Facebook     Instagram     LinkedIn     YouTube     Newsletter

Highlights

Vorbereitungstreffen

Im Studium nach China
Informationen und Austausch
5. Juni 2023 | 18:00 - 20:00 Uhr 

Thomas Heberer zu Gast

China nach der Pandemie

Innenpolitische und geopolitische Herausforderungen.
21. Juni 2023 | 18:30 - 20:00 Uhr

Schriftzeichen Workshop

Bilder, Bedeutung & Aussprache

Sprachcafé Lingua

Sprachinsel Chinesisch

Chinesisch-Treffpunkt

Sprachwettbewerb

Chinese Bridge

Deutscher Vorentscheid für Studierende: 3. Juni 2023 in Trier

Online-Tee-Tastings

Mit Teeversand per Post

Termine im Frühjahr/Sommer 

Stipendien, Sprachprüfungen & Vorbereitungskurse

Stipendium über das Konfuzius-Institut

Föderung Auslandsaufenthalt

Das CLEC-Stipendium
Wir informieren, unterstützen und begleiten Studierende ein Stück auf dem Weg an die Gastuniversität ihrer Wahl.

HSK, BCT und YCT Prüfungen

Chinesisch-Tests mit Zertifikat

Ihr Prüfungszentrum in Nordrhein-Westfalen für die drei staatlich anerkannten Chinesisch-Prüfungen.

Gut vorbereitet in die Prüfung

Online-Kurse für alle Sprachlevel

Für dem HSK-Test  bieten wir für die Prüfungen im Mai und im September vierwöchige Online-Vorbereitungskurse für alle HSK-Level an.

Kommende Veranstaltungen

Audioguide Chinesischer Garten

Hör mal rein!

Informationen, Stimmen und Klänge aus dem Konfuzius-Institut im Chinesischen Garten im Herzen des Duisburger Zoos

Wir auf Instagram

Unser Feed

@konfuzius_institut_ruhr
  • Sie faszinieren, können aber auch frustrieren – die chinesischen Schriftzeichen. Sie zu meistern ist eine kniffelige Fleißaufgabe und eine Herausforderung, die sich lohnt: Die Schriftzeichen haben nicht nur eine besondere Ästhetik, sondern transportieren mit ihren Bestandteilen Bilder, Bedeutung und Aussprache.
 
Unser Team hat sich für Chinesischlernende etwas ganz Besonderes ausgedacht:
 
Mit unserem neuen Workshop gehen wir in die Tiefe und analysieren die Zeichen eingehend. Damit wollen wir ein Angebot schaffen, das über den regulären Sprachunterricht hinausgeht. Der Workshop ist für alle mit Sprachniveau bis HSK Level 3 und umfasst zwei aufeinander aufbauende Termine, je 90 Minuten. 
1. Termin 15.05.2023, 18:00-19:30 Uhr
Am ersten Termin sollen es um Strichfolgen und besagte Bestandteile gehen.
 
2. Termin 31.05.2023, 18:00-19:30 Uhr
Die zweite Einheit übt das Gelernte anhand einiger interessanter und kompliziertere Schriftzeichen.
 
Ort: Konfuzius-Institut
Teilnahmebeitrag (2 Termine):
18 € (ermäßigt 13,50 €). Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
 
Weiter zur Buchung:
Siehe Webseite, Link in Bio

#chinesisch #chinesischlernen #chinesisch #konfuzius #institut #konfuziusinstitut #chinesischesprache #chinakompetenz #chinesischkurs #workshop #sprachkurse
  • Kennt Ihr das Strategiespiel "Fünf in eine Reihe"? Wisst ihr, wie man es in China spielt und wie man es nennt? Kommt vorbei, trefft uns im Sprachcafé Lingua und probiert es aus. Wir sind wieder vor Ort und bringen Go-Steine mit, die wir dafür benutzen. Und die passenden Vokabeln verraten wir Euch natürlich auch gerne. 

Nächster Termin Sprachcafé:
Montag, 08.05.2023
19:00 Uhr - 21:00 Uhr 
Campus Duisburg, Café Vision Lotharstraße 23-25, Duisburg
Keine Anmeldung erforderlich.

Ihr findet uns an der Sprachinsel Chinesisch. 

Herzlich willkommen!

#language #culture #fun #chinesischlernen #chinesisch #duisburg #metropoleruhr #uniduisburgessen #campuslife #cafelingua #sprachcafé 

@STWEDUINTERNATIONAL @studierendenwerkedu isaac.unidue @dfg.duisburg isaac.unidue @sprachkurse.ude @internationaloffice_ude @konfuzius_institut_ruhr @uni_duisburg_essen @fiw.ude @bruder_braun @iosuniduisburg
  • Tee- und Weinkulturen haben einiges gemeinsam: Eine lange Geschichte, einen festen Platz in Kunst und Kultur und vor allem die vielen Menschen, die sie lieben. 

So wie Weinbauregionen wie Mosel, Franken und Nahe den meisten hier geläufig sind, so spielen auch beim Tee Geografie, Boden, Witterung, Umgebung und viele andere Faktoren eine Rolle für den Charakter des späteren Getränks. 

Nach den Shou-Pu’ers im Winter probieren wir heute eine Auswahl an gereiften jungen (Sheng) Pu’ers der wichtigsten Anbaugebiete. 

Freut Euch auf eine aromatische Entdeckungsreise nach Yunnan! 

Tee-Tasting online: Gemeinsam Tee trinken 
Tee Terroir II: Sheng Puer 
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 10.05.2023
18. Mai 2023 | 17:30 - 19:30	
Kostenbeitrag: €18 – €29

Direkt weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

Herzlich willkommen!

@konfuziusinstitutleipzig
@konfuziusinstituterfurt
@einwaldlux

#puer #teeliebe #tee #teetasting #teetasse #chinesisch #china #fensternachchina #chinaerleben #kultur #KonfuziusInstitut #nrw #MetropoleRuhr #konfuzius #metropoleruhr #institut #teetasting #teatasting #teeverkostung
  • Jetzt anmelden: Buchvorstellung & Kampfkunst, Mittwoch 3. Mai - In China ist die „Adlerkrieger“-Saga des Autors Jin Yong als Meilenstein der Kung-Fu-Literatur (Wuxia Xiaoshuo) bekannt, auch aus Verfilmungen. 

Auf Deutsch sind bereits drei der Romane im Heyne Verlag erschienen, zuletzt der Band „Der Pfad der Adlerkrieger“. Der vierte und letzte Band ist in Vorbereitung.

Übersetzerin Karin Betz hat sich dieser gigantischen Romanreihe angenommen. In einer Buchvorstellung gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit und liest Passagen aus den Kung-Fu-Romanen. Der literarische Part des Abends wird mit einer Kung Fu- Aufführung des Shaolin Wushu-Vereins aus Essen abgerundet – inhaltlich passend zur Legende. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihr!

Herzlich willkommen!

➡️ Wann? Mittwoch, 03. Mai 2023 | Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
➡️ Wo? Stadtbibliothek Duisburg | Steinsche Gasse 26 | 47051 Duisburg
➡️ Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
➡️ Getränke verkauft das Team vom Café im Stadtfenster (Bar ist für Euch bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet). 

Mehr erfahren & anmelden:
Siehe Webseite, Link in Bio. 

Eine gemeinsame Veranstaltung des 🌸Konfuzius-Instituts 🌸& des Arbeitskreises „Literatur und Buch“ der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf mit freundlicher Unterstützung des 🌸Shaolin Wushu Essen e.V. und der 🌸Stadtbibliothek Duisburg. 
 
Bildnachweise
Foto Übersetzerin Karin Betz: Barbara Neeb
Cover Bücher: Heyne Verlag

#china #chinesisch #literatur #übersetzung #kulturvermittlung #kulturellevielfalt #multilingualism #culturaldiversity #chineselanguage
  • Die deutsch-chinesischen Beziehungen werden in Politik und Medien momentan viel diskutiert. Wie haben sie sich entwickelt? Welche Phasen haben sie bereits durchlaufen? Helmut Janus ist zu Gast bei uns und blickt zurück auf das deutsch-chinesische Jahrzehnt von 1928 bis 1938.
 
Wann? 20.04.2023 um 18:30 Uhr
Wo? Online oder in Präsenz in Duisburg
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. 
Siehe Webseite, Link in Bio.
 
Diskutiert mit: Im Anschluss an den Vortrag wird es wie gewohnt Zeit für Fragen geben.
 
In den Jahren von 1928 bis 1937 konnte die damalige nationalchinesische Regierung unter Jiang Jieshi trotz zahlreicher Krisen für einen wirtschaftlichen Aufschwung sorgen. Weitestgehend vergessen ist aber, dass dieses Jahrzehnt auch eine beispiellose Intensivierung der deutsch-chinesischen Beziehungen erlebte Ausgelöst von deutschen Militärberatern stiegen die Rüstungsexporte, aber auch der Außenhandel insgesamt kräftig an. Nach den USA wurde Deutschland Chinas zweitwichtigster Handelspartner. Politiker und Wirtschaftsvertreter reisten in großer Zahl nach China und lösten eine China-Begeisterung aus, wie sie erst Jahrzehnte später erneut einsetzen sollte. Jäh gestoppt wurde die Entwicklung durch den japanischen Angriffskrieg 1937 und den Seitenwechsel des Nazi-Regimes von China zu Japan. Der Vortrag wirft einen Blick auf dieses Jahrzehnt und stellt einige der handelnden Personen von damals vor.
 
Der Referent Helmut Janus ist Diplom-Volkswirt und diplomierter Übersetzer für Chinesisch. Er hat über dreißig Jahre in verschiedenen Funktionen im Chinageschäft gearbeitet Daneben hat er sich intensiv mit chinesischer Politik und Geschichte beschäftigt.

#geschichte #china #deutschland #deutschchinesischebeziehungen #rückblick #chinakompetenz #zugastamkonfuziusinstitut #konfuzius #institut
  • Jetzt anmelden & Platz sichern: Weich, süß und rund, wärmend, nährend und gesund. Nur einige Eigenschaften einer alten und doch wenig bekannten Gruppe von echten schwarzen Tees (Heicha). Goldene Sporen in den gepressten Teeziegeln zeugen von Fermentation, die auch hier ihr Wunderwerk tut. Einst kamen diese Tees per Karawane aus Zentralchina über die Seidenstraße bis nach Zentralasien. Heute ist die Ferne näher geworden und wir können gemeinsam eine Auswahl dieser besonderen Tees probieren! Anmeldeschluss: 12.04.2023

Tee-Tasting online: Gemeinsam Tee trinken 
Goldene Tees aus Chinas Mitte: Fuzhuan Cha 
Wann? 20. April 2023 | 17:30 - 19:30 Uhr
Anmeldeschluss? 12.04.2023
Wo? Online (Zoom)
Kosten? €18 – €29

Herzlich willkommen!

Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

🤝
@konfuziusinstitutleipzig & @konfuziusinstituterfurt
@einwaldlux

#schwarzertee #schwarzetees #tee #teeliebe #teetasting #teeverkostung #fujian #teetasse #teekanne #chinesischertee #chinesisch #china #chinerleben #kultur #tradition #konfuziusinstitut #nrw #metropoleruhr #frühling
  • 4-wöchige Online-Kurse ab Mitte April: Fühlt Ihr Euch schon gut vorbereitet auf die HSK-Prüfung im Mai? Wenn Ihr noch Unterstützung braucht, meldet Euch jetzt an für unsere 

Online-HSK-Vorbereitungskurse für Level 1 bis 6.
Wann? 18.04.2023 - 10.05.2023 
Wo? Online über Zoom 
Umfang und Kosten? 4 Termine / 90 Min. pro Woche; 64,00 € / 48,00 € ermäßigt (für Studentierende)
 
Nächster HSK Termin: 13.05.2023 (Anmeldeschluss: 13.04.2023) 

Übrigens: Ab September 2023 gelten bei uns neue Preise und wir setzen Änderungen um für HSK Stufe 3-6.

Mehr erfahrt Ihr auf unserer Webseite, Link in Bio.

#hsk #chinesisch #chinesischlernen #hsktest #hskk #update #onlinetests #prüfungszentrum #chinesisch #zertifikat
  • Im Sommer an die Uni Wuhan - ein tolles Angebot für Kurzentschlossene! Bewerbt Euch mit uns auf einen Platz für ein zwei- bis dreiwöchiges Programm an der renommierten Universität Wuhan mit ihrem märchenhaft schönen Campus. 

Unsere Partneruniversität bietet ihren Gästen die Gelegenheit, mehr über China zu erfahren und das pulsierende Leben in der Stadt Wuhan zu erleben.

➡️ Luojia International Summer Program
➡️ Understanding China: Past & Present
➡️ Wann? 25.06.-12.07.2023.
➡️ Wo? In Präsenz an der Universität Wuhan
➡️ Anmeldefrist: 03.04.2023

➡️Teilnahmevoraussetzungen
Das Programm ist offen für alle internationalen Studierenden mit einem Interesse an China.

➡️Unsere Empfehlung
Das Team des Konfuzius-Instituts wurde eingeladen, zwei Studierende für die Teilnahme an diesem Angebot unserer Partneruniversität zu empfehlen.

➡️Welche Kosten übernimmt die Universität Wuhan?
Anmeldegebühren, Studiengebühren, die Unterbringung auf dem Campus (überwiegend in Doppelzimmern), Kosten für Ausflüge und kulturelle Aktivitäten sowie eine Unfallversicherung (Basic) übernimmt die Universität Wuhan.

➡️Welche Kosten tragen die Gäste?
Die Kosten für die Anreise, für die Verpflegung, eine Reisekrankenversicherung sowie einen größeren Ausflug von Wuhan nach Suzhou (kann optional gebucht werden) tragen die Teilnehmenden selbst.

Alle Infos der Uni Wuhan rund um das "Luojia International Summer Program" findet Ihr auf unserer Webseite, Link in Bio.

#universitätwuhan #uniwuhan #wuhanuniversity #summerschool #china #wuhan #konfuzius #institut #konfuziusinstitut #studentlife #studyabroad #gotravel
  • 🐰 Schnuppert mit uns rein: Wer Chinesisch einfach mal ausprobieren möchte, ist herzlich willkommen zu einer kostenlosen Probestunde am 28.03.2023 um 17:30 - 18:30 Uhr am Konfuzius-Institut. 

🐰 Unsere Gäste bekommen einen Einblick in den Aufbau der Sprache und lernen erste chinesische Wörter kennen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. 

🐰 Nach Ostern startet dann der nächste Abendkurs Chinesisch 1 Teil 1 für den Einstieg in die chinesische Sprache, den das Konfuzius-Institut in Kooperation mit der @vhs_duisburg anbietet. 🐰 Immer dienstags, 17:30 - 19:00 Uhr. Der Kurs in der VHS im Stadtfenster umfasst neun Termine mit 18 Unterrichtseinheiten und kostet 63,00€.

🐰 Mehr erfahren und teilnehmen, siehe Webseite, Link in Bio. 

#chinesisch #schnupperstunde #probestunde #kostenlos #konfuzius #institut #china #chinesischlernen #chinaverstehen
  • ➡️ Update: Der erste Termin wird wegen des angekündigten Warnstreiks auf Mittwoch, den 29.03.2023 um 16:30-18:00 Uhr verschoben. Eine Anmeldung ist noch möglich. Mehr Infos, siehe Webseite, Link in Bio. ⬅️

Unsere Workshop-Reihe mit drei Terminen im März, April und Mai richtet sich an alle Interessierten ab zwölf Jahren, die selbst einmal den Pinsel schwingen möchten. Gemeinsam werden Strichtechniken und chinesische Schriftzeichen erlernt. 

Wir üben hauptsächlich die Regelschrift 楷书 und arbeiten in jeder Stunde an verschiedenen Strichen und Schriftzeichen. Es gibt auch ausreichend Zeit, auf individuelle Fragen einzugehen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 

Der erste Termin findet am +++NEUER TERMIN: Mi.29.03.2023+++ um 16:30 bis 18:00 Uhr im Konfuzius-Institut in Duisburg statt. 

Der Teilnahmebeitrag beträgt 6€/ermäßigt 3€. 

Die drei Workshop-Termine können auch einzeln gebucht werden.

Weitere Informationen & Buchung, siehe Webseite, Link in Bio.

#kalligraphie #chinaerleben #chinesischekultur #konfuzius #institut
Sie faszinieren, können aber auch frustrieren – die chinesischen Schriftzeichen. Sie zu meistern ist eine kniffelige Fleißaufgabe und eine Herausforderung, die sich lohnt: Die Schriftzeichen haben nicht nur eine besondere Ästhetik, sondern transportieren mit ihren Bestandteilen Bilder, Bedeutung und Aussprache.
 
Unser Team hat sich für Chinesischlernende etwas ganz Besonderes ausgedacht:
 
Mit unserem neuen Workshop gehen wir in die Tiefe und analysieren die Zeichen eingehend. Damit wollen wir ein Angebot schaffen, das über den regulären Sprachunterricht hinausgeht. Der Workshop ist für alle mit Sprachniveau bis HSK Level 3 und umfasst zwei aufeinander aufbauende Termine, je 90 Minuten. 
1. Termin 15.05.2023, 18:00-19:30 Uhr
Am ersten Termin sollen es um Strichfolgen und besagte Bestandteile gehen.
 
2. Termin 31.05.2023, 18:00-19:30 Uhr
Die zweite Einheit übt das Gelernte anhand einiger interessanter und kompliziertere Schriftzeichen.
 
Ort: Konfuzius-Institut
Teilnahmebeitrag (2 Termine):
18 € (ermäßigt 13,50 €). Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
 
Weiter zur Buchung:
Siehe Webseite, Link in Bio

#chinesisch #chinesischlernen #chinesisch #konfuzius #institut #konfuziusinstitut #chinesischesprache #chinakompetenz #chinesischkurs #workshop #sprachkurse
Sie faszinieren, können aber auch frustrieren – die chinesischen Schriftzeichen. Sie zu meistern ist eine kniffelige Fleißaufgabe und eine Herausforderung, die sich lohnt: Die Schriftzeichen haben nicht nur eine besondere Ästhetik, sondern transportieren mit ihren Bestandteilen Bilder, Bedeutung und Aussprache.
 
Unser Team hat sich für Chinesischlernende etwas ganz Besonderes ausgedacht:
 
Mit unserem neuen Workshop gehen wir in die Tiefe und analysieren die Zeichen eingehend. Damit wollen wir ein Angebot schaffen, das über den regulären Sprachunterricht hinausgeht. Der Workshop ist für alle mit Sprachniveau bis HSK Level 3 und umfasst zwei aufeinander aufbauende Termine, je 90 Minuten. 
1. Termin 15.05.2023, 18:00-19:30 Uhr
Am ersten Termin sollen es um Strichfolgen und besagte Bestandteile gehen.
 
2. Termin 31.05.2023, 18:00-19:30 Uhr
Die zweite Einheit übt das Gelernte anhand einiger interessanter und kompliziertere Schriftzeichen.
 
Ort: Konfuzius-Institut
Teilnahmebeitrag (2 Termine):
18 € (ermäßigt 13,50 €). Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
 
Weiter zur Buchung:
Siehe Webseite, Link in Bio

#chinesisch #chinesischlernen #chinesisch #konfuzius #institut #konfuziusinstitut #chinesischesprache #chinakompetenz #chinesischkurs #workshop #sprachkurse
Sie faszinieren, können aber auch frustrieren – die chinesischen Schriftzeichen. Sie zu meistern ist eine kniffelige Fleißaufgabe und eine Herausforderung, die sich lohnt: Die Schriftzeichen haben nicht nur eine besondere Ästhetik, sondern transportieren mit ihren Bestandteilen Bilder, Bedeutung und Aussprache.
 
Unser Team hat sich für Chinesischlernende etwas ganz Besonderes ausgedacht:
 
Mit unserem neuen Workshop gehen wir in die Tiefe und analysieren die Zeichen eingehend. Damit wollen wir ein Angebot schaffen, das über den regulären Sprachunterricht hinausgeht. Der Workshop ist für alle mit Sprachniveau bis HSK Level 3 und umfasst zwei aufeinander aufbauende Termine, je 90 Minuten. 
1. Termin 15.05.2023, 18:00-19:30 Uhr
Am ersten Termin sollen es um Strichfolgen und besagte Bestandteile gehen.
 
2. Termin 31.05.2023, 18:00-19:30 Uhr
Die zweite Einheit übt das Gelernte anhand einiger interessanter und kompliziertere Schriftzeichen.
 
Ort: Konfuzius-Institut
Teilnahmebeitrag (2 Termine):
18 € (ermäßigt 13,50 €). Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
 
Weiter zur Buchung:
Siehe Webseite, Link in Bio

#chinesisch #chinesischlernen #chinesisch #konfuzius #institut #konfuziusinstitut #chinesischesprache #chinakompetenz #chinesischkurs #workshop #sprachkurse
Sie faszinieren, können aber auch frustrieren – die chinesischen Schriftzeichen. Sie zu meistern ist eine kniffelige Fleißaufgabe und eine Herausforderung, die sich lohnt: Die Schriftzeichen haben nicht nur eine besondere Ästhetik, sondern transportieren mit ihren Bestandteilen Bilder, Bedeutung und Aussprache. Unser Team hat sich für Chinesischlernende etwas ganz Besonderes ausgedacht: Mit unserem neuen Workshop gehen wir in die Tiefe und analysieren die Zeichen eingehend. Damit wollen wir ein Angebot schaffen, das über den regulären Sprachunterricht hinausgeht. Der Workshop ist für alle mit Sprachniveau bis HSK Level 3 und umfasst zwei aufeinander aufbauende Termine, je 90 Minuten. 1. Termin 15.05.2023, 18:00-19:30 Uhr Am ersten Termin sollen es um Strichfolgen und besagte Bestandteile gehen. 2. Termin 31.05.2023, 18:00-19:30 Uhr Die zweite Einheit übt das Gelernte anhand einiger interessanter und kompliziertere Schriftzeichen. Ort: Konfuzius-Institut Teilnahmebeitrag (2 Termine): 18 € (ermäßigt 13,50 €). Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Weiter zur Buchung: Siehe Webseite, Link in Bio #chinesisch #chinesischlernen #chinesisch #konfuzius #institut #konfuziusinstitut #chinesischesprache #chinakompetenz #chinesischkurs #workshop #sprachkurse
3 Wochen ago
View on Instagram |
1/10
Kennt Ihr das Strategiespiel "Fünf in eine Reihe"? Wisst ihr, wie man es in China spielt und wie man es nennt? Kommt vorbei, trefft uns im Sprachcafé Lingua und probiert es aus. Wir sind wieder vor Ort und bringen Go-Steine mit, die wir dafür benutzen. Und die passenden Vokabeln verraten wir Euch natürlich auch gerne. 

Nächster Termin Sprachcafé:
Montag, 08.05.2023
19:00 Uhr - 21:00 Uhr 
Campus Duisburg, Café Vision Lotharstraße 23-25, Duisburg
Keine Anmeldung erforderlich.

Ihr findet uns an der Sprachinsel Chinesisch. 

Herzlich willkommen!

#language #culture #fun #chinesischlernen #chinesisch #duisburg #metropoleruhr #uniduisburgessen #campuslife #cafelingua #sprachcafé 

@STWEDUINTERNATIONAL @studierendenwerkedu isaac.unidue @dfg.duisburg isaac.unidue @sprachkurse.ude @internationaloffice_ude @konfuzius_institut_ruhr @uni_duisburg_essen @fiw.ude @bruder_braun @iosuniduisburg
Kennt Ihr das Strategiespiel "Fünf in eine Reihe"? Wisst ihr, wie man es in China spielt und wie man es nennt? Kommt vorbei, trefft uns im Sprachcafé Lingua und probiert es aus. Wir sind wieder vor Ort und bringen Go-Steine mit, die wir dafür benutzen. Und die passenden Vokabeln verraten wir Euch natürlich auch gerne. 

Nächster Termin Sprachcafé:
Montag, 08.05.2023
19:00 Uhr - 21:00 Uhr 
Campus Duisburg, Café Vision Lotharstraße 23-25, Duisburg
Keine Anmeldung erforderlich.

Ihr findet uns an der Sprachinsel Chinesisch. 

Herzlich willkommen!

#language #culture #fun #chinesischlernen #chinesisch #duisburg #metropoleruhr #uniduisburgessen #campuslife #cafelingua #sprachcafé 

@STWEDUINTERNATIONAL @studierendenwerkedu isaac.unidue @dfg.duisburg isaac.unidue @sprachkurse.ude @internationaloffice_ude @konfuzius_institut_ruhr @uni_duisburg_essen @fiw.ude @bruder_braun @iosuniduisburg
Kennt Ihr das Strategiespiel "Fünf in eine Reihe"? Wisst ihr, wie man es in China spielt und wie man es nennt? Kommt vorbei, trefft uns im Sprachcafé Lingua und probiert es aus. Wir sind wieder vor Ort und bringen Go-Steine mit, die wir dafür benutzen. Und die passenden Vokabeln verraten wir Euch natürlich auch gerne. Nächster Termin Sprachcafé: Montag, 08.05.2023 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Campus Duisburg, Café Vision Lotharstraße 23-25, Duisburg Keine Anmeldung erforderlich. Ihr findet uns an der Sprachinsel Chinesisch. Herzlich willkommen! #language #culture #fun #chinesischlernen #chinesisch #duisburg #metropoleruhr #uniduisburgessen #campuslife #cafelingua #sprachcafé @STWEDUINTERNATIONAL @studierendenwerkedu isaac.unidue @dfg.duisburg isaac.unidue @sprachkurse.ude @internationaloffice_ude @konfuzius_institut_ruhr @uni_duisburg_essen @fiw.ude @bruder_braun @iosuniduisburg
3 Wochen ago
View on Instagram |
2/10
Tee- und Weinkulturen haben einiges gemeinsam: Eine lange Geschichte, einen festen Platz in Kunst und Kultur und vor allem die vielen Menschen, die sie lieben. 

So wie Weinbauregionen wie Mosel, Franken und Nahe den meisten hier geläufig sind, so spielen auch beim Tee Geografie, Boden, Witterung, Umgebung und viele andere Faktoren eine Rolle für den Charakter des späteren Getränks. 

Nach den Shou-Pu’ers im Winter probieren wir heute eine Auswahl an gereiften jungen (Sheng) Pu’ers der wichtigsten Anbaugebiete. 

Freut Euch auf eine aromatische Entdeckungsreise nach Yunnan! 

Tee-Tasting online: Gemeinsam Tee trinken 
Tee Terroir II: Sheng Puer 
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 10.05.2023
18. Mai 2023 | 17:30 - 19:30	
Kostenbeitrag: €18 – €29

Direkt weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

Herzlich willkommen!

@konfuziusinstitutleipzig
@konfuziusinstituterfurt
@einwaldlux

#puer #teeliebe #tee #teetasting #teetasse #chinesisch #china #fensternachchina #chinaerleben #kultur #KonfuziusInstitut #nrw #MetropoleRuhr #konfuzius #metropoleruhr #institut #teetasting #teatasting #teeverkostung
Tee- und Weinkulturen haben einiges gemeinsam: Eine lange Geschichte, einen festen Platz in Kunst und Kultur und vor allem die vielen Menschen, die sie lieben. 

So wie Weinbauregionen wie Mosel, Franken und Nahe den meisten hier geläufig sind, so spielen auch beim Tee Geografie, Boden, Witterung, Umgebung und viele andere Faktoren eine Rolle für den Charakter des späteren Getränks. 

Nach den Shou-Pu’ers im Winter probieren wir heute eine Auswahl an gereiften jungen (Sheng) Pu’ers der wichtigsten Anbaugebiete. 

Freut Euch auf eine aromatische Entdeckungsreise nach Yunnan! 

Tee-Tasting online: Gemeinsam Tee trinken 
Tee Terroir II: Sheng Puer 
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 10.05.2023
18. Mai 2023 | 17:30 - 19:30	
Kostenbeitrag: €18 – €29

Direkt weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

Herzlich willkommen!

@konfuziusinstitutleipzig
@konfuziusinstituterfurt
@einwaldlux

#puer #teeliebe #tee #teetasting #teetasse #chinesisch #china #fensternachchina #chinaerleben #kultur #KonfuziusInstitut #nrw #MetropoleRuhr #konfuzius #metropoleruhr #institut #teetasting #teatasting #teeverkostung
Tee- und Weinkulturen haben einiges gemeinsam: Eine lange Geschichte, einen festen Platz in Kunst und Kultur und vor allem die vielen Menschen, die sie lieben. 

So wie Weinbauregionen wie Mosel, Franken und Nahe den meisten hier geläufig sind, so spielen auch beim Tee Geografie, Boden, Witterung, Umgebung und viele andere Faktoren eine Rolle für den Charakter des späteren Getränks. 

Nach den Shou-Pu’ers im Winter probieren wir heute eine Auswahl an gereiften jungen (Sheng) Pu’ers der wichtigsten Anbaugebiete. 

Freut Euch auf eine aromatische Entdeckungsreise nach Yunnan! 

Tee-Tasting online: Gemeinsam Tee trinken 
Tee Terroir II: Sheng Puer 
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 10.05.2023
18. Mai 2023 | 17:30 - 19:30	
Kostenbeitrag: €18 – €29

Direkt weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

Herzlich willkommen!

@konfuziusinstitutleipzig
@konfuziusinstituterfurt
@einwaldlux

#puer #teeliebe #tee #teetasting #teetasse #chinesisch #china #fensternachchina #chinaerleben #kultur #KonfuziusInstitut #nrw #MetropoleRuhr #konfuzius #metropoleruhr #institut #teetasting #teatasting #teeverkostung
Tee- und Weinkulturen haben einiges gemeinsam: Eine lange Geschichte, einen festen Platz in Kunst und Kultur und vor allem die vielen Menschen, die sie lieben. 

So wie Weinbauregionen wie Mosel, Franken und Nahe den meisten hier geläufig sind, so spielen auch beim Tee Geografie, Boden, Witterung, Umgebung und viele andere Faktoren eine Rolle für den Charakter des späteren Getränks. 

Nach den Shou-Pu’ers im Winter probieren wir heute eine Auswahl an gereiften jungen (Sheng) Pu’ers der wichtigsten Anbaugebiete. 

Freut Euch auf eine aromatische Entdeckungsreise nach Yunnan! 

Tee-Tasting online: Gemeinsam Tee trinken 
Tee Terroir II: Sheng Puer 
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 10.05.2023
18. Mai 2023 | 17:30 - 19:30	
Kostenbeitrag: €18 – €29

Direkt weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

Herzlich willkommen!

@konfuziusinstitutleipzig
@konfuziusinstituterfurt
@einwaldlux

#puer #teeliebe #tee #teetasting #teetasse #chinesisch #china #fensternachchina #chinaerleben #kultur #KonfuziusInstitut #nrw #MetropoleRuhr #konfuzius #metropoleruhr #institut #teetasting #teatasting #teeverkostung
Tee- und Weinkulturen haben einiges gemeinsam: Eine lange Geschichte, einen festen Platz in Kunst und Kultur und vor allem die vielen Menschen, die sie lieben. So wie Weinbauregionen wie Mosel, Franken und Nahe den meisten hier geläufig sind, so spielen auch beim Tee Geografie, Boden, Witterung, Umgebung und viele andere Faktoren eine Rolle für den Charakter des späteren Getränks. Nach den Shou-Pu’ers im Winter probieren wir heute eine Auswahl an gereiften jungen (Sheng) Pu’ers der wichtigsten Anbaugebiete. Freut Euch auf eine aromatische Entdeckungsreise nach Yunnan! Tee-Tasting online: Gemeinsam Tee trinken Tee Terroir II: Sheng Puer Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 10.05.2023 18. Mai 2023 | 17:30 - 19:30 Kostenbeitrag: €18 – €29 Direkt weiter zur Anmeldung: Siehe Webseite, Link in Bio. Herzlich willkommen! @konfuziusinstitutleipzig @konfuziusinstituterfurt @einwaldlux #puer #teeliebe #tee #teetasting #teetasse #chinesisch #china #fensternachchina #chinaerleben #kultur #KonfuziusInstitut #nrw #MetropoleRuhr #konfuzius #metropoleruhr #institut #teetasting #teatasting #teeverkostung
3 Wochen ago
View on Instagram |
3/10
Jetzt anmelden: Buchvorstellung & Kampfkunst, Mittwoch 3. Mai - In China ist die „Adlerkrieger“-Saga des Autors Jin Yong als Meilenstein der Kung-Fu-Literatur (Wuxia Xiaoshuo) bekannt, auch aus Verfilmungen. 

Auf Deutsch sind bereits drei der Romane im Heyne Verlag erschienen, zuletzt der Band „Der Pfad der Adlerkrieger“. Der vierte und letzte Band ist in Vorbereitung.

Übersetzerin Karin Betz hat sich dieser gigantischen Romanreihe angenommen. In einer Buchvorstellung gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit und liest Passagen aus den Kung-Fu-Romanen. Der literarische Part des Abends wird mit einer Kung Fu- Aufführung des Shaolin Wushu-Vereins aus Essen abgerundet – inhaltlich passend zur Legende. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihr!

Herzlich willkommen!

➡️ Wann? Mittwoch, 03. Mai 2023 | Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
➡️ Wo? Stadtbibliothek Duisburg | Steinsche Gasse 26 | 47051 Duisburg
➡️ Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
➡️ Getränke verkauft das Team vom Café im Stadtfenster (Bar ist für Euch bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet). 

Mehr erfahren & anmelden:
Siehe Webseite, Link in Bio. 

Eine gemeinsame Veranstaltung des 🌸Konfuzius-Instituts 🌸& des Arbeitskreises „Literatur und Buch“ der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf mit freundlicher Unterstützung des 🌸Shaolin Wushu Essen e.V. und der 🌸Stadtbibliothek Duisburg. 
 
Bildnachweise
Foto Übersetzerin Karin Betz: Barbara Neeb
Cover Bücher: Heyne Verlag

#china #chinesisch #literatur #übersetzung #kulturvermittlung #kulturellevielfalt #multilingualism #culturaldiversity #chineselanguage
Jetzt anmelden: Buchvorstellung & Kampfkunst, Mittwoch 3. Mai - In China ist die „Adlerkrieger“-Saga des Autors Jin Yong als Meilenstein der Kung-Fu-Literatur (Wuxia Xiaoshuo) bekannt, auch aus Verfilmungen. 

Auf Deutsch sind bereits drei der Romane im Heyne Verlag erschienen, zuletzt der Band „Der Pfad der Adlerkrieger“. Der vierte und letzte Band ist in Vorbereitung.

Übersetzerin Karin Betz hat sich dieser gigantischen Romanreihe angenommen. In einer Buchvorstellung gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit und liest Passagen aus den Kung-Fu-Romanen. Der literarische Part des Abends wird mit einer Kung Fu- Aufführung des Shaolin Wushu-Vereins aus Essen abgerundet – inhaltlich passend zur Legende. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihr!

Herzlich willkommen!

➡️ Wann? Mittwoch, 03. Mai 2023 | Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
➡️ Wo? Stadtbibliothek Duisburg | Steinsche Gasse 26 | 47051 Duisburg
➡️ Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
➡️ Getränke verkauft das Team vom Café im Stadtfenster (Bar ist für Euch bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet). 

Mehr erfahren & anmelden:
Siehe Webseite, Link in Bio. 

Eine gemeinsame Veranstaltung des 🌸Konfuzius-Instituts 🌸& des Arbeitskreises „Literatur und Buch“ der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf mit freundlicher Unterstützung des 🌸Shaolin Wushu Essen e.V. und der 🌸Stadtbibliothek Duisburg. 
 
Bildnachweise
Foto Übersetzerin Karin Betz: Barbara Neeb
Cover Bücher: Heyne Verlag

#china #chinesisch #literatur #übersetzung #kulturvermittlung #kulturellevielfalt #multilingualism #culturaldiversity #chineselanguage
Jetzt anmelden: Buchvorstellung & Kampfkunst, Mittwoch 3. Mai - In China ist die „Adlerkrieger“-Saga des Autors Jin Yong als Meilenstein der Kung-Fu-Literatur (Wuxia Xiaoshuo) bekannt, auch aus Verfilmungen. 

Auf Deutsch sind bereits drei der Romane im Heyne Verlag erschienen, zuletzt der Band „Der Pfad der Adlerkrieger“. Der vierte und letzte Band ist in Vorbereitung.

Übersetzerin Karin Betz hat sich dieser gigantischen Romanreihe angenommen. In einer Buchvorstellung gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit und liest Passagen aus den Kung-Fu-Romanen. Der literarische Part des Abends wird mit einer Kung Fu- Aufführung des Shaolin Wushu-Vereins aus Essen abgerundet – inhaltlich passend zur Legende. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihr!

Herzlich willkommen!

➡️ Wann? Mittwoch, 03. Mai 2023 | Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
➡️ Wo? Stadtbibliothek Duisburg | Steinsche Gasse 26 | 47051 Duisburg
➡️ Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
➡️ Getränke verkauft das Team vom Café im Stadtfenster (Bar ist für Euch bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet). 

Mehr erfahren & anmelden:
Siehe Webseite, Link in Bio. 

Eine gemeinsame Veranstaltung des 🌸Konfuzius-Instituts 🌸& des Arbeitskreises „Literatur und Buch“ der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf mit freundlicher Unterstützung des 🌸Shaolin Wushu Essen e.V. und der 🌸Stadtbibliothek Duisburg. 
 
Bildnachweise
Foto Übersetzerin Karin Betz: Barbara Neeb
Cover Bücher: Heyne Verlag

#china #chinesisch #literatur #übersetzung #kulturvermittlung #kulturellevielfalt #multilingualism #culturaldiversity #chineselanguage
Jetzt anmelden: Buchvorstellung & Kampfkunst, Mittwoch 3. Mai - In China ist die „Adlerkrieger“-Saga des Autors Jin Yong als Meilenstein der Kung-Fu-Literatur (Wuxia Xiaoshuo) bekannt, auch aus Verfilmungen. 

Auf Deutsch sind bereits drei der Romane im Heyne Verlag erschienen, zuletzt der Band „Der Pfad der Adlerkrieger“. Der vierte und letzte Band ist in Vorbereitung.

Übersetzerin Karin Betz hat sich dieser gigantischen Romanreihe angenommen. In einer Buchvorstellung gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit und liest Passagen aus den Kung-Fu-Romanen. Der literarische Part des Abends wird mit einer Kung Fu- Aufführung des Shaolin Wushu-Vereins aus Essen abgerundet – inhaltlich passend zur Legende. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihr!

Herzlich willkommen!

➡️ Wann? Mittwoch, 03. Mai 2023 | Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
➡️ Wo? Stadtbibliothek Duisburg | Steinsche Gasse 26 | 47051 Duisburg
➡️ Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
➡️ Getränke verkauft das Team vom Café im Stadtfenster (Bar ist für Euch bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet). 

Mehr erfahren & anmelden:
Siehe Webseite, Link in Bio. 

Eine gemeinsame Veranstaltung des 🌸Konfuzius-Instituts 🌸& des Arbeitskreises „Literatur und Buch“ der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf mit freundlicher Unterstützung des 🌸Shaolin Wushu Essen e.V. und der 🌸Stadtbibliothek Duisburg. 
 
Bildnachweise
Foto Übersetzerin Karin Betz: Barbara Neeb
Cover Bücher: Heyne Verlag

#china #chinesisch #literatur #übersetzung #kulturvermittlung #kulturellevielfalt #multilingualism #culturaldiversity #chineselanguage
Jetzt anmelden: Buchvorstellung & Kampfkunst, Mittwoch 3. Mai - In China ist die „Adlerkrieger“-Saga des Autors Jin Yong als Meilenstein der Kung-Fu-Literatur (Wuxia Xiaoshuo) bekannt, auch aus Verfilmungen. 

Auf Deutsch sind bereits drei der Romane im Heyne Verlag erschienen, zuletzt der Band „Der Pfad der Adlerkrieger“. Der vierte und letzte Band ist in Vorbereitung.

Übersetzerin Karin Betz hat sich dieser gigantischen Romanreihe angenommen. In einer Buchvorstellung gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit und liest Passagen aus den Kung-Fu-Romanen. Der literarische Part des Abends wird mit einer Kung Fu- Aufführung des Shaolin Wushu-Vereins aus Essen abgerundet – inhaltlich passend zur Legende. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihr!

Herzlich willkommen!

➡️ Wann? Mittwoch, 03. Mai 2023 | Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
➡️ Wo? Stadtbibliothek Duisburg | Steinsche Gasse 26 | 47051 Duisburg
➡️ Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
➡️ Getränke verkauft das Team vom Café im Stadtfenster (Bar ist für Euch bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet). 

Mehr erfahren & anmelden:
Siehe Webseite, Link in Bio. 

Eine gemeinsame Veranstaltung des 🌸Konfuzius-Instituts 🌸& des Arbeitskreises „Literatur und Buch“ der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf mit freundlicher Unterstützung des 🌸Shaolin Wushu Essen e.V. und der 🌸Stadtbibliothek Duisburg. 
 
Bildnachweise
Foto Übersetzerin Karin Betz: Barbara Neeb
Cover Bücher: Heyne Verlag

#china #chinesisch #literatur #übersetzung #kulturvermittlung #kulturellevielfalt #multilingualism #culturaldiversity #chineselanguage
Jetzt anmelden: Buchvorstellung & Kampfkunst, Mittwoch 3. Mai - In China ist die „Adlerkrieger“-Saga des Autors Jin Yong als Meilenstein der Kung-Fu-Literatur (Wuxia Xiaoshuo) bekannt, auch aus Verfilmungen. 

Auf Deutsch sind bereits drei der Romane im Heyne Verlag erschienen, zuletzt der Band „Der Pfad der Adlerkrieger“. Der vierte und letzte Band ist in Vorbereitung.

Übersetzerin Karin Betz hat sich dieser gigantischen Romanreihe angenommen. In einer Buchvorstellung gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit und liest Passagen aus den Kung-Fu-Romanen. Der literarische Part des Abends wird mit einer Kung Fu- Aufführung des Shaolin Wushu-Vereins aus Essen abgerundet – inhaltlich passend zur Legende. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihr!

Herzlich willkommen!

➡️ Wann? Mittwoch, 03. Mai 2023 | Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
➡️ Wo? Stadtbibliothek Duisburg | Steinsche Gasse 26 | 47051 Duisburg
➡️ Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
➡️ Getränke verkauft das Team vom Café im Stadtfenster (Bar ist für Euch bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet). 

Mehr erfahren & anmelden:
Siehe Webseite, Link in Bio. 

Eine gemeinsame Veranstaltung des 🌸Konfuzius-Instituts 🌸& des Arbeitskreises „Literatur und Buch“ der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf mit freundlicher Unterstützung des 🌸Shaolin Wushu Essen e.V. und der 🌸Stadtbibliothek Duisburg. 
 
Bildnachweise
Foto Übersetzerin Karin Betz: Barbara Neeb
Cover Bücher: Heyne Verlag

#china #chinesisch #literatur #übersetzung #kulturvermittlung #kulturellevielfalt #multilingualism #culturaldiversity #chineselanguage
Jetzt anmelden: Buchvorstellung & Kampfkunst, Mittwoch 3. Mai - In China ist die „Adlerkrieger“-Saga des Autors Jin Yong als Meilenstein der Kung-Fu-Literatur (Wuxia Xiaoshuo) bekannt, auch aus Verfilmungen. Auf Deutsch sind bereits drei der Romane im Heyne Verlag erschienen, zuletzt der Band „Der Pfad der Adlerkrieger“. Der vierte und letzte Band ist in Vorbereitung. Übersetzerin Karin Betz hat sich dieser gigantischen Romanreihe angenommen. In einer Buchvorstellung gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit und liest Passagen aus den Kung-Fu-Romanen. Der literarische Part des Abends wird mit einer Kung Fu- Aufführung des Shaolin Wushu-Vereins aus Essen abgerundet – inhaltlich passend zur Legende. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihr! Herzlich willkommen! ➡️ Wann? Mittwoch, 03. Mai 2023 | Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr ➡️ Wo? Stadtbibliothek Duisburg | Steinsche Gasse 26 | 47051 Duisburg ➡️ Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. ➡️ Getränke verkauft das Team vom Café im Stadtfenster (Bar ist für Euch bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet). Mehr erfahren & anmelden: Siehe Webseite, Link in Bio. Eine gemeinsame Veranstaltung des 🌸Konfuzius-Instituts 🌸& des Arbeitskreises „Literatur und Buch“ der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf mit freundlicher Unterstützung des 🌸Shaolin Wushu Essen e.V. und der 🌸Stadtbibliothek Duisburg. Bildnachweise Foto Übersetzerin Karin Betz: Barbara Neeb Cover Bücher: Heyne Verlag #china #chinesisch #literatur #übersetzung #kulturvermittlung #kulturellevielfalt #multilingualism #culturaldiversity #chineselanguage
1 Monat ago
View on Instagram |
4/10
Die deutsch-chinesischen Beziehungen werden in Politik und Medien momentan viel diskutiert. Wie haben sie sich entwickelt? Welche Phasen haben sie bereits durchlaufen? Helmut Janus ist zu Gast bei uns und blickt zurück auf das deutsch-chinesische Jahrzehnt von 1928 bis 1938.
 
Wann? 20.04.2023 um 18:30 Uhr
Wo? Online oder in Präsenz in Duisburg
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. 
Siehe Webseite, Link in Bio.
 
Diskutiert mit: Im Anschluss an den Vortrag wird es wie gewohnt Zeit für Fragen geben.
 
In den Jahren von 1928 bis 1937 konnte die damalige nationalchinesische Regierung unter Jiang Jieshi trotz zahlreicher Krisen für einen wirtschaftlichen Aufschwung sorgen. Weitestgehend vergessen ist aber, dass dieses Jahrzehnt auch eine beispiellose Intensivierung der deutsch-chinesischen Beziehungen erlebte Ausgelöst von deutschen Militärberatern stiegen die Rüstungsexporte, aber auch der Außenhandel insgesamt kräftig an. Nach den USA wurde Deutschland Chinas zweitwichtigster Handelspartner. Politiker und Wirtschaftsvertreter reisten in großer Zahl nach China und lösten eine China-Begeisterung aus, wie sie erst Jahrzehnte später erneut einsetzen sollte. Jäh gestoppt wurde die Entwicklung durch den japanischen Angriffskrieg 1937 und den Seitenwechsel des Nazi-Regimes von China zu Japan. Der Vortrag wirft einen Blick auf dieses Jahrzehnt und stellt einige der handelnden Personen von damals vor.
 
Der Referent Helmut Janus ist Diplom-Volkswirt und diplomierter Übersetzer für Chinesisch. Er hat über dreißig Jahre in verschiedenen Funktionen im Chinageschäft gearbeitet Daneben hat er sich intensiv mit chinesischer Politik und Geschichte beschäftigt.

#geschichte #china #deutschland #deutschchinesischebeziehungen #rückblick #chinakompetenz #zugastamkonfuziusinstitut #konfuzius #institut
Die deutsch-chinesischen Beziehungen werden in Politik und Medien momentan viel diskutiert. Wie haben sie sich entwickelt? Welche Phasen haben sie bereits durchlaufen? Helmut Janus ist zu Gast bei uns und blickt zurück auf das deutsch-chinesische Jahrzehnt von 1928 bis 1938.
 
Wann? 20.04.2023 um 18:30 Uhr
Wo? Online oder in Präsenz in Duisburg
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. 
Siehe Webseite, Link in Bio.
 
Diskutiert mit: Im Anschluss an den Vortrag wird es wie gewohnt Zeit für Fragen geben.
 
In den Jahren von 1928 bis 1937 konnte die damalige nationalchinesische Regierung unter Jiang Jieshi trotz zahlreicher Krisen für einen wirtschaftlichen Aufschwung sorgen. Weitestgehend vergessen ist aber, dass dieses Jahrzehnt auch eine beispiellose Intensivierung der deutsch-chinesischen Beziehungen erlebte Ausgelöst von deutschen Militärberatern stiegen die Rüstungsexporte, aber auch der Außenhandel insgesamt kräftig an. Nach den USA wurde Deutschland Chinas zweitwichtigster Handelspartner. Politiker und Wirtschaftsvertreter reisten in großer Zahl nach China und lösten eine China-Begeisterung aus, wie sie erst Jahrzehnte später erneut einsetzen sollte. Jäh gestoppt wurde die Entwicklung durch den japanischen Angriffskrieg 1937 und den Seitenwechsel des Nazi-Regimes von China zu Japan. Der Vortrag wirft einen Blick auf dieses Jahrzehnt und stellt einige der handelnden Personen von damals vor.
 
Der Referent Helmut Janus ist Diplom-Volkswirt und diplomierter Übersetzer für Chinesisch. Er hat über dreißig Jahre in verschiedenen Funktionen im Chinageschäft gearbeitet Daneben hat er sich intensiv mit chinesischer Politik und Geschichte beschäftigt.

#geschichte #china #deutschland #deutschchinesischebeziehungen #rückblick #chinakompetenz #zugastamkonfuziusinstitut #konfuzius #institut
Die deutsch-chinesischen Beziehungen werden in Politik und Medien momentan viel diskutiert. Wie haben sie sich entwickelt? Welche Phasen haben sie bereits durchlaufen? Helmut Janus ist zu Gast bei uns und blickt zurück auf das deutsch-chinesische Jahrzehnt von 1928 bis 1938. Wann? 20.04.2023 um 18:30 Uhr Wo? Online oder in Präsenz in Duisburg Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. Siehe Webseite, Link in Bio. Diskutiert mit: Im Anschluss an den Vortrag wird es wie gewohnt Zeit für Fragen geben. In den Jahren von 1928 bis 1937 konnte die damalige nationalchinesische Regierung unter Jiang Jieshi trotz zahlreicher Krisen für einen wirtschaftlichen Aufschwung sorgen. Weitestgehend vergessen ist aber, dass dieses Jahrzehnt auch eine beispiellose Intensivierung der deutsch-chinesischen Beziehungen erlebte Ausgelöst von deutschen Militärberatern stiegen die Rüstungsexporte, aber auch der Außenhandel insgesamt kräftig an. Nach den USA wurde Deutschland Chinas zweitwichtigster Handelspartner. Politiker und Wirtschaftsvertreter reisten in großer Zahl nach China und lösten eine China-Begeisterung aus, wie sie erst Jahrzehnte später erneut einsetzen sollte. Jäh gestoppt wurde die Entwicklung durch den japanischen Angriffskrieg 1937 und den Seitenwechsel des Nazi-Regimes von China zu Japan. Der Vortrag wirft einen Blick auf dieses Jahrzehnt und stellt einige der handelnden Personen von damals vor. Der Referent Helmut Janus ist Diplom-Volkswirt und diplomierter Übersetzer für Chinesisch. Er hat über dreißig Jahre in verschiedenen Funktionen im Chinageschäft gearbeitet Daneben hat er sich intensiv mit chinesischer Politik und Geschichte beschäftigt. #geschichte #china #deutschland #deutschchinesischebeziehungen #rückblick #chinakompetenz #zugastamkonfuziusinstitut #konfuzius #institut
1 Monat ago
View on Instagram |
5/10
Jetzt anmelden & Platz sichern: Weich, süß und rund, wärmend, nährend und gesund. Nur einige Eigenschaften einer alten und doch wenig bekannten Gruppe von echten schwarzen Tees (Heicha). Goldene Sporen in den gepressten Teeziegeln zeugen von Fermentation, die auch hier ihr Wunderwerk tut. Einst kamen diese Tees per Karawane aus Zentralchina über die Seidenstraße bis nach Zentralasien. Heute ist die Ferne näher geworden und wir können gemeinsam eine Auswahl dieser besonderen Tees probieren! Anmeldeschluss: 12.04.2023

Tee-Tasting online: Gemeinsam Tee trinken 
Goldene Tees aus Chinas Mitte: Fuzhuan Cha 
Wann? 20. April 2023 | 17:30 - 19:30 Uhr
Anmeldeschluss? 12.04.2023
Wo? Online (Zoom)
Kosten? €18 – €29

Herzlich willkommen!

Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

🤝
@konfuziusinstitutleipzig & @konfuziusinstituterfurt
@einwaldlux

#schwarzertee #schwarzetees #tee #teeliebe #teetasting #teeverkostung #fujian #teetasse #teekanne #chinesischertee #chinesisch #china #chinerleben #kultur #tradition #konfuziusinstitut #nrw #metropoleruhr #frühling
Jetzt anmelden & Platz sichern: Weich, süß und rund, wärmend, nährend und gesund. Nur einige Eigenschaften einer alten und doch wenig bekannten Gruppe von echten schwarzen Tees (Heicha). Goldene Sporen in den gepressten Teeziegeln zeugen von Fermentation, die auch hier ihr Wunderwerk tut. Einst kamen diese Tees per Karawane aus Zentralchina über die Seidenstraße bis nach Zentralasien. Heute ist die Ferne näher geworden und wir können gemeinsam eine Auswahl dieser besonderen Tees probieren! Anmeldeschluss: 12.04.2023

Tee-Tasting online: Gemeinsam Tee trinken 
Goldene Tees aus Chinas Mitte: Fuzhuan Cha 
Wann? 20. April 2023 | 17:30 - 19:30 Uhr
Anmeldeschluss? 12.04.2023
Wo? Online (Zoom)
Kosten? €18 – €29

Herzlich willkommen!

Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

🤝
@konfuziusinstitutleipzig & @konfuziusinstituterfurt
@einwaldlux

#schwarzertee #schwarzetees #tee #teeliebe #teetasting #teeverkostung #fujian #teetasse #teekanne #chinesischertee #chinesisch #china #chinerleben #kultur #tradition #konfuziusinstitut #nrw #metropoleruhr #frühling
Jetzt anmelden & Platz sichern: Weich, süß und rund, wärmend, nährend und gesund. Nur einige Eigenschaften einer alten und doch wenig bekannten Gruppe von echten schwarzen Tees (Heicha). Goldene Sporen in den gepressten Teeziegeln zeugen von Fermentation, die auch hier ihr Wunderwerk tut. Einst kamen diese Tees per Karawane aus Zentralchina über die Seidenstraße bis nach Zentralasien. Heute ist die Ferne näher geworden und wir können gemeinsam eine Auswahl dieser besonderen Tees probieren! Anmeldeschluss: 12.04.2023

Tee-Tasting online: Gemeinsam Tee trinken 
Goldene Tees aus Chinas Mitte: Fuzhuan Cha 
Wann? 20. April 2023 | 17:30 - 19:30 Uhr
Anmeldeschluss? 12.04.2023
Wo? Online (Zoom)
Kosten? €18 – €29

Herzlich willkommen!

Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

🤝
@konfuziusinstitutleipzig & @konfuziusinstituterfurt
@einwaldlux

#schwarzertee #schwarzetees #tee #teeliebe #teetasting #teeverkostung #fujian #teetasse #teekanne #chinesischertee #chinesisch #china #chinerleben #kultur #tradition #konfuziusinstitut #nrw #metropoleruhr #frühling
Jetzt anmelden & Platz sichern: Weich, süß und rund, wärmend, nährend und gesund. Nur einige Eigenschaften einer alten und doch wenig bekannten Gruppe von echten schwarzen Tees (Heicha). Goldene Sporen in den gepressten Teeziegeln zeugen von Fermentation, die auch hier ihr Wunderwerk tut. Einst kamen diese Tees per Karawane aus Zentralchina über die Seidenstraße bis nach Zentralasien. Heute ist die Ferne näher geworden und wir können gemeinsam eine Auswahl dieser besonderen Tees probieren! Anmeldeschluss: 12.04.2023

Tee-Tasting online: Gemeinsam Tee trinken 
Goldene Tees aus Chinas Mitte: Fuzhuan Cha 
Wann? 20. April 2023 | 17:30 - 19:30 Uhr
Anmeldeschluss? 12.04.2023
Wo? Online (Zoom)
Kosten? €18 – €29

Herzlich willkommen!

Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

🤝
@konfuziusinstitutleipzig & @konfuziusinstituterfurt
@einwaldlux

#schwarzertee #schwarzetees #tee #teeliebe #teetasting #teeverkostung #fujian #teetasse #teekanne #chinesischertee #chinesisch #china #chinerleben #kultur #tradition #konfuziusinstitut #nrw #metropoleruhr #frühling
Jetzt anmelden & Platz sichern: Weich, süß und rund, wärmend, nährend und gesund. Nur einige Eigenschaften einer alten und doch wenig bekannten Gruppe von echten schwarzen Tees (Heicha). Goldene Sporen in den gepressten Teeziegeln zeugen von Fermentation, die auch hier ihr Wunderwerk tut. Einst kamen diese Tees per Karawane aus Zentralchina über die Seidenstraße bis nach Zentralasien. Heute ist die Ferne näher geworden und wir können gemeinsam eine Auswahl dieser besonderen Tees probieren! Anmeldeschluss: 12.04.2023 Tee-Tasting online: Gemeinsam Tee trinken Goldene Tees aus Chinas Mitte: Fuzhuan Cha Wann? 20. April 2023 | 17:30 - 19:30 Uhr Anmeldeschluss? 12.04.2023 Wo? Online (Zoom) Kosten? €18 – €29 Herzlich willkommen! Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung: Siehe Webseite, Link in Bio. 🤝 @konfuziusinstitutleipzig & @konfuziusinstituterfurt @einwaldlux #schwarzertee #schwarzetees #tee #teeliebe #teetasting #teeverkostung #fujian #teetasse #teekanne #chinesischertee #chinesisch #china #chinerleben #kultur #tradition #konfuziusinstitut #nrw #metropoleruhr #frühling
2 Monaten ago
View on Instagram |
6/10
4-wöchige Online-Kurse ab Mitte April: Fühlt Ihr Euch schon gut vorbereitet auf die HSK-Prüfung im Mai? Wenn Ihr noch Unterstützung braucht, meldet Euch jetzt an für unsere 

Online-HSK-Vorbereitungskurse für Level 1 bis 6.
Wann? 18.04.2023 - 10.05.2023 
Wo? Online über Zoom 
Umfang und Kosten? 4 Termine / 90 Min. pro Woche; 64,00 € / 48,00 € ermäßigt (für Studentierende)
 
Nächster HSK Termin: 13.05.2023 (Anmeldeschluss: 13.04.2023) 

Übrigens: Ab September 2023 gelten bei uns neue Preise und wir setzen Änderungen um für HSK Stufe 3-6.

Mehr erfahrt Ihr auf unserer Webseite, Link in Bio.

#hsk #chinesisch #chinesischlernen #hsktest #hskk #update #onlinetests #prüfungszentrum #chinesisch #zertifikat
4-wöchige Online-Kurse ab Mitte April: Fühlt Ihr Euch schon gut vorbereitet auf die HSK-Prüfung im Mai? Wenn Ihr noch Unterstützung braucht, meldet Euch jetzt an für unsere 

Online-HSK-Vorbereitungskurse für Level 1 bis 6.
Wann? 18.04.2023 - 10.05.2023 
Wo? Online über Zoom 
Umfang und Kosten? 4 Termine / 90 Min. pro Woche; 64,00 € / 48,00 € ermäßigt (für Studentierende)
 
Nächster HSK Termin: 13.05.2023 (Anmeldeschluss: 13.04.2023) 

Übrigens: Ab September 2023 gelten bei uns neue Preise und wir setzen Änderungen um für HSK Stufe 3-6.

Mehr erfahrt Ihr auf unserer Webseite, Link in Bio.

#hsk #chinesisch #chinesischlernen #hsktest #hskk #update #onlinetests #prüfungszentrum #chinesisch #zertifikat
4-wöchige Online-Kurse ab Mitte April: Fühlt Ihr Euch schon gut vorbereitet auf die HSK-Prüfung im Mai? Wenn Ihr noch Unterstützung braucht, meldet Euch jetzt an für unsere 

Online-HSK-Vorbereitungskurse für Level 1 bis 6.
Wann? 18.04.2023 - 10.05.2023 
Wo? Online über Zoom 
Umfang und Kosten? 4 Termine / 90 Min. pro Woche; 64,00 € / 48,00 € ermäßigt (für Studentierende)
 
Nächster HSK Termin: 13.05.2023 (Anmeldeschluss: 13.04.2023) 

Übrigens: Ab September 2023 gelten bei uns neue Preise und wir setzen Änderungen um für HSK Stufe 3-6.

Mehr erfahrt Ihr auf unserer Webseite, Link in Bio.

#hsk #chinesisch #chinesischlernen #hsktest #hskk #update #onlinetests #prüfungszentrum #chinesisch #zertifikat
4-wöchige Online-Kurse ab Mitte April: Fühlt Ihr Euch schon gut vorbereitet auf die HSK-Prüfung im Mai? Wenn Ihr noch Unterstützung braucht, meldet Euch jetzt an für unsere 

Online-HSK-Vorbereitungskurse für Level 1 bis 6.
Wann? 18.04.2023 - 10.05.2023 
Wo? Online über Zoom 
Umfang und Kosten? 4 Termine / 90 Min. pro Woche; 64,00 € / 48,00 € ermäßigt (für Studentierende)
 
Nächster HSK Termin: 13.05.2023 (Anmeldeschluss: 13.04.2023) 

Übrigens: Ab September 2023 gelten bei uns neue Preise und wir setzen Änderungen um für HSK Stufe 3-6.

Mehr erfahrt Ihr auf unserer Webseite, Link in Bio.

#hsk #chinesisch #chinesischlernen #hsktest #hskk #update #onlinetests #prüfungszentrum #chinesisch #zertifikat
4-wöchige Online-Kurse ab Mitte April: Fühlt Ihr Euch schon gut vorbereitet auf die HSK-Prüfung im Mai? Wenn Ihr noch Unterstützung braucht, meldet Euch jetzt an für unsere Online-HSK-Vorbereitungskurse für Level 1 bis 6. Wann? 18.04.2023 - 10.05.2023 Wo? Online über Zoom Umfang und Kosten? 4 Termine / 90 Min. pro Woche; 64,00 € / 48,00 € ermäßigt (für Studentierende) Nächster HSK Termin: 13.05.2023 (Anmeldeschluss: 13.04.2023) Übrigens: Ab September 2023 gelten bei uns neue Preise und wir setzen Änderungen um für HSK Stufe 3-6. Mehr erfahrt Ihr auf unserer Webseite, Link in Bio. #hsk #chinesisch #chinesischlernen #hsktest #hskk #update #onlinetests #prüfungszentrum #chinesisch #zertifikat
2 Monaten ago
View on Instagram |
7/10
Im Sommer an die Uni Wuhan - ein tolles Angebot für Kurzentschlossene! Bewerbt Euch mit uns auf einen Platz für ein zwei- bis dreiwöchiges Programm an der renommierten Universität Wuhan mit ihrem märchenhaft schönen Campus. 

Unsere Partneruniversität bietet ihren Gästen die Gelegenheit, mehr über China zu erfahren und das pulsierende Leben in der Stadt Wuhan zu erleben.

➡️ Luojia International Summer Program
➡️ Understanding China: Past & Present
➡️ Wann? 25.06.-12.07.2023.
➡️ Wo? In Präsenz an der Universität Wuhan
➡️ Anmeldefrist: 03.04.2023

➡️Teilnahmevoraussetzungen
Das Programm ist offen für alle internationalen Studierenden mit einem Interesse an China.

➡️Unsere Empfehlung
Das Team des Konfuzius-Instituts wurde eingeladen, zwei Studierende für die Teilnahme an diesem Angebot unserer Partneruniversität zu empfehlen.

➡️Welche Kosten übernimmt die Universität Wuhan?
Anmeldegebühren, Studiengebühren, die Unterbringung auf dem Campus (überwiegend in Doppelzimmern), Kosten für Ausflüge und kulturelle Aktivitäten sowie eine Unfallversicherung (Basic) übernimmt die Universität Wuhan.

➡️Welche Kosten tragen die Gäste?
Die Kosten für die Anreise, für die Verpflegung, eine Reisekrankenversicherung sowie einen größeren Ausflug von Wuhan nach Suzhou (kann optional gebucht werden) tragen die Teilnehmenden selbst.

Alle Infos der Uni Wuhan rund um das "Luojia International Summer Program" findet Ihr auf unserer Webseite, Link in Bio.

#universitätwuhan #uniwuhan #wuhanuniversity #summerschool #china #wuhan #konfuzius #institut #konfuziusinstitut #studentlife #studyabroad #gotravel
Im Sommer an die Uni Wuhan - ein tolles Angebot für Kurzentschlossene! Bewerbt Euch mit uns auf einen Platz für ein zwei- bis dreiwöchiges Programm an der renommierten Universität Wuhan mit ihrem märchenhaft schönen Campus. 

Unsere Partneruniversität bietet ihren Gästen die Gelegenheit, mehr über China zu erfahren und das pulsierende Leben in der Stadt Wuhan zu erleben.

➡️ Luojia International Summer Program
➡️ Understanding China: Past & Present
➡️ Wann? 25.06.-12.07.2023.
➡️ Wo? In Präsenz an der Universität Wuhan
➡️ Anmeldefrist: 03.04.2023

➡️Teilnahmevoraussetzungen
Das Programm ist offen für alle internationalen Studierenden mit einem Interesse an China.

➡️Unsere Empfehlung
Das Team des Konfuzius-Instituts wurde eingeladen, zwei Studierende für die Teilnahme an diesem Angebot unserer Partneruniversität zu empfehlen.

➡️Welche Kosten übernimmt die Universität Wuhan?
Anmeldegebühren, Studiengebühren, die Unterbringung auf dem Campus (überwiegend in Doppelzimmern), Kosten für Ausflüge und kulturelle Aktivitäten sowie eine Unfallversicherung (Basic) übernimmt die Universität Wuhan.

➡️Welche Kosten tragen die Gäste?
Die Kosten für die Anreise, für die Verpflegung, eine Reisekrankenversicherung sowie einen größeren Ausflug von Wuhan nach Suzhou (kann optional gebucht werden) tragen die Teilnehmenden selbst.

Alle Infos der Uni Wuhan rund um das "Luojia International Summer Program" findet Ihr auf unserer Webseite, Link in Bio.

#universitätwuhan #uniwuhan #wuhanuniversity #summerschool #china #wuhan #konfuzius #institut #konfuziusinstitut #studentlife #studyabroad #gotravel
Im Sommer an die Uni Wuhan - ein tolles Angebot für Kurzentschlossene! Bewerbt Euch mit uns auf einen Platz für ein zwei- bis dreiwöchiges Programm an der renommierten Universität Wuhan mit ihrem märchenhaft schönen Campus. 

Unsere Partneruniversität bietet ihren Gästen die Gelegenheit, mehr über China zu erfahren und das pulsierende Leben in der Stadt Wuhan zu erleben.

➡️ Luojia International Summer Program
➡️ Understanding China: Past & Present
➡️ Wann? 25.06.-12.07.2023.
➡️ Wo? In Präsenz an der Universität Wuhan
➡️ Anmeldefrist: 03.04.2023

➡️Teilnahmevoraussetzungen
Das Programm ist offen für alle internationalen Studierenden mit einem Interesse an China.

➡️Unsere Empfehlung
Das Team des Konfuzius-Instituts wurde eingeladen, zwei Studierende für die Teilnahme an diesem Angebot unserer Partneruniversität zu empfehlen.

➡️Welche Kosten übernimmt die Universität Wuhan?
Anmeldegebühren, Studiengebühren, die Unterbringung auf dem Campus (überwiegend in Doppelzimmern), Kosten für Ausflüge und kulturelle Aktivitäten sowie eine Unfallversicherung (Basic) übernimmt die Universität Wuhan.

➡️Welche Kosten tragen die Gäste?
Die Kosten für die Anreise, für die Verpflegung, eine Reisekrankenversicherung sowie einen größeren Ausflug von Wuhan nach Suzhou (kann optional gebucht werden) tragen die Teilnehmenden selbst.

Alle Infos der Uni Wuhan rund um das "Luojia International Summer Program" findet Ihr auf unserer Webseite, Link in Bio.

#universitätwuhan #uniwuhan #wuhanuniversity #summerschool #china #wuhan #konfuzius #institut #konfuziusinstitut #studentlife #studyabroad #gotravel
Im Sommer an die Uni Wuhan - ein tolles Angebot für Kurzentschlossene! Bewerbt Euch mit uns auf einen Platz für ein zwei- bis dreiwöchiges Programm an der renommierten Universität Wuhan mit ihrem märchenhaft schönen Campus. 

Unsere Partneruniversität bietet ihren Gästen die Gelegenheit, mehr über China zu erfahren und das pulsierende Leben in der Stadt Wuhan zu erleben.

➡️ Luojia International Summer Program
➡️ Understanding China: Past & Present
➡️ Wann? 25.06.-12.07.2023.
➡️ Wo? In Präsenz an der Universität Wuhan
➡️ Anmeldefrist: 03.04.2023

➡️Teilnahmevoraussetzungen
Das Programm ist offen für alle internationalen Studierenden mit einem Interesse an China.

➡️Unsere Empfehlung
Das Team des Konfuzius-Instituts wurde eingeladen, zwei Studierende für die Teilnahme an diesem Angebot unserer Partneruniversität zu empfehlen.

➡️Welche Kosten übernimmt die Universität Wuhan?
Anmeldegebühren, Studiengebühren, die Unterbringung auf dem Campus (überwiegend in Doppelzimmern), Kosten für Ausflüge und kulturelle Aktivitäten sowie eine Unfallversicherung (Basic) übernimmt die Universität Wuhan.

➡️Welche Kosten tragen die Gäste?
Die Kosten für die Anreise, für die Verpflegung, eine Reisekrankenversicherung sowie einen größeren Ausflug von Wuhan nach Suzhou (kann optional gebucht werden) tragen die Teilnehmenden selbst.

Alle Infos der Uni Wuhan rund um das "Luojia International Summer Program" findet Ihr auf unserer Webseite, Link in Bio.

#universitätwuhan #uniwuhan #wuhanuniversity #summerschool #china #wuhan #konfuzius #institut #konfuziusinstitut #studentlife #studyabroad #gotravel
Im Sommer an die Uni Wuhan - ein tolles Angebot für Kurzentschlossene! Bewerbt Euch mit uns auf einen Platz für ein zwei- bis dreiwöchiges Programm an der renommierten Universität Wuhan mit ihrem märchenhaft schönen Campus. 

Unsere Partneruniversität bietet ihren Gästen die Gelegenheit, mehr über China zu erfahren und das pulsierende Leben in der Stadt Wuhan zu erleben.

➡️ Luojia International Summer Program
➡️ Understanding China: Past & Present
➡️ Wann? 25.06.-12.07.2023.
➡️ Wo? In Präsenz an der Universität Wuhan
➡️ Anmeldefrist: 03.04.2023

➡️Teilnahmevoraussetzungen
Das Programm ist offen für alle internationalen Studierenden mit einem Interesse an China.

➡️Unsere Empfehlung
Das Team des Konfuzius-Instituts wurde eingeladen, zwei Studierende für die Teilnahme an diesem Angebot unserer Partneruniversität zu empfehlen.

➡️Welche Kosten übernimmt die Universität Wuhan?
Anmeldegebühren, Studiengebühren, die Unterbringung auf dem Campus (überwiegend in Doppelzimmern), Kosten für Ausflüge und kulturelle Aktivitäten sowie eine Unfallversicherung (Basic) übernimmt die Universität Wuhan.

➡️Welche Kosten tragen die Gäste?
Die Kosten für die Anreise, für die Verpflegung, eine Reisekrankenversicherung sowie einen größeren Ausflug von Wuhan nach Suzhou (kann optional gebucht werden) tragen die Teilnehmenden selbst.

Alle Infos der Uni Wuhan rund um das "Luojia International Summer Program" findet Ihr auf unserer Webseite, Link in Bio.

#universitätwuhan #uniwuhan #wuhanuniversity #summerschool #china #wuhan #konfuzius #institut #konfuziusinstitut #studentlife #studyabroad #gotravel
Im Sommer an die Uni Wuhan - ein tolles Angebot für Kurzentschlossene! Bewerbt Euch mit uns auf einen Platz für ein zwei- bis dreiwöchiges Programm an der renommierten Universität Wuhan mit ihrem märchenhaft schönen Campus. 

Unsere Partneruniversität bietet ihren Gästen die Gelegenheit, mehr über China zu erfahren und das pulsierende Leben in der Stadt Wuhan zu erleben.

➡️ Luojia International Summer Program
➡️ Understanding China: Past & Present
➡️ Wann? 25.06.-12.07.2023.
➡️ Wo? In Präsenz an der Universität Wuhan
➡️ Anmeldefrist: 03.04.2023

➡️Teilnahmevoraussetzungen
Das Programm ist offen für alle internationalen Studierenden mit einem Interesse an China.

➡️Unsere Empfehlung
Das Team des Konfuzius-Instituts wurde eingeladen, zwei Studierende für die Teilnahme an diesem Angebot unserer Partneruniversität zu empfehlen.

➡️Welche Kosten übernimmt die Universität Wuhan?
Anmeldegebühren, Studiengebühren, die Unterbringung auf dem Campus (überwiegend in Doppelzimmern), Kosten für Ausflüge und kulturelle Aktivitäten sowie eine Unfallversicherung (Basic) übernimmt die Universität Wuhan.

➡️Welche Kosten tragen die Gäste?
Die Kosten für die Anreise, für die Verpflegung, eine Reisekrankenversicherung sowie einen größeren Ausflug von Wuhan nach Suzhou (kann optional gebucht werden) tragen die Teilnehmenden selbst.

Alle Infos der Uni Wuhan rund um das "Luojia International Summer Program" findet Ihr auf unserer Webseite, Link in Bio.

#universitätwuhan #uniwuhan #wuhanuniversity #summerschool #china #wuhan #konfuzius #institut #konfuziusinstitut #studentlife #studyabroad #gotravel
Im Sommer an die Uni Wuhan - ein tolles Angebot für Kurzentschlossene! Bewerbt Euch mit uns auf einen Platz für ein zwei- bis dreiwöchiges Programm an der renommierten Universität Wuhan mit ihrem märchenhaft schönen Campus. 

Unsere Partneruniversität bietet ihren Gästen die Gelegenheit, mehr über China zu erfahren und das pulsierende Leben in der Stadt Wuhan zu erleben.

➡️ Luojia International Summer Program
➡️ Understanding China: Past & Present
➡️ Wann? 25.06.-12.07.2023.
➡️ Wo? In Präsenz an der Universität Wuhan
➡️ Anmeldefrist: 03.04.2023

➡️Teilnahmevoraussetzungen
Das Programm ist offen für alle internationalen Studierenden mit einem Interesse an China.

➡️Unsere Empfehlung
Das Team des Konfuzius-Instituts wurde eingeladen, zwei Studierende für die Teilnahme an diesem Angebot unserer Partneruniversität zu empfehlen.

➡️Welche Kosten übernimmt die Universität Wuhan?
Anmeldegebühren, Studiengebühren, die Unterbringung auf dem Campus (überwiegend in Doppelzimmern), Kosten für Ausflüge und kulturelle Aktivitäten sowie eine Unfallversicherung (Basic) übernimmt die Universität Wuhan.

➡️Welche Kosten tragen die Gäste?
Die Kosten für die Anreise, für die Verpflegung, eine Reisekrankenversicherung sowie einen größeren Ausflug von Wuhan nach Suzhou (kann optional gebucht werden) tragen die Teilnehmenden selbst.

Alle Infos der Uni Wuhan rund um das "Luojia International Summer Program" findet Ihr auf unserer Webseite, Link in Bio.

#universitätwuhan #uniwuhan #wuhanuniversity #summerschool #china #wuhan #konfuzius #institut #konfuziusinstitut #studentlife #studyabroad #gotravel
Im Sommer an die Uni Wuhan - ein tolles Angebot für Kurzentschlossene! Bewerbt Euch mit uns auf einen Platz für ein zwei- bis dreiwöchiges Programm an der renommierten Universität Wuhan mit ihrem märchenhaft schönen Campus. Unsere Partneruniversität bietet ihren Gästen die Gelegenheit, mehr über China zu erfahren und das pulsierende Leben in der Stadt Wuhan zu erleben. ➡️ Luojia International Summer Program ➡️ Understanding China: Past & Present ➡️ Wann? 25.06.-12.07.2023. ➡️ Wo? In Präsenz an der Universität Wuhan ➡️ Anmeldefrist: 03.04.2023 ➡️Teilnahmevoraussetzungen Das Programm ist offen für alle internationalen Studierenden mit einem Interesse an China. ➡️Unsere Empfehlung Das Team des Konfuzius-Instituts wurde eingeladen, zwei Studierende für die Teilnahme an diesem Angebot unserer Partneruniversität zu empfehlen. ➡️Welche Kosten übernimmt die Universität Wuhan? Anmeldegebühren, Studiengebühren, die Unterbringung auf dem Campus (überwiegend in Doppelzimmern), Kosten für Ausflüge und kulturelle Aktivitäten sowie eine Unfallversicherung (Basic) übernimmt die Universität Wuhan. ➡️Welche Kosten tragen die Gäste? Die Kosten für die Anreise, für die Verpflegung, eine Reisekrankenversicherung sowie einen größeren Ausflug von Wuhan nach Suzhou (kann optional gebucht werden) tragen die Teilnehmenden selbst. Alle Infos der Uni Wuhan rund um das "Luojia International Summer Program" findet Ihr auf unserer Webseite, Link in Bio. #universitätwuhan #uniwuhan #wuhanuniversity #summerschool #china #wuhan #konfuzius #institut #konfuziusinstitut #studentlife #studyabroad #gotravel
2 Monaten ago
View on Instagram |
8/10
🐰 Schnuppert mit uns rein: Wer Chinesisch einfach mal ausprobieren möchte, ist herzlich willkommen zu einer kostenlosen Probestunde am 28.03.2023 um 17:30 - 18:30 Uhr am Konfuzius-Institut. 

🐰 Unsere Gäste bekommen einen Einblick in den Aufbau der Sprache und lernen erste chinesische Wörter kennen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. 

🐰 Nach Ostern startet dann der nächste Abendkurs Chinesisch 1 Teil 1 für den Einstieg in die chinesische Sprache, den das Konfuzius-Institut in Kooperation mit der @vhs_duisburg anbietet. 🐰 Immer dienstags, 17:30 - 19:00 Uhr. Der Kurs in der VHS im Stadtfenster umfasst neun Termine mit 18 Unterrichtseinheiten und kostet 63,00€.

🐰 Mehr erfahren und teilnehmen, siehe Webseite, Link in Bio. 

#chinesisch #schnupperstunde #probestunde #kostenlos #konfuzius #institut #china #chinesischlernen #chinaverstehen
🐰 Schnuppert mit uns rein: Wer Chinesisch einfach mal ausprobieren möchte, ist herzlich willkommen zu einer kostenlosen Probestunde am 28.03.2023 um 17:30 - 18:30 Uhr am Konfuzius-Institut. 

🐰 Unsere Gäste bekommen einen Einblick in den Aufbau der Sprache und lernen erste chinesische Wörter kennen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. 

🐰 Nach Ostern startet dann der nächste Abendkurs Chinesisch 1 Teil 1 für den Einstieg in die chinesische Sprache, den das Konfuzius-Institut in Kooperation mit der @vhs_duisburg anbietet. 🐰 Immer dienstags, 17:30 - 19:00 Uhr. Der Kurs in der VHS im Stadtfenster umfasst neun Termine mit 18 Unterrichtseinheiten und kostet 63,00€.

🐰 Mehr erfahren und teilnehmen, siehe Webseite, Link in Bio. 

#chinesisch #schnupperstunde #probestunde #kostenlos #konfuzius #institut #china #chinesischlernen #chinaverstehen
🐰 Schnuppert mit uns rein: Wer Chinesisch einfach mal ausprobieren möchte, ist herzlich willkommen zu einer kostenlosen Probestunde am 28.03.2023 um 17:30 - 18:30 Uhr am Konfuzius-Institut. 🐰 Unsere Gäste bekommen einen Einblick in den Aufbau der Sprache und lernen erste chinesische Wörter kennen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. 🐰 Nach Ostern startet dann der nächste Abendkurs Chinesisch 1 Teil 1 für den Einstieg in die chinesische Sprache, den das Konfuzius-Institut in Kooperation mit der @vhs_duisburg anbietet. 🐰 Immer dienstags, 17:30 - 19:00 Uhr. Der Kurs in der VHS im Stadtfenster umfasst neun Termine mit 18 Unterrichtseinheiten und kostet 63,00€. 🐰 Mehr erfahren und teilnehmen, siehe Webseite, Link in Bio. #chinesisch #schnupperstunde #probestunde #kostenlos #konfuzius #institut #china #chinesischlernen #chinaverstehen
2 Monaten ago
View on Instagram |
9/10
➡️ Update: Der erste Termin wird wegen des angekündigten Warnstreiks auf Mittwoch, den 29.03.2023 um 16:30-18:00 Uhr verschoben. Eine Anmeldung ist noch möglich. Mehr Infos, siehe Webseite, Link in Bio. ⬅️

Unsere Workshop-Reihe mit drei Terminen im März, April und Mai richtet sich an alle Interessierten ab zwölf Jahren, die selbst einmal den Pinsel schwingen möchten. Gemeinsam werden Strichtechniken und chinesische Schriftzeichen erlernt. 

Wir üben hauptsächlich die Regelschrift 楷书 und arbeiten in jeder Stunde an verschiedenen Strichen und Schriftzeichen. Es gibt auch ausreichend Zeit, auf individuelle Fragen einzugehen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 

Der erste Termin findet am +++NEUER TERMIN: Mi.29.03.2023+++ um 16:30 bis 18:00 Uhr im Konfuzius-Institut in Duisburg statt. 

Der Teilnahmebeitrag beträgt 6€/ermäßigt 3€. 

Die drei Workshop-Termine können auch einzeln gebucht werden.

Weitere Informationen & Buchung, siehe Webseite, Link in Bio.

#kalligraphie #chinaerleben #chinesischekultur #konfuzius #institut
➡️ Update: Der erste Termin wird wegen des angekündigten Warnstreiks auf Mittwoch, den 29.03.2023 um 16:30-18:00 Uhr verschoben. Eine Anmeldung ist noch möglich. Mehr Infos, siehe Webseite, Link in Bio. ⬅️

Unsere Workshop-Reihe mit drei Terminen im März, April und Mai richtet sich an alle Interessierten ab zwölf Jahren, die selbst einmal den Pinsel schwingen möchten. Gemeinsam werden Strichtechniken und chinesische Schriftzeichen erlernt. 

Wir üben hauptsächlich die Regelschrift 楷书 und arbeiten in jeder Stunde an verschiedenen Strichen und Schriftzeichen. Es gibt auch ausreichend Zeit, auf individuelle Fragen einzugehen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 

Der erste Termin findet am +++NEUER TERMIN: Mi.29.03.2023+++ um 16:30 bis 18:00 Uhr im Konfuzius-Institut in Duisburg statt. 

Der Teilnahmebeitrag beträgt 6€/ermäßigt 3€. 

Die drei Workshop-Termine können auch einzeln gebucht werden.

Weitere Informationen & Buchung, siehe Webseite, Link in Bio.

#kalligraphie #chinaerleben #chinesischekultur #konfuzius #institut
➡️ Update: Der erste Termin wird wegen des angekündigten Warnstreiks auf Mittwoch, den 29.03.2023 um 16:30-18:00 Uhr verschoben. Eine Anmeldung ist noch möglich. Mehr Infos, siehe Webseite, Link in Bio. ⬅️ Unsere Workshop-Reihe mit drei Terminen im März, April und Mai richtet sich an alle Interessierten ab zwölf Jahren, die selbst einmal den Pinsel schwingen möchten. Gemeinsam werden Strichtechniken und chinesische Schriftzeichen erlernt. Wir üben hauptsächlich die Regelschrift 楷书 und arbeiten in jeder Stunde an verschiedenen Strichen und Schriftzeichen. Es gibt auch ausreichend Zeit, auf individuelle Fragen einzugehen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der erste Termin findet am +++NEUER TERMIN: Mi.29.03.2023+++ um 16:30 bis 18:00 Uhr im Konfuzius-Institut in Duisburg statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 6€/ermäßigt 3€. Die drei Workshop-Termine können auch einzeln gebucht werden. Weitere Informationen & Buchung, siehe Webseite, Link in Bio. #kalligraphie #chinaerleben #chinesischekultur #konfuzius #institut
2 Monaten ago
View on Instagram |
10/10

Hier finden Sie uns:

Tectrum - Technologiezentrum für Duisburg
Bismarckstraße 120
47057 Duisburg (Neudorf)

Offnen mit:
Google Maps
OpenStreetMaps
Waze