Liebe Leser:innen, liebe Freund:innen des Konfuzius-Instituts,
der Campus erwacht zu neuem Leben. Wir sind dabei mit Sprache, Kultur und interessanten Gästen und wünschen allen einen guten Start ins Wintersemester!
Herzlich willkommen bei unseren Veranstaltungen – von Vorträgen mit Networking über Sprachcafé-Treffen und Beratung während der Erstsemesterwoche bis hin zu Tusche, Tee und Kinderworkshops. Hier folgt wie gewohnt unser Blick ins Programm.
Unsere Arbeit gefällt Ihnen? Dann empfehlen Sie uns gerne weiter! Hier geht es zur Anmeldung für unseren Newsletter.
||| Campusleben – China & Chinesisch im Studium |||
Für mehr China-Kompetenz
|
Chinesisch im Studium: Sprachkurse – offen für alle UDE-Studierenden in Kooperation mit dem IWIS | Blick in den Stundenplan: Chinesisch I: Campus Duisburg, Mo. 14:00 bis 16:30 & Mi.14:00 bis 16:30 | Chinesisch II: Campus Essen, Di.14:00 bis 16:00 & Do. 10:00 bis 12:00 | Buchung über das LSF, E1-Bereich Sprachkurse | Wir beraten Euch gerne beim Infoforum Studienstart
Meet our Team: Chinesisch-Tisch im Sprachcafé Lingua des Studierendenwerks am Campus Essen und Duisburg. Nicht nur für Studierende, offen für alle Sprachinteressierten! Keine Anmeldung erforderlich. 14.10. – Campus Duisburg 28.10. Campus Essen. | Alle Termine im Überblick
Im Studium nach China – mit Stipendium | Gerne begleiten wir Euch ein Stück an Eure Wunsch-Uni! Eine tolle Option für alle, die bereits im Studium Chinesisch lernen: Auslandsaufenthalt für ein oder zwei Semester | Oder sogar für ein volles Studium. | Bewerbungsfrist Stipendium ab März 2025: 31.10.2024 | Stipendien | Mehr erfahren
||| China im Fokus – "Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz in China" |||
Hier erfahren wir mehr. Diskutieren Sie mit! Im Anschluss ist Zeit für Fragen aus dem Publikum:
Vortrag Dr. Matthias Niedenführ, Zeppelin Universität: „Nachhaltiges Unternehmertum aus China? Beispiele aus der Praxis“ | 10. Oktober 2024 | 18:30 - 20:00 Uhr | Konfuzius-Institut Metropole Ruhr | Dr. Niedenführ hat über mehrere Jahre Familienunternehmen empirisch untersucht, die sich mit ihren Nachhaltigkeitsbemühungen dezidiert auf traditionelle chinesische Kultur beziehen. Konfuzianismus, Daoismus und andere Denkschulen bieten Ideen, die Corporate Social Responsibility eine chinesische Spielart verleihen. Die Teilnahme ist kostenlos, für eine Erfrischung ist gesorgt. Mehr erfahren und anmelden
Vortrag (Englisch) Prof. QI Shaozhou 齐绍洲, Wuhan University: „China’s Carbon Market – The Building and Development of China’s Emission Trading Scheme (ETS)“ | 21. Oktober 2024 | 18:00 - 19:30 Uhr | Konfuzius-Institut Metropole Ruhr | Qi Shaozhou asks how effective China’s ETS pilot and the national carbon market are and what challenges and trends China faces on its way to carbon neutrality. Die Teilnahme ist kostenlos, für eine Erfrischung ist gesorgt. Mehr erfahren und anmelden
Online-Vortrag Dr. Eva Sternfeld, Sino-German Agricultural Center (DCZ) Beijing: „Schwarze Katze – Grüne Berge. Energiesicherheit, Umweltschutz und Klimawandel, Herausforderungen für Chinas Entwicklung“ | 6. November 2024 | 12:00 - 13:30 Uhr | Online per Zoom | Eva Sternfeld erklärt den chinesischen Energiesektor und diskutiert, ob es gelingen kann, die bis 2060 angestrebte Transformation zur Klimaneutralität zu erreichen. Mehr erfahren und anmelden
Vortrag Prof. Dr. Anna Lisa Ahlers MPIWG & University of Oslo: „Die VR China als Umwelt- und Klima-Technokratie?“ | 18. November 2024 | 18:30 - 20:00 Uhr | Konfuzius-Institut Metropole Ruhr | Anna Lisa Ahlers gibt einen Überblick über Aspekte der gesellschaftspolitischen Annäherung an Umwelt- und Klimaschutz in der VR China und geht dabei insbesondere auf das Verhältnis von Wissenschaft und Politik ein. Die Teilnahme ist kostenlos, für eine Erfrischung ist gesorgt. Mehr erfahren und anmelden
||| HSK-Testzentrum & Sprachprüfungen Chinesisch |||
Aktuelle Prüfungstermine: HSK 7 – 9 für Fortgeschrittene 09.11.2024 | Anmeldung bis 09.10.2024 YCT und MCT 23.11.2024 | Anmeldung bis 10.10.2024 HSK 1 – 6 und HSKK 07.12.2024 | Anmeldung bis 06.11.2024 Anmelden und mehr erfahren
||| Chinesisch für Kinder |||
Chinesisch Spielend Lernen Vier Termine im November: 2., 9., 23. und 30.11.2024 | 14.00-15.00 Uhr | in Präsenz am Konfuzius-Institut Der Kurs richtet sich an Kinder zwischen 5 und 7 Jahren ohne Vorkenntnisse. Spielerisch wird hier in die chinesische Sprache eingeführt. Mehr erfahren und anmelden
Plätze frei: China-Workshop-Reihe für Kinder Die beliebten Workshops für Kinder in Kooperation mit der Stadtbibliothek Duisburg. Klickt mal rein! Mehr erfahren und anmelden
||| Kulturprogramm |||
Plätze frei: Chinesische Tuschemalerei mit der chinesisch-ukrainischen Künstlerin Chi Shaoting | Vier Samstage im November: 02.11., 9.11, 16.11 und 23.11.2024 | 14 bis 16 Uhr | Ort: Konfuzius-Institut Metropole Ruhr | Kosten: 80€/60€ | Mehr erfahren und anmelden
Tee im Institut | Gemeinsam mit der Tee-Enthusiastin Liyang Sheng freuen wir uns sehr, Ihnen im Oktober und November wieder Termine hier im Institut anzubieten. Die Kurse bauen nicht aufeinander auf.
Plätze frei: Kurs hier vor Ort: „Legendäre Tees – Chinesische Mythen und Sagen“ | Datum: 12.10.2024 | 15:30 Uhr | Ort: Konfuzius-Institut Metropole Ruhr | Kosten: 29€ (Ermäßigung möglich) | In Kooperation mit der VHS Duisburg
Warteliste: Kurs hier vor Ort: „Tee und Achtsamkeit“ | Datum: 30.11.2024 | 15:30 Uhr | Ort: Konfuzius-Institut Metropole Ruhr | Kosten: 29€ (Ermäßigung möglich) | In Kooperation mit der VHS Duisburg
Plätze frei: Online Tee-Tastings mit Tee-Kenner Wieland Schulz | Tee-Kurse | Gemeinsam am Bildschirm Tee trinken | Einmal im Monat | Ort: Online (Zoom) | Ausgewählte, hochwertige Teeproben schicken wir per Post zu Ihnen nach Hause. | Kostenbeitrag pro Termin: 29€ / ermäßigt 18 € | Einstieg jederzeit möglich.
||| Rückschau |||
Was war los am Konfuzius-Institut? Wir schauen auf die vergangenen Veranstaltungen. Hier geht es zur Rückschau.
Vor wenigen Tagen sind die Studierenden von unserer Summer School aus Wuhan zurückgekehrt. Was sie erlebt haben, erfahren Sie hier.
--- Mit besten Grüßen Susanne Löhr, Stefanie Ridder, Sarah Reimann & das gesamte KI-Team --- Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V. Bismarckstr. 120 (Tec-Center) 47057 Duisburg
Hinweis zur Anfahrt mit dem Navi: Bitte geben Sie die Postleitzahl 47057 oder den Ortsteil Neudorf an.
E-Mail: info@konfuzius-institut-ruhr.de Tel: 0203-306-3131 / -3137 --- Online-Auftritt www.konfuzius-institut-ruhr.de | LinkedIn | Facebook | Instagram | YouTube
|
|
|
|
|