Facebook     Instagram     LinkedIn     YouTube     Newsletter

Highlights

Schnupperstunde

Chinesisch ausprobieren

Workshops Kalligraphie

China erleben

Termine im März, April & Mai einzeln buchbar ab 12 Jahren

Sprachcafé Lingua

Sprachinsel Chinesisch

Ein Chinesisch-Treffpunkt für alle Campus Duisburg & Essen 

Stipendien, Sprachprüfungen & Vorbereitungskurse

Gut vorbereitet in die Prüfung

Online-Kurse für alle Sprachlevel

Für dem HSK-Test  bieten wir für die Prüfungen im Mai und im September vierwöchige Online-Vorbereitungskurse für alle HSK-Level an.

Stipendium über das Konfuzius-Institut

Föderung Auslandsaufenthalt

Das CLEC-Stipendium
Wir informieren, unterstützen und begleiten Studierende ein Stück auf dem Weg an die Gastuniversität ihrer Wahl.

HSK, BCT und YCT Prüfungen

Chinesisch-Tests mit Zertifikat

Ihr Prüfungszentrum in Nordrhein-Westfalen für die drei staatlich anerkannten Chinesisch-Prüfungen.

Kommende Veranstaltungen

Audioguide Chinesischer Garten

Hör mal rein!

Informationen, Stimmen und Klänge aus dem Konfuzius-Institut im Chinesischen Garten im Herzen des Duisburger Zoos

Wir auf Instagram

Unser Feed

@konfuzius_institut_ruhr
  • Bibliotheken sind grenzenlos - und das strahlt die @stadtbibliothek.duisburg auch aus: Ein offenes, einladendes Haus mit tollen Angeboten für alle. Z.B. am kommenden Freitagabend, 17.03.2023! 🥳

👉In der Bibliothek finden alle unabhängig von Herkunft und Einkommen für kleines Geld Zugang zu Informationen, freiem Internet, zu Computern, Games und mehr. 👉Hier kann man Neues entdecken und vieles ausprobieren.

👉Nacht der Bibliotheken – Aktionen in der Stadtbibliothek Duisburg 👉Fr. 17. März 2023 | 19:00 - 21:00Uhr 👉Die Veranstaltung ist kostenlos, keine Anmeldung erforderlich.
Gemeinsam mit vielen Partnern lädt das Team der Stadtbibliothek anlässlich der Nacht der Bibliotheken zur Entdeckungsreise ein.

Gerne sind wir dabei, kommt dazu! 

👉Das bringen wir mit: Horizonte öffnen, Kontakte knüpfen – Knoten & Anekdoten zum Thema Glück in China. Unser Team bietet einen interessanten Einblick in die chinesische Kultur und lädt zum Mitmachen ein. Holt Euch bei uns ein Mitbringsel für Zuhause ab.

👉Blick ins Programm: Knoten & Anekdoten zum Thema Glück in China | Simultan-Schach | Kimono-Anprobe | Salsa Suelta | Handlettering | Fotobox | Besondere Bücher | Escape Room | Trödelwundertüten | 3D-Druck | Musik | queere Familienvielfalt | Irischer Stepptanz | Französische Etikette | Brettspiele | Inklusion erleben | Geschichten in interaktive Abenteuer umwandeln mit Twine | Bookfolding | Papierwerkstatt | Upcycling 👉 Hier gibt es das volle Programm: www.stadtbibliothek-duisburg.de

#stadtbibliothekduisburg #stadtbibliothek #duisburg #du #stabidu #nachtderbibliotheken #ndb #bibliothekinaction #hieristwaslos #nichtverpassen #seidabei #savethedate #library #fürjedenwasdabei #grenzenlos #freude #spaß #bildung #basteln #bücher #medien #bibnacht23 #bibnacht #konfuziusinstitut #konfuzius #institut #metropoleruhr
  • Silbernadeln, Weiße Pfingstrosen und Shou Mei - mit dem Thema "Weiße Tees" gehen wir in der Tee-Session zum Frühjahrsbeginn wieder auf Entdeckungsreise in die Provinz Fujian. Als eine der drei großen Teefamilien die dort ihren Ursprung haben, ist besonders diese von Mythen und Geschichten umwoben.

Wir wollen den Vorhang lüften und uns einen Überblick verschaffen, was Weiße Tees sind, ihre wichtigsten Untergruppen probieren. Am Ende soll schließlich die Klarheit entstehen, die diese wunderbaren Tees verdienen und für die sie so geliebt werden.

Fujian IV: Weiße Tees
23. März 2023 | 17:30 - 19:45 Uhr
Online (Zoom)
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 15.03.2023

Hinweis: Die Termine Fujian I, II, III und IV können auch  einzeln gebucht und besucht werden. Sie ergänzen sich thematisch und inhaltlich, bauen aber nicht aufeinander auf.

Herzlich willkommen!

Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio. 

🤝
@konfuziusinstitutleipzig & @konfuziusinstituterfurt
@einwaldlux

#weißetees #weißertee #tee #teeliebe #teetasting #teeverkostung #fujian #teetasse #teekanne #chinesischertee #chinesisch #china #chinerleben #kultur #tradition #konfuziusinstitut #nrw #metropoleruhr #frühling
  • Neuigkeiten aus unserem Lesesaal: Anlässlich der 40-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Wuhan und Duisburg hat die Stadt Wuhan der Stadt Duisburg chinesische Bücher geschenkt, darunter viele Bücher zu Wuhan und der Region. 

Eine Sammlung chinesischer Kinderbücher aus der Wuhaner Schenkung übergab die Stadt Duisburg am 21. Februar 2023 dem Konfuzius-Institut Metropole Ruhr. Hier werden die Bücher für jüngere Kinder, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und alle Interessierten zugänglich sein. Die Kinderbücher thematisieren chinesische Feste, Bräuche und erzählen chinesische Kindergeschichten. 

Die Bücherschenkung fand im besonderen Ambiente unseres Lesesaals mit seinen handgefertigten Möbeln aus Wuhan statt – ebenfalls ein Geschenk von Wuhan an seine Partnerstadt. 

Mit dabei waren Markus Teuber, China-Beauftragter der Stadt Duisburg (erster von rechts), Johannes Grünhage, Leiter des China-Referats der Stadt Duisburg (zweiter von links), Christiane Gollan, China-Referat (zweite von rechts), Susanne Löhr, Geschäftsführerin unseres Instituts (dritte von links) und unser Sprachdozent DOU Fei. (erster von links). 

Wir danken den Städten Wuhan und Duisburg und freuen uns sehr über diese Bereicherung in unserem Lesesaal! 

#duisburg #wuhan #städtepartnerschaft
  • 📢 Das Portal zur Bewerbung auf ein Konfuzius-Instituts-Stipendium öffnet ab dem 1. März 2023 für die nächste Bewerbungsrunde. 
Ihr wollt für ein Austauschsemester nach China? 
📢 Wir unterstützen Euch dabei! 

🤔Während des Bewerbungsprozesses treten bei Studierenden viele Fragen auf. 
💡Um Euch die Planung rund um Stipendium & Studienplatz in China zu erleichtern, bieten wir eine Informationsveranstaltung für (angehende) Studierende zum Thema an. 
 
➡️ Infoveranstaltung Stipendium & Auslandsaufenthalt 
15. März 2023 | 14:00 - 15:30 Uhr 
➡️ Teilnahme nur online (via Zoom)
➡️ Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich. 
Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung: Siehe Webseite, Link in Bio.
 
#China #Studium #Stipendium #Auslandsaufenthalt #konfuziusinstitut #reisen #Sprache #Universität #lernen #Chinesisch #konfuziusinstitutmetropoleruhr #sprachenlernen #student #留学生 #大学生 #留学生活 #中文 #学习汉语  #学习中文
  • Einladung, gerne geteilt: Das fantastische Team im Oberschlesischen Landesmuseum schließt am Sonntag die Fotoausstellung mit einer Finissage - inklusive Verlosung des dreisprachigen Ausstellungskatalogs (auf Chinesisch, Polnisch & Deutsch). 

Bernard Langerock wird abschließend noch einmal eine Führung durch seine fotografischen Räume und Ideen geben.

➡️Datum: 5. März 2023
➡️Uhrzeit: 12:00 - 13:30 Uhr
➡️Preis: 2,00 € zzgl. Eintritt

Wir empfehlen die Veranstaltung wärmstens und bedanken uns bei allen Beteiligten für die gelungene Kooperation in diesem Rahmen.

Arbeitersiedlungen entlang der Seidenstraße. Fotoausstellung von Bernard Langerock
Eine Ausstellung des @oberschlesisches.landesmuseum und des Kulturreferats für Oberschlesien in Kooperation mit dem @lvrindustriemuseum St. Antony Hütte und dem Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V.
© SHOS|OSLM, Leonie Langen
  • Für Euch lassen wir Blüten regnen: Ganz romantisch und passend zum Valentinstag geht es in der Februar-Session um Blüten und Kräuter. Diesmal hat Wieland Schulz Tees ausgewählt, denen man in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine positive Wirkung aufs Immunsystem nachsagt. 

Seid gespannt - wir sind es auch!

Chinesische Blüten- und Kräutertees
23. Februar 2023 | 17:30 - 19:45 Uhr
Online (Zoom)
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 15.02.2023

Herzlich willkommen!

Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

#valentinstag #teeliebe #tee #teetasting #teetasse #traditionellechinesischemedizin #tcm #chinesisch #china #fensternachchina #chinaerleben #kultur #KonfuziusInstitut #nrw #MetropoleRuhr #konfuzius #metropoleruhr #institut #teetasting #teatasting #teeverkostung
  • Corona am Ende? – Gesprächsrunde zur Situation der Corona-Pandemie in China | Di 14. Februar 2023 | 17:00 - 19:00 Uhr | In Präsenz am Konfuzius-Institut, Bismarckstr. 120, Duisburg (Neudorf)

🗨️ Ist Corona am Ende? Das fragen wir den Virologen Prof. Dr. Mengji LU, Universitätsklinikum der Universität Duisburg-Essen. In einer Gesprächsrunde in Kooperation mit dem China Business Network Duisburg (CBND) in unserem Hause blickt er auf die aktuelle Situation und mögliche Entwicklungen.

🗨️ Wie ist die Situation aktuell und welche Entwicklung ist zu erwarten? Ist nun nach dem Frühlingsfest mit weiteren Wellen zur rechnen und auf welcher Basis kann man die Entwicklung einschätzen? Was bedeutet das für den wirtschaftlichen Austausch mit China?

🤝Gemeinsam laden das China Business Network Duisburg (CBND) und das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V. zur Gesprächsrunde. Durch die Veranstaltung mit Prof. Dr. Lu führen Johannes Pflug und Susanne Löhr.

👩‍💼💬🗨️👨‍💼Im Anschluss laden wir zum Netzwerken mit einem kleinen Imbiss ein.

Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

#china #business #network #duisburg #cbnd #corona
  • Der nächste HSK-Prüfungstermin steht an - herzlich willkommen!

Wann? 18.03.2023
Anmeldefrist? 16.02.2023
Wo? In Präsenz in Duisburg

Angeboten werden HSK-Prüfungen, Level 1-6

Unsere Sprachprüfungen mit Zertifikat bieten wir viermal im Jahr an. 

Mehr erfahren & anmelden: 
Siehe Webseite, Link in Bio. 

#hsk #chinesischnerlen #konfuziusinstitut #learnchinese #testzentrum #chinesisch 

Danke für das tolle Foto an Maili!
(Fotowettbewerb)
  • Am Wochenende endeten in China die Feiertage rund ums Neujahrsfest mit dem Laternenfest, das dieses Jahr auf den 5. Februar fiel. Für viele hat der Berufsalltag längst wieder begonnen, andere haben spätestens jetzt ihren Heimweg angetreten. Uns bleiben vom Fest im Herzen Duisburgs tolle Eindrücke und eine wunderschöne Ausstellung mit Hasen-Kunstwerken, die man in unserem Institut bewundern kann.

謝謝 – Xièxiè – vielen Dank für den Besuch, das Engagement und die Beteiligung allen kleinen und großen Gästen, den übermütigen Löwen, dem bezaubernden Musikerpaar und nicht zuletzt allen beteiligten Partnerinnen und Partnern, die den Start ins Jahr des Hasen mit uns gefeiert!

Mit dabei waren die fantastischen Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Adolfinum Moers mit ihrer tollen Showeinlage, die Bildungsbrücke China-Deutschland e.V., das China Business Network Duisburg (CBND), das Duo Pertar, das Team vom Max-Planck-Gymnasium Duisburg, das Konfuzius-Institut Leipzig, das eine wunderbare Hasen-Ausstellung zur Verfügung gestellt hat und Kalender zum Hasenjahr, das Shaolin Kung Fu Zentrum Düsseldorf mit Meister Peng fei Yang und seinen kostümierten Tänzerinnen und Tänzern.

Fotograf: Jörg Kaiser Medien

Hier gibt’s einige Impressionen vom Fest:
Siehe Webseite, Link in Bio:

@bbcd.ev  @adolfinum  @konfuziusinstitutleipzig 

#春节 #frühlingsfest #chinesischesneujahr #cny #兔年 #jahrdeshasen #löwentanz #kultur #chinesischekultur #konfuziusinstitut #konfuziusinstitutmetropoleruhr #china #chinesenewyear #孔子学院 #kulturaustausch #chinesisch #laternenfest #duisburg #metropoleruhr #rheinruhr
  • Chinesisch lernen ohne Vorkenntnisse - der nächste Abendkurs beginnt kommende Woche! 

Zeitraum des Kurses: 31.01. – 09.05.2023 (13 Termine)
Kursbeitrag: 91,00 € (erm. 69/46/19)

Unseren Sprachkurs für den Einstieg in die chinesische Sprache bieten wir in Kooperation mit der @vhs_duisburg an.

Der Start in unsere Kurse ist dreimal im Jahr möglich. 
Herzlich willkommen!

Buchen & teilnehmen - Anmeldungen nimmt die VHS Duisburg entgegen!
www.vhs-duisburg.de

#chinesisch #china #chinesischlernen #kultur #konfuzius #chinakompetenz #konfuziusinstitut #metropoleruhr #duisburgistecht #sprachkompetent
Bibliotheken sind grenzenlos - und das strahlt die @stadtbibliothek.duisburg auch aus: Ein offenes, einladendes Haus mit tollen Angeboten für alle. Z.B. am kommenden Freitagabend, 17.03.2023! 🥳

👉In der Bibliothek finden alle unabhängig von Herkunft und Einkommen für kleines Geld Zugang zu Informationen, freiem Internet, zu Computern, Games und mehr. 👉Hier kann man Neues entdecken und vieles ausprobieren.

👉Nacht der Bibliotheken – Aktionen in der Stadtbibliothek Duisburg 👉Fr. 17. März 2023 | 19:00 - 21:00Uhr 👉Die Veranstaltung ist kostenlos, keine Anmeldung erforderlich.
Gemeinsam mit vielen Partnern lädt das Team der Stadtbibliothek anlässlich der Nacht der Bibliotheken zur Entdeckungsreise ein.

Gerne sind wir dabei, kommt dazu! 

👉Das bringen wir mit: Horizonte öffnen, Kontakte knüpfen – Knoten & Anekdoten zum Thema Glück in China. Unser Team bietet einen interessanten Einblick in die chinesische Kultur und lädt zum Mitmachen ein. Holt Euch bei uns ein Mitbringsel für Zuhause ab.

👉Blick ins Programm: Knoten & Anekdoten zum Thema Glück in China | Simultan-Schach | Kimono-Anprobe | Salsa Suelta | Handlettering | Fotobox | Besondere Bücher | Escape Room | Trödelwundertüten | 3D-Druck | Musik | queere Familienvielfalt | Irischer Stepptanz | Französische Etikette | Brettspiele | Inklusion erleben | Geschichten in interaktive Abenteuer umwandeln mit Twine | Bookfolding | Papierwerkstatt | Upcycling 👉 Hier gibt es das volle Programm: www.stadtbibliothek-duisburg.de

#stadtbibliothekduisburg #stadtbibliothek #duisburg #du #stabidu #nachtderbibliotheken #ndb #bibliothekinaction #hieristwaslos #nichtverpassen #seidabei #savethedate #library #fürjedenwasdabei #grenzenlos #freude #spaß #bildung #basteln #bücher #medien #bibnacht23 #bibnacht #konfuziusinstitut #konfuzius #institut #metropoleruhr
Bibliotheken sind grenzenlos - und das strahlt die @stadtbibliothek.duisburg auch aus: Ein offenes, einladendes Haus mit tollen Angeboten für alle. Z.B. am kommenden Freitagabend, 17.03.2023! 🥳 👉In der Bibliothek finden alle unabhängig von Herkunft und Einkommen für kleines Geld Zugang zu Informationen, freiem Internet, zu Computern, Games und mehr. 👉Hier kann man Neues entdecken und vieles ausprobieren. 👉Nacht der Bibliotheken – Aktionen in der Stadtbibliothek Duisburg 👉Fr. 17. März 2023 | 19:00 - 21:00Uhr 👉Die Veranstaltung ist kostenlos, keine Anmeldung erforderlich. Gemeinsam mit vielen Partnern lädt das Team der Stadtbibliothek anlässlich der Nacht der Bibliotheken zur Entdeckungsreise ein. Gerne sind wir dabei, kommt dazu! 👉Das bringen wir mit: Horizonte öffnen, Kontakte knüpfen – Knoten & Anekdoten zum Thema Glück in China. Unser Team bietet einen interessanten Einblick in die chinesische Kultur und lädt zum Mitmachen ein. Holt Euch bei uns ein Mitbringsel für Zuhause ab. 👉Blick ins Programm: Knoten & Anekdoten zum Thema Glück in China | Simultan-Schach | Kimono-Anprobe | Salsa Suelta | Handlettering | Fotobox | Besondere Bücher | Escape Room | Trödelwundertüten | 3D-Druck | Musik | queere Familienvielfalt | Irischer Stepptanz | Französische Etikette | Brettspiele | Inklusion erleben | Geschichten in interaktive Abenteuer umwandeln mit Twine | Bookfolding | Papierwerkstatt | Upcycling 👉 Hier gibt es das volle Programm: www.stadtbibliothek-duisburg.de #stadtbibliothekduisburg #stadtbibliothek #duisburg #du #stabidu #nachtderbibliotheken #ndb #bibliothekinaction #hieristwaslos #nichtverpassen #seidabei #savethedate #library #fürjedenwasdabei #grenzenlos #freude #spaß #bildung #basteln #bücher #medien #bibnacht23 #bibnacht #konfuziusinstitut #konfuzius #institut #metropoleruhr
2 Wochen ago
View on Instagram |
1/10
Silbernadeln, Weiße Pfingstrosen und Shou Mei - mit dem Thema "Weiße Tees" gehen wir in der Tee-Session zum Frühjahrsbeginn wieder auf Entdeckungsreise in die Provinz Fujian. Als eine der drei großen Teefamilien die dort ihren Ursprung haben, ist besonders diese von Mythen und Geschichten umwoben.

Wir wollen den Vorhang lüften und uns einen Überblick verschaffen, was Weiße Tees sind, ihre wichtigsten Untergruppen probieren. Am Ende soll schließlich die Klarheit entstehen, die diese wunderbaren Tees verdienen und für die sie so geliebt werden.

Fujian IV: Weiße Tees
23. März 2023 | 17:30 - 19:45 Uhr
Online (Zoom)
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 15.03.2023

Hinweis: Die Termine Fujian I, II, III und IV können auch  einzeln gebucht und besucht werden. Sie ergänzen sich thematisch und inhaltlich, bauen aber nicht aufeinander auf.

Herzlich willkommen!

Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio. 

🤝
@konfuziusinstitutleipzig & @konfuziusinstituterfurt
@einwaldlux

#weißetees #weißertee #tee #teeliebe #teetasting #teeverkostung #fujian #teetasse #teekanne #chinesischertee #chinesisch #china #chinerleben #kultur #tradition #konfuziusinstitut #nrw #metropoleruhr #frühling
Silbernadeln, Weiße Pfingstrosen und Shou Mei - mit dem Thema "Weiße Tees" gehen wir in der Tee-Session zum Frühjahrsbeginn wieder auf Entdeckungsreise in die Provinz Fujian. Als eine der drei großen Teefamilien die dort ihren Ursprung haben, ist besonders diese von Mythen und Geschichten umwoben.

Wir wollen den Vorhang lüften und uns einen Überblick verschaffen, was Weiße Tees sind, ihre wichtigsten Untergruppen probieren. Am Ende soll schließlich die Klarheit entstehen, die diese wunderbaren Tees verdienen und für die sie so geliebt werden.

Fujian IV: Weiße Tees
23. März 2023 | 17:30 - 19:45 Uhr
Online (Zoom)
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 15.03.2023

Hinweis: Die Termine Fujian I, II, III und IV können auch  einzeln gebucht und besucht werden. Sie ergänzen sich thematisch und inhaltlich, bauen aber nicht aufeinander auf.

Herzlich willkommen!

Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio. 

🤝
@konfuziusinstitutleipzig & @konfuziusinstituterfurt
@einwaldlux

#weißetees #weißertee #tee #teeliebe #teetasting #teeverkostung #fujian #teetasse #teekanne #chinesischertee #chinesisch #china #chinerleben #kultur #tradition #konfuziusinstitut #nrw #metropoleruhr #frühling
Silbernadeln, Weiße Pfingstrosen und Shou Mei - mit dem Thema "Weiße Tees" gehen wir in der Tee-Session zum Frühjahrsbeginn wieder auf Entdeckungsreise in die Provinz Fujian. Als eine der drei großen Teefamilien die dort ihren Ursprung haben, ist besonders diese von Mythen und Geschichten umwoben.

Wir wollen den Vorhang lüften und uns einen Überblick verschaffen, was Weiße Tees sind, ihre wichtigsten Untergruppen probieren. Am Ende soll schließlich die Klarheit entstehen, die diese wunderbaren Tees verdienen und für die sie so geliebt werden.

Fujian IV: Weiße Tees
23. März 2023 | 17:30 - 19:45 Uhr
Online (Zoom)
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 15.03.2023

Hinweis: Die Termine Fujian I, II, III und IV können auch  einzeln gebucht und besucht werden. Sie ergänzen sich thematisch und inhaltlich, bauen aber nicht aufeinander auf.

Herzlich willkommen!

Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio. 

🤝
@konfuziusinstitutleipzig & @konfuziusinstituterfurt
@einwaldlux

#weißetees #weißertee #tee #teeliebe #teetasting #teeverkostung #fujian #teetasse #teekanne #chinesischertee #chinesisch #china #chinerleben #kultur #tradition #konfuziusinstitut #nrw #metropoleruhr #frühling
Silbernadeln, Weiße Pfingstrosen und Shou Mei - mit dem Thema "Weiße Tees" gehen wir in der Tee-Session zum Frühjahrsbeginn wieder auf Entdeckungsreise in die Provinz Fujian. Als eine der drei großen Teefamilien die dort ihren Ursprung haben, ist besonders diese von Mythen und Geschichten umwoben. Wir wollen den Vorhang lüften und uns einen Überblick verschaffen, was Weiße Tees sind, ihre wichtigsten Untergruppen probieren. Am Ende soll schließlich die Klarheit entstehen, die diese wunderbaren Tees verdienen und für die sie so geliebt werden. Fujian IV: Weiße Tees 23. März 2023 | 17:30 - 19:45 Uhr Online (Zoom) Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 15.03.2023 Hinweis: Die Termine Fujian I, II, III und IV können auch einzeln gebucht und besucht werden. Sie ergänzen sich thematisch und inhaltlich, bauen aber nicht aufeinander auf. Herzlich willkommen! Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung: Siehe Webseite, Link in Bio. 🤝 @konfuziusinstitutleipzig & @konfuziusinstituterfurt @einwaldlux #weißetees #weißertee #tee #teeliebe #teetasting #teeverkostung #fujian #teetasse #teekanne #chinesischertee #chinesisch #china #chinerleben #kultur #tradition #konfuziusinstitut #nrw #metropoleruhr #frühling
3 Wochen ago
View on Instagram |
2/10
Neuigkeiten aus unserem Lesesaal: Anlässlich der 40-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Wuhan und Duisburg hat die Stadt Wuhan der Stadt Duisburg chinesische Bücher geschenkt, darunter viele Bücher zu Wuhan und der Region. 

Eine Sammlung chinesischer Kinderbücher aus der Wuhaner Schenkung übergab die Stadt Duisburg am 21. Februar 2023 dem Konfuzius-Institut Metropole Ruhr. Hier werden die Bücher für jüngere Kinder, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und alle Interessierten zugänglich sein. Die Kinderbücher thematisieren chinesische Feste, Bräuche und erzählen chinesische Kindergeschichten. 

Die Bücherschenkung fand im besonderen Ambiente unseres Lesesaals mit seinen handgefertigten Möbeln aus Wuhan statt – ebenfalls ein Geschenk von Wuhan an seine Partnerstadt. 

Mit dabei waren Markus Teuber, China-Beauftragter der Stadt Duisburg (erster von rechts), Johannes Grünhage, Leiter des China-Referats der Stadt Duisburg (zweiter von links), Christiane Gollan, China-Referat (zweite von rechts), Susanne Löhr, Geschäftsführerin unseres Instituts (dritte von links) und unser Sprachdozent DOU Fei. (erster von links). 

Wir danken den Städten Wuhan und Duisburg und freuen uns sehr über diese Bereicherung in unserem Lesesaal! 

#duisburg #wuhan #städtepartnerschaft
Neuigkeiten aus unserem Lesesaal: Anlässlich der 40-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Wuhan und Duisburg hat die Stadt Wuhan der Stadt Duisburg chinesische Bücher geschenkt, darunter viele Bücher zu Wuhan und der Region. 

Eine Sammlung chinesischer Kinderbücher aus der Wuhaner Schenkung übergab die Stadt Duisburg am 21. Februar 2023 dem Konfuzius-Institut Metropole Ruhr. Hier werden die Bücher für jüngere Kinder, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und alle Interessierten zugänglich sein. Die Kinderbücher thematisieren chinesische Feste, Bräuche und erzählen chinesische Kindergeschichten. 

Die Bücherschenkung fand im besonderen Ambiente unseres Lesesaals mit seinen handgefertigten Möbeln aus Wuhan statt – ebenfalls ein Geschenk von Wuhan an seine Partnerstadt. 

Mit dabei waren Markus Teuber, China-Beauftragter der Stadt Duisburg (erster von rechts), Johannes Grünhage, Leiter des China-Referats der Stadt Duisburg (zweiter von links), Christiane Gollan, China-Referat (zweite von rechts), Susanne Löhr, Geschäftsführerin unseres Instituts (dritte von links) und unser Sprachdozent DOU Fei. (erster von links). 

Wir danken den Städten Wuhan und Duisburg und freuen uns sehr über diese Bereicherung in unserem Lesesaal! 

#duisburg #wuhan #städtepartnerschaft
Neuigkeiten aus unserem Lesesaal: Anlässlich der 40-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Wuhan und Duisburg hat die Stadt Wuhan der Stadt Duisburg chinesische Bücher geschenkt, darunter viele Bücher zu Wuhan und der Region. 

Eine Sammlung chinesischer Kinderbücher aus der Wuhaner Schenkung übergab die Stadt Duisburg am 21. Februar 2023 dem Konfuzius-Institut Metropole Ruhr. Hier werden die Bücher für jüngere Kinder, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und alle Interessierten zugänglich sein. Die Kinderbücher thematisieren chinesische Feste, Bräuche und erzählen chinesische Kindergeschichten. 

Die Bücherschenkung fand im besonderen Ambiente unseres Lesesaals mit seinen handgefertigten Möbeln aus Wuhan statt – ebenfalls ein Geschenk von Wuhan an seine Partnerstadt. 

Mit dabei waren Markus Teuber, China-Beauftragter der Stadt Duisburg (erster von rechts), Johannes Grünhage, Leiter des China-Referats der Stadt Duisburg (zweiter von links), Christiane Gollan, China-Referat (zweite von rechts), Susanne Löhr, Geschäftsführerin unseres Instituts (dritte von links) und unser Sprachdozent DOU Fei. (erster von links). 

Wir danken den Städten Wuhan und Duisburg und freuen uns sehr über diese Bereicherung in unserem Lesesaal! 

#duisburg #wuhan #städtepartnerschaft
Neuigkeiten aus unserem Lesesaal: Anlässlich der 40-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Wuhan und Duisburg hat die Stadt Wuhan der Stadt Duisburg chinesische Bücher geschenkt, darunter viele Bücher zu Wuhan und der Region. Eine Sammlung chinesischer Kinderbücher aus der Wuhaner Schenkung übergab die Stadt Duisburg am 21. Februar 2023 dem Konfuzius-Institut Metropole Ruhr. Hier werden die Bücher für jüngere Kinder, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und alle Interessierten zugänglich sein. Die Kinderbücher thematisieren chinesische Feste, Bräuche und erzählen chinesische Kindergeschichten. Die Bücherschenkung fand im besonderen Ambiente unseres Lesesaals mit seinen handgefertigten Möbeln aus Wuhan statt – ebenfalls ein Geschenk von Wuhan an seine Partnerstadt. Mit dabei waren Markus Teuber, China-Beauftragter der Stadt Duisburg (erster von rechts), Johannes Grünhage, Leiter des China-Referats der Stadt Duisburg (zweiter von links), Christiane Gollan, China-Referat (zweite von rechts), Susanne Löhr, Geschäftsführerin unseres Instituts (dritte von links) und unser Sprachdozent DOU Fei. (erster von links). Wir danken den Städten Wuhan und Duisburg und freuen uns sehr über diese Bereicherung in unserem Lesesaal! #duisburg #wuhan #städtepartnerschaft
4 Wochen ago
View on Instagram |
3/10
📢 Das Portal zur Bewerbung auf ein Konfuzius-Instituts-Stipendium öffnet ab dem 1. März 2023 für die nächste Bewerbungsrunde. 
Ihr wollt für ein Austauschsemester nach China? 
📢 Wir unterstützen Euch dabei! 

🤔Während des Bewerbungsprozesses treten bei Studierenden viele Fragen auf. 
💡Um Euch die Planung rund um Stipendium & Studienplatz in China zu erleichtern, bieten wir eine Informationsveranstaltung für (angehende) Studierende zum Thema an. 
 
➡️ Infoveranstaltung Stipendium & Auslandsaufenthalt 
15. März 2023 | 14:00 - 15:30 Uhr 
➡️ Teilnahme nur online (via Zoom)
➡️ Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich. 
Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung: Siehe Webseite, Link in Bio.
 
#China #Studium #Stipendium #Auslandsaufenthalt #konfuziusinstitut #reisen #Sprache #Universität #lernen #Chinesisch #konfuziusinstitutmetropoleruhr #sprachenlernen #student #留学生 #大学生 #留学生活 #中文 #学习汉语  #学习中文
📢 Das Portal zur Bewerbung auf ein Konfuzius-Instituts-Stipendium öffnet ab dem 1. März 2023 für die nächste Bewerbungsrunde. 
Ihr wollt für ein Austauschsemester nach China? 
📢 Wir unterstützen Euch dabei! 

🤔Während des Bewerbungsprozesses treten bei Studierenden viele Fragen auf. 
💡Um Euch die Planung rund um Stipendium & Studienplatz in China zu erleichtern, bieten wir eine Informationsveranstaltung für (angehende) Studierende zum Thema an. 
 
➡️ Infoveranstaltung Stipendium & Auslandsaufenthalt 
15. März 2023 | 14:00 - 15:30 Uhr 
➡️ Teilnahme nur online (via Zoom)
➡️ Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich. 
Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung: Siehe Webseite, Link in Bio.
 
#China #Studium #Stipendium #Auslandsaufenthalt #konfuziusinstitut #reisen #Sprache #Universität #lernen #Chinesisch #konfuziusinstitutmetropoleruhr #sprachenlernen #student #留学生 #大学生 #留学生活 #中文 #学习汉语  #学习中文
📢 Das Portal zur Bewerbung auf ein Konfuzius-Instituts-Stipendium öffnet ab dem 1. März 2023 für die nächste Bewerbungsrunde. 
Ihr wollt für ein Austauschsemester nach China? 
📢 Wir unterstützen Euch dabei! 

🤔Während des Bewerbungsprozesses treten bei Studierenden viele Fragen auf. 
💡Um Euch die Planung rund um Stipendium & Studienplatz in China zu erleichtern, bieten wir eine Informationsveranstaltung für (angehende) Studierende zum Thema an. 
 
➡️ Infoveranstaltung Stipendium & Auslandsaufenthalt 
15. März 2023 | 14:00 - 15:30 Uhr 
➡️ Teilnahme nur online (via Zoom)
➡️ Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich. 
Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung: Siehe Webseite, Link in Bio.
 
#China #Studium #Stipendium #Auslandsaufenthalt #konfuziusinstitut #reisen #Sprache #Universität #lernen #Chinesisch #konfuziusinstitutmetropoleruhr #sprachenlernen #student #留学生 #大学生 #留学生活 #中文 #学习汉语  #学习中文
📢 Das Portal zur Bewerbung auf ein Konfuzius-Instituts-Stipendium öffnet ab dem 1. März 2023 für die nächste Bewerbungsrunde. Ihr wollt für ein Austauschsemester nach China? 📢 Wir unterstützen Euch dabei! 🤔Während des Bewerbungsprozesses treten bei Studierenden viele Fragen auf. 💡Um Euch die Planung rund um Stipendium & Studienplatz in China zu erleichtern, bieten wir eine Informationsveranstaltung für (angehende) Studierende zum Thema an. ➡️ Infoveranstaltung Stipendium & Auslandsaufenthalt 15. März 2023 | 14:00 - 15:30 Uhr ➡️ Teilnahme nur online (via Zoom) ➡️ Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich. Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung: Siehe Webseite, Link in Bio. #China #Studium #Stipendium #Auslandsaufenthalt #konfuziusinstitut #reisen #Sprache #Universität #lernen #Chinesisch #konfuziusinstitutmetropoleruhr #sprachenlernen #student #留学生 #大学生 #留学生活 #中文 #学习汉语 #学习中文
4 Wochen ago
View on Instagram |
4/10
Einladung, gerne geteilt: Das fantastische Team im Oberschlesischen Landesmuseum schließt am Sonntag die Fotoausstellung mit einer Finissage - inklusive Verlosung des dreisprachigen Ausstellungskatalogs (auf Chinesisch, Polnisch & Deutsch). 

Bernard Langerock wird abschließend noch einmal eine Führung durch seine fotografischen Räume und Ideen geben.

➡️Datum: 5. März 2023
➡️Uhrzeit: 12:00 - 13:30 Uhr
➡️Preis: 2,00 € zzgl. Eintritt

Wir empfehlen die Veranstaltung wärmstens und bedanken uns bei allen Beteiligten für die gelungene Kooperation in diesem Rahmen.

Arbeitersiedlungen entlang der Seidenstraße. Fotoausstellung von Bernard Langerock
Eine Ausstellung des @oberschlesisches.landesmuseum und des Kulturreferats für Oberschlesien in Kooperation mit dem @lvrindustriemuseum St. Antony Hütte und dem Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V.
© SHOS|OSLM, Leonie Langen
Einladung, gerne geteilt: Das fantastische Team im Oberschlesischen Landesmuseum schließt am Sonntag die Fotoausstellung mit einer Finissage - inklusive Verlosung des dreisprachigen Ausstellungskatalogs (auf Chinesisch, Polnisch & Deutsch). 

Bernard Langerock wird abschließend noch einmal eine Führung durch seine fotografischen Räume und Ideen geben.

➡️Datum: 5. März 2023
➡️Uhrzeit: 12:00 - 13:30 Uhr
➡️Preis: 2,00 € zzgl. Eintritt

Wir empfehlen die Veranstaltung wärmstens und bedanken uns bei allen Beteiligten für die gelungene Kooperation in diesem Rahmen.

Arbeitersiedlungen entlang der Seidenstraße. Fotoausstellung von Bernard Langerock
Eine Ausstellung des @oberschlesisches.landesmuseum und des Kulturreferats für Oberschlesien in Kooperation mit dem @lvrindustriemuseum St. Antony Hütte und dem Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V.
© SHOS|OSLM, Leonie Langen
Einladung, gerne geteilt: Das fantastische Team im Oberschlesischen Landesmuseum schließt am Sonntag die Fotoausstellung mit einer Finissage - inklusive Verlosung des dreisprachigen Ausstellungskatalogs (auf Chinesisch, Polnisch & Deutsch). 

Bernard Langerock wird abschließend noch einmal eine Führung durch seine fotografischen Räume und Ideen geben.

➡️Datum: 5. März 2023
➡️Uhrzeit: 12:00 - 13:30 Uhr
➡️Preis: 2,00 € zzgl. Eintritt

Wir empfehlen die Veranstaltung wärmstens und bedanken uns bei allen Beteiligten für die gelungene Kooperation in diesem Rahmen.

Arbeitersiedlungen entlang der Seidenstraße. Fotoausstellung von Bernard Langerock
Eine Ausstellung des @oberschlesisches.landesmuseum und des Kulturreferats für Oberschlesien in Kooperation mit dem @lvrindustriemuseum St. Antony Hütte und dem Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V.
© SHOS|OSLM, Leonie Langen
Einladung, gerne geteilt: Das fantastische Team im Oberschlesischen Landesmuseum schließt am Sonntag die Fotoausstellung mit einer Finissage - inklusive Verlosung des dreisprachigen Ausstellungskatalogs (auf Chinesisch, Polnisch & Deutsch). 

Bernard Langerock wird abschließend noch einmal eine Führung durch seine fotografischen Räume und Ideen geben.

➡️Datum: 5. März 2023
➡️Uhrzeit: 12:00 - 13:30 Uhr
➡️Preis: 2,00 € zzgl. Eintritt

Wir empfehlen die Veranstaltung wärmstens und bedanken uns bei allen Beteiligten für die gelungene Kooperation in diesem Rahmen.

Arbeitersiedlungen entlang der Seidenstraße. Fotoausstellung von Bernard Langerock
Eine Ausstellung des @oberschlesisches.landesmuseum und des Kulturreferats für Oberschlesien in Kooperation mit dem @lvrindustriemuseum St. Antony Hütte und dem Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V.
© SHOS|OSLM, Leonie Langen
Einladung, gerne geteilt: Das fantastische Team im Oberschlesischen Landesmuseum schließt am Sonntag die Fotoausstellung mit einer Finissage - inklusive Verlosung des dreisprachigen Ausstellungskatalogs (auf Chinesisch, Polnisch & Deutsch). 

Bernard Langerock wird abschließend noch einmal eine Führung durch seine fotografischen Räume und Ideen geben.

➡️Datum: 5. März 2023
➡️Uhrzeit: 12:00 - 13:30 Uhr
➡️Preis: 2,00 € zzgl. Eintritt

Wir empfehlen die Veranstaltung wärmstens und bedanken uns bei allen Beteiligten für die gelungene Kooperation in diesem Rahmen.

Arbeitersiedlungen entlang der Seidenstraße. Fotoausstellung von Bernard Langerock
Eine Ausstellung des @oberschlesisches.landesmuseum und des Kulturreferats für Oberschlesien in Kooperation mit dem @lvrindustriemuseum St. Antony Hütte und dem Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V.
© SHOS|OSLM, Leonie Langen
Einladung, gerne geteilt: Das fantastische Team im Oberschlesischen Landesmuseum schließt am Sonntag die Fotoausstellung mit einer Finissage - inklusive Verlosung des dreisprachigen Ausstellungskatalogs (auf Chinesisch, Polnisch & Deutsch). 

Bernard Langerock wird abschließend noch einmal eine Führung durch seine fotografischen Räume und Ideen geben.

➡️Datum: 5. März 2023
➡️Uhrzeit: 12:00 - 13:30 Uhr
➡️Preis: 2,00 € zzgl. Eintritt

Wir empfehlen die Veranstaltung wärmstens und bedanken uns bei allen Beteiligten für die gelungene Kooperation in diesem Rahmen.

Arbeitersiedlungen entlang der Seidenstraße. Fotoausstellung von Bernard Langerock
Eine Ausstellung des @oberschlesisches.landesmuseum und des Kulturreferats für Oberschlesien in Kooperation mit dem @lvrindustriemuseum St. Antony Hütte und dem Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V.
© SHOS|OSLM, Leonie Langen
Einladung, gerne geteilt: Das fantastische Team im Oberschlesischen Landesmuseum schließt am Sonntag die Fotoausstellung mit einer Finissage - inklusive Verlosung des dreisprachigen Ausstellungskatalogs (auf Chinesisch, Polnisch & Deutsch). Bernard Langerock wird abschließend noch einmal eine Führung durch seine fotografischen Räume und Ideen geben. ➡️Datum: 5. März 2023 ➡️Uhrzeit: 12:00 - 13:30 Uhr ➡️Preis: 2,00 € zzgl. Eintritt Wir empfehlen die Veranstaltung wärmstens und bedanken uns bei allen Beteiligten für die gelungene Kooperation in diesem Rahmen. Arbeitersiedlungen entlang der Seidenstraße. Fotoausstellung von Bernard Langerock Eine Ausstellung des @oberschlesisches.landesmuseum und des Kulturreferats für Oberschlesien in Kooperation mit dem @lvrindustriemuseum St. Antony Hütte und dem Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V. © SHOS|OSLM, Leonie Langen
4 Wochen ago
View on Instagram |
5/10
Für Euch lassen wir Blüten regnen: Ganz romantisch und passend zum Valentinstag geht es in der Februar-Session um Blüten und Kräuter. Diesmal hat Wieland Schulz Tees ausgewählt, denen man in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine positive Wirkung aufs Immunsystem nachsagt. 

Seid gespannt - wir sind es auch!

Chinesische Blüten- und Kräutertees
23. Februar 2023 | 17:30 - 19:45 Uhr
Online (Zoom)
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 15.02.2023

Herzlich willkommen!

Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

#valentinstag #teeliebe #tee #teetasting #teetasse #traditionellechinesischemedizin #tcm #chinesisch #china #fensternachchina #chinaerleben #kultur #KonfuziusInstitut #nrw #MetropoleRuhr #konfuzius #metropoleruhr #institut #teetasting #teatasting #teeverkostung
Für Euch lassen wir Blüten regnen: Ganz romantisch und passend zum Valentinstag geht es in der Februar-Session um Blüten und Kräuter. Diesmal hat Wieland Schulz Tees ausgewählt, denen man in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine positive Wirkung aufs Immunsystem nachsagt. 

Seid gespannt - wir sind es auch!

Chinesische Blüten- und Kräutertees
23. Februar 2023 | 17:30 - 19:45 Uhr
Online (Zoom)
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 15.02.2023

Herzlich willkommen!

Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

#valentinstag #teeliebe #tee #teetasting #teetasse #traditionellechinesischemedizin #tcm #chinesisch #china #fensternachchina #chinaerleben #kultur #KonfuziusInstitut #nrw #MetropoleRuhr #konfuzius #metropoleruhr #institut #teetasting #teatasting #teeverkostung
Für Euch lassen wir Blüten regnen: Ganz romantisch und passend zum Valentinstag geht es in der Februar-Session um Blüten und Kräuter. Diesmal hat Wieland Schulz Tees ausgewählt, denen man in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine positive Wirkung aufs Immunsystem nachsagt. 

Seid gespannt - wir sind es auch!

Chinesische Blüten- und Kräutertees
23. Februar 2023 | 17:30 - 19:45 Uhr
Online (Zoom)
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 15.02.2023

Herzlich willkommen!

Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

#valentinstag #teeliebe #tee #teetasting #teetasse #traditionellechinesischemedizin #tcm #chinesisch #china #fensternachchina #chinaerleben #kultur #KonfuziusInstitut #nrw #MetropoleRuhr #konfuzius #metropoleruhr #institut #teetasting #teatasting #teeverkostung
Für Euch lassen wir Blüten regnen: Ganz romantisch und passend zum Valentinstag geht es in der Februar-Session um Blüten und Kräuter. Diesmal hat Wieland Schulz Tees ausgewählt, denen man in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine positive Wirkung aufs Immunsystem nachsagt. 

Seid gespannt - wir sind es auch!

Chinesische Blüten- und Kräutertees
23. Februar 2023 | 17:30 - 19:45 Uhr
Online (Zoom)
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 15.02.2023

Herzlich willkommen!

Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

#valentinstag #teeliebe #tee #teetasting #teetasse #traditionellechinesischemedizin #tcm #chinesisch #china #fensternachchina #chinaerleben #kultur #KonfuziusInstitut #nrw #MetropoleRuhr #konfuzius #metropoleruhr #institut #teetasting #teatasting #teeverkostung
Für Euch lassen wir Blüten regnen: Ganz romantisch und passend zum Valentinstag geht es in der Februar-Session um Blüten und Kräuter. Diesmal hat Wieland Schulz Tees ausgewählt, denen man in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine positive Wirkung aufs Immunsystem nachsagt. Seid gespannt - wir sind es auch! Chinesische Blüten- und Kräutertees 23. Februar 2023 | 17:30 - 19:45 Uhr Online (Zoom) Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 15.02.2023 Herzlich willkommen! Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung: Siehe Webseite, Link in Bio. #valentinstag #teeliebe #tee #teetasting #teetasse #traditionellechinesischemedizin #tcm #chinesisch #china #fensternachchina #chinaerleben #kultur #KonfuziusInstitut #nrw #MetropoleRuhr #konfuzius #metropoleruhr #institut #teetasting #teatasting #teeverkostung
2 Monaten ago
View on Instagram |
6/10
Corona am Ende? – Gesprächsrunde zur Situation der Corona-Pandemie in China | Di 14. Februar 2023 | 17:00 - 19:00 Uhr | In Präsenz am Konfuzius-Institut, Bismarckstr. 120, Duisburg (Neudorf)

🗨️ Ist Corona am Ende? Das fragen wir den Virologen Prof. Dr. Mengji LU, Universitätsklinikum der Universität Duisburg-Essen. In einer Gesprächsrunde in Kooperation mit dem China Business Network Duisburg (CBND) in unserem Hause blickt er auf die aktuelle Situation und mögliche Entwicklungen.

🗨️ Wie ist die Situation aktuell und welche Entwicklung ist zu erwarten? Ist nun nach dem Frühlingsfest mit weiteren Wellen zur rechnen und auf welcher Basis kann man die Entwicklung einschätzen? Was bedeutet das für den wirtschaftlichen Austausch mit China?

🤝Gemeinsam laden das China Business Network Duisburg (CBND) und das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V. zur Gesprächsrunde. Durch die Veranstaltung mit Prof. Dr. Lu führen Johannes Pflug und Susanne Löhr.

👩‍💼💬🗨️👨‍💼Im Anschluss laden wir zum Netzwerken mit einem kleinen Imbiss ein.

Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

#china #business #network #duisburg #cbnd #corona
Corona am Ende? – Gesprächsrunde zur Situation der Corona-Pandemie in China | Di 14. Februar 2023 | 17:00 - 19:00 Uhr | In Präsenz am Konfuzius-Institut, Bismarckstr. 120, Duisburg (Neudorf)

🗨️ Ist Corona am Ende? Das fragen wir den Virologen Prof. Dr. Mengji LU, Universitätsklinikum der Universität Duisburg-Essen. In einer Gesprächsrunde in Kooperation mit dem China Business Network Duisburg (CBND) in unserem Hause blickt er auf die aktuelle Situation und mögliche Entwicklungen.

🗨️ Wie ist die Situation aktuell und welche Entwicklung ist zu erwarten? Ist nun nach dem Frühlingsfest mit weiteren Wellen zur rechnen und auf welcher Basis kann man die Entwicklung einschätzen? Was bedeutet das für den wirtschaftlichen Austausch mit China?

🤝Gemeinsam laden das China Business Network Duisburg (CBND) und das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V. zur Gesprächsrunde. Durch die Veranstaltung mit Prof. Dr. Lu führen Johannes Pflug und Susanne Löhr.

👩‍💼💬🗨️👨‍💼Im Anschluss laden wir zum Netzwerken mit einem kleinen Imbiss ein.

Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

#china #business #network #duisburg #cbnd #corona
Corona am Ende? – Gesprächsrunde zur Situation der Corona-Pandemie in China | Di 14. Februar 2023 | 17:00 - 19:00 Uhr | In Präsenz am Konfuzius-Institut, Bismarckstr. 120, Duisburg (Neudorf)

🗨️ Ist Corona am Ende? Das fragen wir den Virologen Prof. Dr. Mengji LU, Universitätsklinikum der Universität Duisburg-Essen. In einer Gesprächsrunde in Kooperation mit dem China Business Network Duisburg (CBND) in unserem Hause blickt er auf die aktuelle Situation und mögliche Entwicklungen.

🗨️ Wie ist die Situation aktuell und welche Entwicklung ist zu erwarten? Ist nun nach dem Frühlingsfest mit weiteren Wellen zur rechnen und auf welcher Basis kann man die Entwicklung einschätzen? Was bedeutet das für den wirtschaftlichen Austausch mit China?

🤝Gemeinsam laden das China Business Network Duisburg (CBND) und das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V. zur Gesprächsrunde. Durch die Veranstaltung mit Prof. Dr. Lu führen Johannes Pflug und Susanne Löhr.

👩‍💼💬🗨️👨‍💼Im Anschluss laden wir zum Netzwerken mit einem kleinen Imbiss ein.

Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

#china #business #network #duisburg #cbnd #corona
Corona am Ende? – Gesprächsrunde zur Situation der Corona-Pandemie in China | Di 14. Februar 2023 | 17:00 - 19:00 Uhr | In Präsenz am Konfuzius-Institut, Bismarckstr. 120, Duisburg (Neudorf)

🗨️ Ist Corona am Ende? Das fragen wir den Virologen Prof. Dr. Mengji LU, Universitätsklinikum der Universität Duisburg-Essen. In einer Gesprächsrunde in Kooperation mit dem China Business Network Duisburg (CBND) in unserem Hause blickt er auf die aktuelle Situation und mögliche Entwicklungen.

🗨️ Wie ist die Situation aktuell und welche Entwicklung ist zu erwarten? Ist nun nach dem Frühlingsfest mit weiteren Wellen zur rechnen und auf welcher Basis kann man die Entwicklung einschätzen? Was bedeutet das für den wirtschaftlichen Austausch mit China?

🤝Gemeinsam laden das China Business Network Duisburg (CBND) und das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V. zur Gesprächsrunde. Durch die Veranstaltung mit Prof. Dr. Lu führen Johannes Pflug und Susanne Löhr.

👩‍💼💬🗨️👨‍💼Im Anschluss laden wir zum Netzwerken mit einem kleinen Imbiss ein.

Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

#china #business #network #duisburg #cbnd #corona
Corona am Ende? – Gesprächsrunde zur Situation der Corona-Pandemie in China | Di 14. Februar 2023 | 17:00 - 19:00 Uhr | In Präsenz am Konfuzius-Institut, Bismarckstr. 120, Duisburg (Neudorf)

🗨️ Ist Corona am Ende? Das fragen wir den Virologen Prof. Dr. Mengji LU, Universitätsklinikum der Universität Duisburg-Essen. In einer Gesprächsrunde in Kooperation mit dem China Business Network Duisburg (CBND) in unserem Hause blickt er auf die aktuelle Situation und mögliche Entwicklungen.

🗨️ Wie ist die Situation aktuell und welche Entwicklung ist zu erwarten? Ist nun nach dem Frühlingsfest mit weiteren Wellen zur rechnen und auf welcher Basis kann man die Entwicklung einschätzen? Was bedeutet das für den wirtschaftlichen Austausch mit China?

🤝Gemeinsam laden das China Business Network Duisburg (CBND) und das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V. zur Gesprächsrunde. Durch die Veranstaltung mit Prof. Dr. Lu führen Johannes Pflug und Susanne Löhr.

👩‍💼💬🗨️👨‍💼Im Anschluss laden wir zum Netzwerken mit einem kleinen Imbiss ein.

Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

#china #business #network #duisburg #cbnd #corona
Corona am Ende? – Gesprächsrunde zur Situation der Corona-Pandemie in China | Di 14. Februar 2023 | 17:00 - 19:00 Uhr | In Präsenz am Konfuzius-Institut, Bismarckstr. 120, Duisburg (Neudorf)

🗨️ Ist Corona am Ende? Das fragen wir den Virologen Prof. Dr. Mengji LU, Universitätsklinikum der Universität Duisburg-Essen. In einer Gesprächsrunde in Kooperation mit dem China Business Network Duisburg (CBND) in unserem Hause blickt er auf die aktuelle Situation und mögliche Entwicklungen.

🗨️ Wie ist die Situation aktuell und welche Entwicklung ist zu erwarten? Ist nun nach dem Frühlingsfest mit weiteren Wellen zur rechnen und auf welcher Basis kann man die Entwicklung einschätzen? Was bedeutet das für den wirtschaftlichen Austausch mit China?

🤝Gemeinsam laden das China Business Network Duisburg (CBND) und das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V. zur Gesprächsrunde. Durch die Veranstaltung mit Prof. Dr. Lu führen Johannes Pflug und Susanne Löhr.

👩‍💼💬🗨️👨‍💼Im Anschluss laden wir zum Netzwerken mit einem kleinen Imbiss ein.

Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

#china #business #network #duisburg #cbnd #corona
Corona am Ende? – Gesprächsrunde zur Situation der Corona-Pandemie in China | Di 14. Februar 2023 | 17:00 - 19:00 Uhr | In Präsenz am Konfuzius-Institut, Bismarckstr. 120, Duisburg (Neudorf) 🗨️ Ist Corona am Ende? Das fragen wir den Virologen Prof. Dr. Mengji LU, Universitätsklinikum der Universität Duisburg-Essen. In einer Gesprächsrunde in Kooperation mit dem China Business Network Duisburg (CBND) in unserem Hause blickt er auf die aktuelle Situation und mögliche Entwicklungen. 🗨️ Wie ist die Situation aktuell und welche Entwicklung ist zu erwarten? Ist nun nach dem Frühlingsfest mit weiteren Wellen zur rechnen und auf welcher Basis kann man die Entwicklung einschätzen? Was bedeutet das für den wirtschaftlichen Austausch mit China? 🤝Gemeinsam laden das China Business Network Duisburg (CBND) und das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V. zur Gesprächsrunde. Durch die Veranstaltung mit Prof. Dr. Lu führen Johannes Pflug und Susanne Löhr. 👩‍💼💬🗨️👨‍💼Im Anschluss laden wir zum Netzwerken mit einem kleinen Imbiss ein. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung: Siehe Webseite, Link in Bio. #china #business #network #duisburg #cbnd #corona
2 Monaten ago
View on Instagram |
7/10
Der nächste HSK-Prüfungstermin steht an - herzlich willkommen!

Wann? 18.03.2023
Anmeldefrist? 16.02.2023
Wo? In Präsenz in Duisburg

Angeboten werden HSK-Prüfungen, Level 1-6

Unsere Sprachprüfungen mit Zertifikat bieten wir viermal im Jahr an. 

Mehr erfahren & anmelden: 
Siehe Webseite, Link in Bio. 

#hsk #chinesischnerlen #konfuziusinstitut #learnchinese #testzentrum #chinesisch 

Danke für das tolle Foto an Maili!
(Fotowettbewerb)
Der nächste HSK-Prüfungstermin steht an - herzlich willkommen!

Wann? 18.03.2023
Anmeldefrist? 16.02.2023
Wo? In Präsenz in Duisburg

Angeboten werden HSK-Prüfungen, Level 1-6

Unsere Sprachprüfungen mit Zertifikat bieten wir viermal im Jahr an. 

Mehr erfahren & anmelden: 
Siehe Webseite, Link in Bio. 

#hsk #chinesischnerlen #konfuziusinstitut #learnchinese #testzentrum #chinesisch 

Danke für das tolle Foto an Maili!
(Fotowettbewerb)
Der nächste HSK-Prüfungstermin steht an - herzlich willkommen! Wann? 18.03.2023 Anmeldefrist? 16.02.2023 Wo? In Präsenz in Duisburg Angeboten werden HSK-Prüfungen, Level 1-6 Unsere Sprachprüfungen mit Zertifikat bieten wir viermal im Jahr an. Mehr erfahren & anmelden: Siehe Webseite, Link in Bio. #hsk #chinesischnerlen #konfuziusinstitut #learnchinese #testzentrum #chinesisch Danke für das tolle Foto an Maili! (Fotowettbewerb)
2 Monaten ago
View on Instagram |
8/10
Am Wochenende endeten in China die Feiertage rund ums Neujahrsfest mit dem Laternenfest, das dieses Jahr auf den 5. Februar fiel. Für viele hat der Berufsalltag längst wieder begonnen, andere haben spätestens jetzt ihren Heimweg angetreten. Uns bleiben vom Fest im Herzen Duisburgs tolle Eindrücke und eine wunderschöne Ausstellung mit Hasen-Kunstwerken, die man in unserem Institut bewundern kann.

謝謝 – Xièxiè – vielen Dank für den Besuch, das Engagement und die Beteiligung allen kleinen und großen Gästen, den übermütigen Löwen, dem bezaubernden Musikerpaar und nicht zuletzt allen beteiligten Partnerinnen und Partnern, die den Start ins Jahr des Hasen mit uns gefeiert!

Mit dabei waren die fantastischen Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Adolfinum Moers mit ihrer tollen Showeinlage, die Bildungsbrücke China-Deutschland e.V., das China Business Network Duisburg (CBND), das Duo Pertar, das Team vom Max-Planck-Gymnasium Duisburg, das Konfuzius-Institut Leipzig, das eine wunderbare Hasen-Ausstellung zur Verfügung gestellt hat und Kalender zum Hasenjahr, das Shaolin Kung Fu Zentrum Düsseldorf mit Meister Peng fei Yang und seinen kostümierten Tänzerinnen und Tänzern.

Fotograf: Jörg Kaiser Medien

Hier gibt’s einige Impressionen vom Fest:
Siehe Webseite, Link in Bio:

@bbcd.ev  @adolfinum  @konfuziusinstitutleipzig 

#春节 #frühlingsfest #chinesischesneujahr #cny #兔年 #jahrdeshasen #löwentanz #kultur #chinesischekultur #konfuziusinstitut #konfuziusinstitutmetropoleruhr #china #chinesenewyear #孔子学院 #kulturaustausch #chinesisch #laternenfest #duisburg #metropoleruhr #rheinruhr
Am Wochenende endeten in China die Feiertage rund ums Neujahrsfest mit dem Laternenfest, das dieses Jahr auf den 5. Februar fiel. Für viele hat der Berufsalltag längst wieder begonnen, andere haben spätestens jetzt ihren Heimweg angetreten. Uns bleiben vom Fest im Herzen Duisburgs tolle Eindrücke und eine wunderschöne Ausstellung mit Hasen-Kunstwerken, die man in unserem Institut bewundern kann.

謝謝 – Xièxiè – vielen Dank für den Besuch, das Engagement und die Beteiligung allen kleinen und großen Gästen, den übermütigen Löwen, dem bezaubernden Musikerpaar und nicht zuletzt allen beteiligten Partnerinnen und Partnern, die den Start ins Jahr des Hasen mit uns gefeiert!

Mit dabei waren die fantastischen Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Adolfinum Moers mit ihrer tollen Showeinlage, die Bildungsbrücke China-Deutschland e.V., das China Business Network Duisburg (CBND), das Duo Pertar, das Team vom Max-Planck-Gymnasium Duisburg, das Konfuzius-Institut Leipzig, das eine wunderbare Hasen-Ausstellung zur Verfügung gestellt hat und Kalender zum Hasenjahr, das Shaolin Kung Fu Zentrum Düsseldorf mit Meister Peng fei Yang und seinen kostümierten Tänzerinnen und Tänzern.

Fotograf: Jörg Kaiser Medien

Hier gibt’s einige Impressionen vom Fest:
Siehe Webseite, Link in Bio:

@bbcd.ev  @adolfinum  @konfuziusinstitutleipzig 

#春节 #frühlingsfest #chinesischesneujahr #cny #兔年 #jahrdeshasen #löwentanz #kultur #chinesischekultur #konfuziusinstitut #konfuziusinstitutmetropoleruhr #china #chinesenewyear #孔子学院 #kulturaustausch #chinesisch #laternenfest #duisburg #metropoleruhr #rheinruhr
Am Wochenende endeten in China die Feiertage rund ums Neujahrsfest mit dem Laternenfest, das dieses Jahr auf den 5. Februar fiel. Für viele hat der Berufsalltag längst wieder begonnen, andere haben spätestens jetzt ihren Heimweg angetreten. Uns bleiben vom Fest im Herzen Duisburgs tolle Eindrücke und eine wunderschöne Ausstellung mit Hasen-Kunstwerken, die man in unserem Institut bewundern kann.

謝謝 – Xièxiè – vielen Dank für den Besuch, das Engagement und die Beteiligung allen kleinen und großen Gästen, den übermütigen Löwen, dem bezaubernden Musikerpaar und nicht zuletzt allen beteiligten Partnerinnen und Partnern, die den Start ins Jahr des Hasen mit uns gefeiert!

Mit dabei waren die fantastischen Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Adolfinum Moers mit ihrer tollen Showeinlage, die Bildungsbrücke China-Deutschland e.V., das China Business Network Duisburg (CBND), das Duo Pertar, das Team vom Max-Planck-Gymnasium Duisburg, das Konfuzius-Institut Leipzig, das eine wunderbare Hasen-Ausstellung zur Verfügung gestellt hat und Kalender zum Hasenjahr, das Shaolin Kung Fu Zentrum Düsseldorf mit Meister Peng fei Yang und seinen kostümierten Tänzerinnen und Tänzern.

Fotograf: Jörg Kaiser Medien

Hier gibt’s einige Impressionen vom Fest:
Siehe Webseite, Link in Bio:

@bbcd.ev  @adolfinum  @konfuziusinstitutleipzig 

#春节 #frühlingsfest #chinesischesneujahr #cny #兔年 #jahrdeshasen #löwentanz #kultur #chinesischekultur #konfuziusinstitut #konfuziusinstitutmetropoleruhr #china #chinesenewyear #孔子学院 #kulturaustausch #chinesisch #laternenfest #duisburg #metropoleruhr #rheinruhr
Am Wochenende endeten in China die Feiertage rund ums Neujahrsfest mit dem Laternenfest, das dieses Jahr auf den 5. Februar fiel. Für viele hat der Berufsalltag längst wieder begonnen, andere haben spätestens jetzt ihren Heimweg angetreten. Uns bleiben vom Fest im Herzen Duisburgs tolle Eindrücke und eine wunderschöne Ausstellung mit Hasen-Kunstwerken, die man in unserem Institut bewundern kann.

謝謝 – Xièxiè – vielen Dank für den Besuch, das Engagement und die Beteiligung allen kleinen und großen Gästen, den übermütigen Löwen, dem bezaubernden Musikerpaar und nicht zuletzt allen beteiligten Partnerinnen und Partnern, die den Start ins Jahr des Hasen mit uns gefeiert!

Mit dabei waren die fantastischen Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Adolfinum Moers mit ihrer tollen Showeinlage, die Bildungsbrücke China-Deutschland e.V., das China Business Network Duisburg (CBND), das Duo Pertar, das Team vom Max-Planck-Gymnasium Duisburg, das Konfuzius-Institut Leipzig, das eine wunderbare Hasen-Ausstellung zur Verfügung gestellt hat und Kalender zum Hasenjahr, das Shaolin Kung Fu Zentrum Düsseldorf mit Meister Peng fei Yang und seinen kostümierten Tänzerinnen und Tänzern.

Fotograf: Jörg Kaiser Medien

Hier gibt’s einige Impressionen vom Fest:
Siehe Webseite, Link in Bio:

@bbcd.ev  @adolfinum  @konfuziusinstitutleipzig 

#春节 #frühlingsfest #chinesischesneujahr #cny #兔年 #jahrdeshasen #löwentanz #kultur #chinesischekultur #konfuziusinstitut #konfuziusinstitutmetropoleruhr #china #chinesenewyear #孔子学院 #kulturaustausch #chinesisch #laternenfest #duisburg #metropoleruhr #rheinruhr
Am Wochenende endeten in China die Feiertage rund ums Neujahrsfest mit dem Laternenfest, das dieses Jahr auf den 5. Februar fiel. Für viele hat der Berufsalltag längst wieder begonnen, andere haben spätestens jetzt ihren Heimweg angetreten. Uns bleiben vom Fest im Herzen Duisburgs tolle Eindrücke und eine wunderschöne Ausstellung mit Hasen-Kunstwerken, die man in unserem Institut bewundern kann.

謝謝 – Xièxiè – vielen Dank für den Besuch, das Engagement und die Beteiligung allen kleinen und großen Gästen, den übermütigen Löwen, dem bezaubernden Musikerpaar und nicht zuletzt allen beteiligten Partnerinnen und Partnern, die den Start ins Jahr des Hasen mit uns gefeiert!

Mit dabei waren die fantastischen Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Adolfinum Moers mit ihrer tollen Showeinlage, die Bildungsbrücke China-Deutschland e.V., das China Business Network Duisburg (CBND), das Duo Pertar, das Team vom Max-Planck-Gymnasium Duisburg, das Konfuzius-Institut Leipzig, das eine wunderbare Hasen-Ausstellung zur Verfügung gestellt hat und Kalender zum Hasenjahr, das Shaolin Kung Fu Zentrum Düsseldorf mit Meister Peng fei Yang und seinen kostümierten Tänzerinnen und Tänzern.

Fotograf: Jörg Kaiser Medien

Hier gibt’s einige Impressionen vom Fest:
Siehe Webseite, Link in Bio:

@bbcd.ev  @adolfinum  @konfuziusinstitutleipzig 

#春节 #frühlingsfest #chinesischesneujahr #cny #兔年 #jahrdeshasen #löwentanz #kultur #chinesischekultur #konfuziusinstitut #konfuziusinstitutmetropoleruhr #china #chinesenewyear #孔子学院 #kulturaustausch #chinesisch #laternenfest #duisburg #metropoleruhr #rheinruhr
Am Wochenende endeten in China die Feiertage rund ums Neujahrsfest mit dem Laternenfest, das dieses Jahr auf den 5. Februar fiel. Für viele hat der Berufsalltag längst wieder begonnen, andere haben spätestens jetzt ihren Heimweg angetreten. Uns bleiben vom Fest im Herzen Duisburgs tolle Eindrücke und eine wunderschöne Ausstellung mit Hasen-Kunstwerken, die man in unserem Institut bewundern kann.

謝謝 – Xièxiè – vielen Dank für den Besuch, das Engagement und die Beteiligung allen kleinen und großen Gästen, den übermütigen Löwen, dem bezaubernden Musikerpaar und nicht zuletzt allen beteiligten Partnerinnen und Partnern, die den Start ins Jahr des Hasen mit uns gefeiert!

Mit dabei waren die fantastischen Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Adolfinum Moers mit ihrer tollen Showeinlage, die Bildungsbrücke China-Deutschland e.V., das China Business Network Duisburg (CBND), das Duo Pertar, das Team vom Max-Planck-Gymnasium Duisburg, das Konfuzius-Institut Leipzig, das eine wunderbare Hasen-Ausstellung zur Verfügung gestellt hat und Kalender zum Hasenjahr, das Shaolin Kung Fu Zentrum Düsseldorf mit Meister Peng fei Yang und seinen kostümierten Tänzerinnen und Tänzern.

Fotograf: Jörg Kaiser Medien

Hier gibt’s einige Impressionen vom Fest:
Siehe Webseite, Link in Bio:

@bbcd.ev  @adolfinum  @konfuziusinstitutleipzig 

#春节 #frühlingsfest #chinesischesneujahr #cny #兔年 #jahrdeshasen #löwentanz #kultur #chinesischekultur #konfuziusinstitut #konfuziusinstitutmetropoleruhr #china #chinesenewyear #孔子学院 #kulturaustausch #chinesisch #laternenfest #duisburg #metropoleruhr #rheinruhr
Am Wochenende endeten in China die Feiertage rund ums Neujahrsfest mit dem Laternenfest, das dieses Jahr auf den 5. Februar fiel. Für viele hat der Berufsalltag längst wieder begonnen, andere haben spätestens jetzt ihren Heimweg angetreten. Uns bleiben vom Fest im Herzen Duisburgs tolle Eindrücke und eine wunderschöne Ausstellung mit Hasen-Kunstwerken, die man in unserem Institut bewundern kann.

謝謝 – Xièxiè – vielen Dank für den Besuch, das Engagement und die Beteiligung allen kleinen und großen Gästen, den übermütigen Löwen, dem bezaubernden Musikerpaar und nicht zuletzt allen beteiligten Partnerinnen und Partnern, die den Start ins Jahr des Hasen mit uns gefeiert!

Mit dabei waren die fantastischen Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Adolfinum Moers mit ihrer tollen Showeinlage, die Bildungsbrücke China-Deutschland e.V., das China Business Network Duisburg (CBND), das Duo Pertar, das Team vom Max-Planck-Gymnasium Duisburg, das Konfuzius-Institut Leipzig, das eine wunderbare Hasen-Ausstellung zur Verfügung gestellt hat und Kalender zum Hasenjahr, das Shaolin Kung Fu Zentrum Düsseldorf mit Meister Peng fei Yang und seinen kostümierten Tänzerinnen und Tänzern.

Fotograf: Jörg Kaiser Medien

Hier gibt’s einige Impressionen vom Fest:
Siehe Webseite, Link in Bio:

@bbcd.ev  @adolfinum  @konfuziusinstitutleipzig 

#春节 #frühlingsfest #chinesischesneujahr #cny #兔年 #jahrdeshasen #löwentanz #kultur #chinesischekultur #konfuziusinstitut #konfuziusinstitutmetropoleruhr #china #chinesenewyear #孔子学院 #kulturaustausch #chinesisch #laternenfest #duisburg #metropoleruhr #rheinruhr
Am Wochenende endeten in China die Feiertage rund ums Neujahrsfest mit dem Laternenfest, das dieses Jahr auf den 5. Februar fiel. Für viele hat der Berufsalltag längst wieder begonnen, andere haben spätestens jetzt ihren Heimweg angetreten. Uns bleiben vom Fest im Herzen Duisburgs tolle Eindrücke und eine wunderschöne Ausstellung mit Hasen-Kunstwerken, die man in unserem Institut bewundern kann.

謝謝 – Xièxiè – vielen Dank für den Besuch, das Engagement und die Beteiligung allen kleinen und großen Gästen, den übermütigen Löwen, dem bezaubernden Musikerpaar und nicht zuletzt allen beteiligten Partnerinnen und Partnern, die den Start ins Jahr des Hasen mit uns gefeiert!

Mit dabei waren die fantastischen Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Adolfinum Moers mit ihrer tollen Showeinlage, die Bildungsbrücke China-Deutschland e.V., das China Business Network Duisburg (CBND), das Duo Pertar, das Team vom Max-Planck-Gymnasium Duisburg, das Konfuzius-Institut Leipzig, das eine wunderbare Hasen-Ausstellung zur Verfügung gestellt hat und Kalender zum Hasenjahr, das Shaolin Kung Fu Zentrum Düsseldorf mit Meister Peng fei Yang und seinen kostümierten Tänzerinnen und Tänzern.

Fotograf: Jörg Kaiser Medien

Hier gibt’s einige Impressionen vom Fest:
Siehe Webseite, Link in Bio:

@bbcd.ev  @adolfinum  @konfuziusinstitutleipzig 

#春节 #frühlingsfest #chinesischesneujahr #cny #兔年 #jahrdeshasen #löwentanz #kultur #chinesischekultur #konfuziusinstitut #konfuziusinstitutmetropoleruhr #china #chinesenewyear #孔子学院 #kulturaustausch #chinesisch #laternenfest #duisburg #metropoleruhr #rheinruhr
Am Wochenende endeten in China die Feiertage rund ums Neujahrsfest mit dem Laternenfest, das dieses Jahr auf den 5. Februar fiel. Für viele hat der Berufsalltag längst wieder begonnen, andere haben spätestens jetzt ihren Heimweg angetreten. Uns bleiben vom Fest im Herzen Duisburgs tolle Eindrücke und eine wunderschöne Ausstellung mit Hasen-Kunstwerken, die man in unserem Institut bewundern kann. 謝謝 – Xièxiè – vielen Dank für den Besuch, das Engagement und die Beteiligung allen kleinen und großen Gästen, den übermütigen Löwen, dem bezaubernden Musikerpaar und nicht zuletzt allen beteiligten Partnerinnen und Partnern, die den Start ins Jahr des Hasen mit uns gefeiert! Mit dabei waren die fantastischen Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Adolfinum Moers mit ihrer tollen Showeinlage, die Bildungsbrücke China-Deutschland e.V., das China Business Network Duisburg (CBND), das Duo Pertar, das Team vom Max-Planck-Gymnasium Duisburg, das Konfuzius-Institut Leipzig, das eine wunderbare Hasen-Ausstellung zur Verfügung gestellt hat und Kalender zum Hasenjahr, das Shaolin Kung Fu Zentrum Düsseldorf mit Meister Peng fei Yang und seinen kostümierten Tänzerinnen und Tänzern. Fotograf: Jörg Kaiser Medien Hier gibt’s einige Impressionen vom Fest: Siehe Webseite, Link in Bio: @bbcd.ev @adolfinum @konfuziusinstitutleipzig #春节 #frühlingsfest #chinesischesneujahr #cny #兔年 #jahrdeshasen #löwentanz #kultur #chinesischekultur #konfuziusinstitut #konfuziusinstitutmetropoleruhr #china #chinesenewyear #孔子学院 #kulturaustausch #chinesisch #laternenfest #duisburg #metropoleruhr #rheinruhr
2 Monaten ago
View on Instagram |
9/10
Chinesisch lernen ohne Vorkenntnisse - der nächste Abendkurs beginnt kommende Woche! 

Zeitraum des Kurses: 31.01. – 09.05.2023 (13 Termine)
Kursbeitrag: 91,00 € (erm. 69/46/19)

Unseren Sprachkurs für den Einstieg in die chinesische Sprache bieten wir in Kooperation mit der @vhs_duisburg an.

Der Start in unsere Kurse ist dreimal im Jahr möglich. 
Herzlich willkommen!

Buchen & teilnehmen - Anmeldungen nimmt die VHS Duisburg entgegen!
www.vhs-duisburg.de

#chinesisch #china #chinesischlernen #kultur #konfuzius #chinakompetenz #konfuziusinstitut #metropoleruhr #duisburgistecht #sprachkompetent
Chinesisch lernen ohne Vorkenntnisse - der nächste Abendkurs beginnt kommende Woche! 

Zeitraum des Kurses: 31.01. – 09.05.2023 (13 Termine)
Kursbeitrag: 91,00 € (erm. 69/46/19)

Unseren Sprachkurs für den Einstieg in die chinesische Sprache bieten wir in Kooperation mit der @vhs_duisburg an.

Der Start in unsere Kurse ist dreimal im Jahr möglich. 
Herzlich willkommen!

Buchen & teilnehmen - Anmeldungen nimmt die VHS Duisburg entgegen!
www.vhs-duisburg.de

#chinesisch #china #chinesischlernen #kultur #konfuzius #chinakompetenz #konfuziusinstitut #metropoleruhr #duisburgistecht #sprachkompetent
Chinesisch lernen ohne Vorkenntnisse - der nächste Abendkurs beginnt kommende Woche! Zeitraum des Kurses: 31.01. – 09.05.2023 (13 Termine) Kursbeitrag: 91,00 € (erm. 69/46/19) Unseren Sprachkurs für den Einstieg in die chinesische Sprache bieten wir in Kooperation mit der @vhs_duisburg an. Der Start in unsere Kurse ist dreimal im Jahr möglich. Herzlich willkommen! Buchen & teilnehmen - Anmeldungen nimmt die VHS Duisburg entgegen! www.vhs-duisburg.de #chinesisch #china #chinesischlernen #kultur #konfuzius #chinakompetenz #konfuziusinstitut #metropoleruhr #duisburgistecht #sprachkompetent
2 Monaten ago
View on Instagram |
10/10

Hier finden Sie uns:

Tectrum - Technologiezentrum für Duisburg
Bismarckstraße 120
47057 Duisburg (Neudorf)

Offnen mit:
Google Maps
OpenStreetMaps
Waze