Stipendien

Gerne begleiten wir Sie ein Stück auf dem Weg an Ihre Wunschuniversität!

Das Stipendium für Chinesisch im Studium

Im Studium nach China? Unser Team unterstützt Sie dabei! Wir sind Ihr Ansprechpartner in der Metropole Rhein/Ruhr für Ihre Bewerbung auf ein Stipendium des chinesischen Trägers "Center for Language Education and Cooperation" (CLEC). CLEC-Stipendien stehen grundsätzlich allen offen, die im Rahmen ihres Studiums engagiert Chinesisch lernen. Studierende verschiedener Sprachniveaus und Fachrichtungen erhalten so die Möglichkeit, ihren Studienaufenthalt an einer chinesischen Gastuniversität ihrer Wahl zu finanzieren.

Das Stipendium sieht einen Studienplatz für Ihr Sprachstudium Chinesisch vor. Während Ihres Auslandsstudiums vertiefen Sie Ihre Chinesisch-Kenntnisse durch ein intensives Sprachstudium. Weitere Fächer können gegebenenfalls nach individueller Absprache mit der Gastuniveristät belegt werden, wenn die sprachliche Voraussetzung dafür besteht.

Nicht nur für Lehrkräfte!
Begrifflichkeiten – wichtiger Hinweis zur Orientierung: Die offizielle Bezeichnung des CLEC-Stipendienprogramms lautet: "International Chinese Language Teachers Scholarship" 金.  Das kann erfahrungsgemäß etwas irreführend sein: Sowohl Chinesischlernende verschiedener Fachrichtungen als auch angehende Lehrkräfte für Chinesisch (Chinesisch als Fremdsprache) können sich gleichermaßen auf eine Förderung für den Studienaufenthalt an ihrer Wunschuniversität in China bewerben.

Überblick & To-Do-Liste

Wieviel Zeit sollte ich einplanen?
Es empfiehlt sich, den Bewerbungsprozess rechtzeitig zu starten. Der organisatorische Vorlauf braucht erfahrungsgemäß insgesamt circa zehn bis zwölf Monate vor Beginn des Auslandsaufenthalts. Wichtig ist das erforderliche HSK-Zertifikat, das zum Bewerbungsschluss eingereicht werden muss. Falls Sie dies bereits mitbringen, verkürzt sich der Zeitraum entsprechend.

Mit wem nehme ich für die Bewerbung Kontakt auf?

  • Stipendienträger: CLEC → Die Bewerbung erfolgt direkt über das Online-Portal des CLEC. Hier erstellen Sie einen Account. Bitte wählen Sie dabei unseren Eintrag als empfehlende Institution aus: "杜伊斯堡-埃森鲁尔都市孔子学院", siehe Anleitung hier unten.
  • Empfehlende Institution: Konfuzius-Institut Metrople Ruhr → Kommen Sie auf uns zu! Kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig. Unser Team unterstützt Sie individuell bei der Bewerbung, berät Sie bei Infoveranstaltungen rund ums Stipendium, bei der Wahl der Universität und gibt die erforderliche Empfehlung ab, siehe Anleitung hier unten.
  • Gasthochschule: Chinesische Universität Ihrer Wahl → Sie legt individuell Zugangsvoraussetzungen fest, die zu beachten sind. Sie vergibt den Studienplatz, erstellt die Einladung/Zulassung und stellt die Stipendienleistungen zur Verfügung.

Anleitung | Mit uns Schritt für Schritt zu Ihrem Stipendium

Hier haben wir eine Step-by-Step-Anleitung erstellt, die für Ihre Vorbereitung hilfreich ist. 

Schritt 1: Erstellen Sie einen Account auf dem Online-Portal des CLEC. Dieser Schritt ist hilfreich, da CLEC Ihnen relevante Informationen, Fristen etc. über Ihr Stipendium mitteilen wird. Wichtig: Bitte wählen Sie dabei unseren Eintrag als empfehlende Institution aus, damit wir Sie optimal begleiten können: "杜伊斯堡-埃森鲁尔都市孔子学院", siehe auch Abbildung. Dadurch wird sichergestellt, dass unser Team mit der Unterstützung und Betreuung Ihres Bewerbungsverfahrens beauftragt wird.

Screenshot CLEC-Online-Portal: Eingabe der Daten. Stand 11/2024

Schritt 2: Kontaktieren Sie uns frühzeitig per E-Mail an "info [at] konfuzius-institut-ruhr.de" bezüglich Ihres Empfehlungsschreibens. Dann kann unser Team Sie bei Ihrer Bewerbung um ein Stipendium für Ihren Chinaaufenthalt optimal unterstützen. Sammeln Sie parallel auch alle weiteren erforderlichen Unterlagen. Bitte beachten Sie, dass Sie für einige Dokumente etwas Vorlaufzeit, Kosten und Planung einplanen müssen (Stichwort HSK-Test und Gesundheitszeugnis inklusive Lungenröntgen und Labortests für HIV und Syphilis, für Stipendien ist dies nicht ungewöhnlich). Link Download Vordruck Gesundheitszeugnis hier auf unserer Webseite (klick)

Wann? Nehmen Sie rechtzeitig Kontakt mit uns auf, spätestens jedoch zwei Wochen vor dem offiziellen Abgabetermin. So stellen Sie sicher, dass wir genügend Zeit haben, um Ihre Bewerbungsunterlagen zu sichten und gemeinsam alles vorzubereiten.

Welche Informationen und Unterlagen benötigen wir? Siehe Dokument mit Liste Anfrage Empfehlungsschreiben“ (klick) hier unten auf unserer Website. Alle erforderlichen Dokumente sollten als Anhang in Ihrer E-Mail enthalten sein. Welche Universität? In welcher Stadt? Welcher Studiengang? Diese Information sollten Sie direkt in der E-Mail an uns erwähnen. Wir können Sie daraufhin besser zur Wahl der Universität beraten.

Schritt 3: Nachdem Sie unser Empfehlungsschreiben erhalten haben, können Sie loslegen: Melden Sie sich bei Ihrem CLEC-Konto an und laden Sie gleichzeitig alle erforderlichen Dokumente auf die CLEC-Website hoch. Die CLEC-Website leitet Ihre Bewerbung wiederum an unser Konfuzius-Institut weiter.

Wann? Achten Sie auf die Einhaltung der offiziellen Fristen.

Schritt 4: Wir besuchen die CLEC-Website, um Ihre Unterlagen erneut zu prüfen und Ihren Antrag für Sie zu bestätigen. So stellen wir sicher, dass CLEC Ihren Antrag weiterbearbeiten kann.

Wann wird dies geschehen? Sobald Schritt 3 abgeschlossen ist.

Schritt 5: Wenn die Hochschule Ihrer ersten Wahl Ihre Zustimmung erteilt, prüft CLEC Ihre Bewerbung. Als Ergebnis erhalten Sie eine Zu- oder Absage.

Schritt 5 a: Haben Sie eine Zulassung erhalten? Wenn Ihre Bewerbung für die Hochschule Ihrer ersten Wahl erfolgreich war, können Sie loslegen. Herzlichen Glückwunsch!

Schritt 5 b: Ihr erster Antrag war nicht erfolgreich und Sie haben keine Zulassung erhalten? Wenn Ihre Bewerbung für die Hochschule (Ihre erste Wahl) nicht erfolgreich war, nehmen Sie bitte erneut Kontakt mit uns auf und teilen Sie uns dies mit. Wir werden uns dann erneut mit CLEC in Verbindung setzen, um das gleiche Verfahren mit Ihrer zweiten Wunschhochschule einzuleiten.

Schritt 6: CLEC hat das letzte Wort bei der Bewilligung oder Ablehnung Ihres Stipendienantrags.
Als Ergebnis erhalten Sie eine Zu- oder Absage.

Technischer Hinweis: Derzeit empfiehlt sich die Bewerbung über die Webbrowser Chrome oder Firefox. Über Safari gibt es aktuell eine Fehlermeldung bei der Antragsstellung.

(Stand: 2/2025)

[/expand]

Zur Übersicht für Sie
Die folgenden Daten benötigen Sie für die CLEC-Online-Bewerbung:
Download der CLEC-Bewerbungsmaske als PDF-Datei

Datenschutzhinweis

Empfehlungsschreiben des Konfuzius-Instituts Metropole Ruhr

Zum Zweck der Ausstellung eines Empfehlungsschreibens speichert das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr Ihre persönliche Daten ab und löscht sie nach der Abwicklung aller relevanten Abläufe wieder. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Hinweis zum Datenschutz in Ländern außerhalb der EU

Ihre Bewerbungsunterlagen und alle hierfür erforderlichen persönlichen Daten laden Sie selbst im Online-Portal des Center for Language Education and Cooperation (CLEC) in der Volksrepublik China hoch.

Wir weisen darauf hin, dass die Vorgaben für den Datenschutz in der Volksrepublik China nicht identisch mit den in der EU geltenden Richtlinien sind, und dass es keinen Beschluss der EU-Kommission gibt, der die Angemessenheit des Datenschutzniveaus in der Volksrepublik China bestätigt.

Bewerbungsfristen

15.04.2025 für Stipendien beginnend im Juli.

15.05.2025 für Stipendien beginnend im September.

15.09.2025 für Stipendien beginnend im Dezember.

31.10.2025 für Stipendien beginnend im März 2026.

Hinweis: Es gilt Datum und Uhrzeit in Beijing / Peking.
Bitte beachten Sie die Zeitverschiebung.

CLEC-Stipendium - Programmvarianten

Vier Wochen? Ein ganzes Semester, oder zwei? Oder planen Sie ein volles Studium in China? Welches Stipendienprogramm passt gut zu Ihren Plänen? Mit dem CLEC-Stipendium werden kürzere oder längere China-Aufenthalte im Rahmen Ihres Studiums in Deutschland gefördert und volle Studiengänge mit Abschluss an einer chinesischen Universität:

Sprachstudium 1 Semester

👇Studienaustausch

Beginn November oder März, 5 Monate

a) Chinese Language Study (Sprachstudium), Chinesisch als Fremdsprache (Ziel: Lehrbefähigung), Chinese Language & Literature , Chinese History, Chinese Philosophy.

  • HSK 3 (mind. 180 Punkte)
  • HSKK (jedes Level)

b) Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Taiji

  • HSK (jedes Level)
  • HSKK von Vorteil

Sprachstudium 2 Semester

👇Studienaustausch

Beginn September, 11 Monate

a) Chinesisch als Fremdsprache (Ziel: Lehrbefähigung)

  • HSK 3 (mind. 270 Punkte)
  • HSKK (jedes Level)

b) Chinese Language & Literature , Chinese History, Chinese Philosophy

  • HSK 4 (mind. 180 Punkte)
  • HSKK-Mittelstufe (mind. 60 Punkte)

c) Chinese Language Study (Sprachstudium)

  • HSK 3 (mind. 210 Punkte)
  • HSKK von Vorteil

Sprachstudium 1 Jahr

👇Online

Online-Programm - 2 Semester, 1 Jahr

Weiterführende Informationen auf Anfrage.

Studiengänge: Chinesisch als Fremdsprache

👇VollesStudium

Für ein volles Studium in China:

PhD-Programm
Chinesisch als Fremdsprache - 4 Jahre

MA-Programm
Chinesisch als Fremdsprache - 2 Jahre

BA-Programm
Chinesisch als Fremdsprache - 4 Jahre (Voraussetzung: nicht über 25 Jahre alt)

Weiterführende Informationen auf Anfrage.

Sprachprogramm | 4 Wochen | Universität Wuhan

👇WuhanJuli2025

  • Beginn: 1. Juli 2025
  • Bewerbungsschluss: 4. April 2025
  • Zweifache Bewerbung online erforderlich:
    CLEC: http://www.chinese.cn
    Universität Wuhan: http://admission.whu.edu.cn
  • Ausschreibung: Leitfaden Februar 2025 – Download (pdf)

Online-Workshop Kultur | 4 Wochen | Universität Wuhan

👇WuhanMai2025

Thema: Chinesische Kultur

Weiterführende Informationen auf Anfrage.

Stipendienumfang

Was wird gefördert?

  • Studiengebühren
  • Unterkunft auf dem Campus | Je nach Verfügbarkeit von Wohnheimplätzen können die Kosten für die Unterkunft im Einzelfall höher ausfallen, als durch das CLEC-Stipendium abgedeckt. Auf Antrag bei der Gasthochschule kann Wohngeld für eine eigene Unterkunft gewährt werden.
  • Lokale Krankenversicherung | Wird bei Anreise fällig, wird erstattet.
  • Monatliche Lebenshaltungskosten:
    BA-Studierende: 2.500 RMB/Monat
    MA-Studierende: 3.000 RMB/Monat
    Promovierende: 3.500 RMB/Monat
    (nicht enthalten bei Stipendien für vier Wochen)

Wann kann ich mit den Zahlungen rechnen? Abhängig vom Zeitpunkt der Anreise und abhängig vom Prozess der Kontoeröffnung in China kann es etwas dauern, bis die erste Zahlung eingeht. Ein finanzieller Puffer im ersten Monat ist darum hilfreich.

Voraussetzungen

  • Nachweis der chinesischen Sprachkenntnisse durch ein HSK-Zertifikat. Das Zertifikat muss bis zum Bewerbungsschluss hochgeladen werden und darf nicht älter als zwei Jahre alt sein. | Anforderungen Sprachniveau, siehe jeweilige Stipendienvariante
  • Altersgrenzen: 16-35 Jahre | Bewerber:innen für ein volles Bachelor-Studium: Bis 25 Jahre | Als ChaF-Lehrkraft arbeitend: Bis 45 Jahre | Stichtag: 1. September 2025
  • nicht bereits an einer chinesischen Hochschule eingeschrieben
  • keine chinesische Staatsangehörigkeit

Ausführlichere Informationen finden Sie hier auf der CLEC-Webseite.

Hinweis: Beachten Sie auch die Anforderungen Ihrer Gast-Universität!

Stand: Februar 2025

Empfehlungsschreiben

Reference letter by the head of the recommending institution

Regelmäßig begleiten wir Studierende auf dem Weg an ihre Wunschuniversität. Melden Sie sich bitte früh bei uns, damit wir Sie bei Ihrer Bewerbung optimal begleiten und unterstützen können.

Wenn Sie unser Institut kontaktiert und im Online-Formular ausgewählt haben können wir für Sie tätig werden: Wir prüfen alle erforderlichen Unterlagen und die Ausstellung des Empfehlungsschreibens ist reine Formsache.

Wie sieht der Ablauf aus? Für Ihre Bewerbung benötigen Sie ein Empfehlungschreiben eines Konfuzius-Instituts Ihrer Wahl, das Sie bei Ihrer Bewerbung unterstützt ("reference letter by the head of the recommending institution").

1. Zusendung & Download erforderliche Unterlagen – Senden Sie uns zunächst das folgende Formular per E-Mail zu:

2. Online Antrag – so wählen Sie unser Institut aus: Das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr finden Sie direkt in Ihrem Online-Antrag unter dem Eintrag "杜伊斯堡-埃森鲁尔都市孔子学院".

Weitere Informationen finden Sie in unserem Step-by-Step-Guide hier unter Schritt 2.

Kontakt / Ansprechpartner:innen

Mingyao Zhang | Ko-Direktor & Ansprechpartner Sprache & Kultur

Stefanie Ridder | Sekretariat

Kontakt
Tel: +49 203 306 3131
E-Mail: info [at] konfuzius-institut-ruhr.de

Übersicht der Universitäten und Hochschulen

Gerne beraten wir Sie bei der Wahl der für Sie individuell passenden Hochschule! Eine Liste der Gastuniversitäten für das Jahr 2025 steht hier zum Download für Sie bereit.

Ihr Aufenthalt an unserer Partneruniversität

Wir empfehlen Ihnen wärmstens einen Studienaufenthalt an unserer Partneruniversität, der Universität Wuhan - 武漢大學 - Wǔhàn dàxué. Die Top-Universität hat einen ausgezeichneten Ruf, bietet alle Studienprogramme von BA über den Master und PhD an und zählt zu einer der ältesten Universitäten Chinas.

Mit ihrem malerisch schönen Campus in der pulsierenden Stadt Wuhan hat sie einiges zu bieten.