Facebook     Instagram     LinkedIn     YouTube     Newsletter

Highlights

Innenhafenfest Duisburg

Wir sind dabei!
Kalligraphie zum Mitnehmen & unser Team bei der Drachenboot-Fun-Regatta | 10. Juni 2023  

Thomas Heberer zu Gast

China nach der Pandemie

Innenpolitische und geopolitische Herausforderungen.
21. Juni 2023 | 18:30 - 20:00 Uhr

Kulturfestival ExtraSchicht

Wir sind dabei!
毽子 (Jiànzi) - Federfußball aus China | 24. Juni 2023 | 18:00-02:00 Uhr

Start Sprachkurse

nach den Sommerferien

Mit & ohne Vorkenntnisse

Online-Tee-Tastings

Mit Teeversand per Post

Termine im Frühjahr/Sommer 

Sprachcafé Lingua

Sprachinsel Chinesisch

Chinesisch-Treffpunkt

Stipendien, Sprachprüfungen & Vorbereitungskurse

Stipendium über das Konfuzius-Institut

Föderung Auslandsaufenthalt

Das CLEC-Stipendium
Wir informieren, unterstützen und begleiten Studierende ein Stück auf dem Weg an die Gastuniversität ihrer Wahl.

HSK, BCT und YCT Prüfungen

Chinesisch-Tests mit Zertifikat

Ihr Prüfungszentrum in Nordrhein-Westfalen für die drei staatlich anerkannten Chinesisch-Prüfungen.

Gut vorbereitet in die Prüfung

Online-Kurse für alle Sprachlevel

Für dem HSK-Test  bieten wir für die Prüfungen im Mai und im Dezember vierwöchige Online-Vorbereitungskurse für alle HSK-Level an.

Kommende Veranstaltungen

Audioguide Chinesischer Garten

Hör mal rein!

Informationen, Stimmen und Klänge aus dem Konfuzius-Institut im Chinesischen Garten im Herzen des Duisburger Zoos

Wir auf Instagram

Unser Feed

@konfuzius_institut_ruhr
  • Erfrischend und köstlich: Jetzt ist die Zeit der neuen, frisch geernteten Grünen Tees. Während die bekanntesten Grüntees Chinas eher im Osten zu finden sind, hat auch die Heimatregion der Teepflanzen im Südwesten Chinas sehr schöne, aromatische Vertreter zu bieten. 

Andere Pflanzen und ganz andere klimatische Bedingungen bringen Tees hervor, die in spannendem Kontrast zu ihren zarten Pendants aus dem Osten stehen. 

"Buddha Aroma", "Jadeschnecken" und "Hui Long Zhai" - das sind die Sorten, die Wieland Schulz für die nächste Session aus China bestellt hat. 

Zum Tee-Tasting am 15.06. um 17:30-19.30 Uhr könnt Ihr Euch noch bis zum 07.06. anmelden, siehe Webseite, Link in Bio. Im Preis (29€, ermäßigt 18€) sind die Teeproben und der Versand zu Euch nach Hause inbegriffen. 

Die Teezeremonien mit @einwaldlux veranstalten wir gemeinsam mit dem @Konfuzius-Institut Leipzig. 

Wir freuen uns auf Euch!

---

Weitere Termine im Überblick

Online Tee-Tasting im Juni
Frische Grüne aus dem Südwesten
15.06.2023 | 17:30 - 19:30 Uhr
Hier geht es weiter zur Anmeldung (Zoom)
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 07.06.2023

Online Tee-Tasting im Juli
Taiwan Wulongs
06.07.2023 | 17:30 - 19:30 Uhr
Hier geht es weiter zur Anmeldung (Zoom)
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 28.06.2023

@konfuziusinstitutleipzig 
@einwaldlux

#puer #teeliebe #tee #teetasting #teetasse #chinesisch #china #fensternachchina #chinaerleben #kultur #KonfuziusInstitut #nrw #MetropoleRuhr #konfuzius #metropoleruhr #institut #teetasting #teatasting #teeverkostung
  • 加油!Viel Erfolg! Zwei Kandidatinnen aus Bochum sind heute dabei beim Deutschlandentscheid am Konfuzius-Institut in Trier. 

Dort wird der diesjährige Chinese Bridge Wettbewerb für Studierende ausgerichtet. 

In der Vorrunde bei uns am Institut haben sie bereits beeindruckende Leistungen gezeigt. 😊 Wir halten die Daumen und sind gespannt!

 #chinesischlernen #chinesisch #chinesebridge #chinesebridgecompetition
  • Kommt dazu zu unserem ersten gemeinsamen Training am Freitag, den 2. Juni 2023 um 15:30 Uhr. Werdet Teil unseres Event-Teams auf der ExtraSchicht auf Zeche Zollverein am 24.06.2023!  加入我们,成为这次活动的一员吧!

Wir auf der ExtraSchicht: Die Gäste der ExtraSchicht erfahren bei uns mehr über den Federfußball in China und hier in der Region. Sie können den Sport bei uns und den Profis selbst einmal ausprobieren.

Das solltet Ihr mitbringen? Ihr müsst keine Profis sein! Spaß an Teamsport, an Events und Kulturvermittlung sind uns wichtig. Vorkenntnisse im Federfußball sind ein Plus, aber keine Voraussetzung. Es sind Profis vom @ffc_hagen_1991 mit uns am Start.

Wer kann mitmachen? Federfußball ist eine Sportart mit großem Spaßfaktor. Wer Lust hat, diesen Sport gemeinsam mit unserem Team auf der ExtraSchicht zu zeigen, ist herzlich willkommen!

What`s in it for me? Erlebt mit uns das traditionsreiche Kulturfestival. Besucht mit uns einen das UNESCO-Welterbe Zollverein, einen Top-Veranstaltungsort in Essen. Gemeinsam bringen wir eine tolle Aktion auf die ExtraSchicht und füllen sie mit Leben!

Wie kann ich teilnehmen? Kommt dazu zu unserem ersten gemeinsamen Training am Freitag, den 2. Juni 2023 um 15:30 Uhr. Treffpunkt: Konfuzius-Institut.

Ihr möchtet mit zur ExtraSchicht, seid aber an diesem Termin verhindert? Meldet Euch bei uns!

Mehr Infos zu unserer Aktion auf der ExtraSchicht 2023 findet Ihr hier unserer Webseite.

Herzlich willkommen!

你有没有想过在6月24日的ExtraSchicht工业文化之夜去一展你踢毽子的技巧?鲁尔都市孔子学院将为参加活动的游客们奉献一场关于中国传统毽子运动的节目。游客们可以粗略了解毽子在中国大众生活中的风采并与我们一同感受踢毽子所带来的乐趣。

那么,什么是ExtraSchicht?

简而言之,这是一个盛大的文化节!超过20万游客,近50个场地,遍布24个城市,一个晚上。自2001年起,在每年6月的最后一个星期六,在工业遗址、博物馆和地标建筑中举办各种展览和活动。鲁尔都市孔子学院将参与ExtraSchicht,在鲁尔区最大的场地——关税同盟煤矿工业建筑群——带给游客们中国古老文化的精彩画面。

谁可以参加?

感兴趣者皆可以参与!你无需是个专业的毽子高手,只要你时间充裕、兴致盎然,就可以和我们一起参与到欢乐之中。我们将与哈根毽球俱乐部(FFC Hagen 1991 e.V.)一道展示这项有趣的传统运动。

那你能获得什么呢?

你将体验到精彩绝伦的工业文化之夜,并与我们一起参观被联合国教科文组织列为世界遗产的关税同盟煤矿工业建筑群,尽情感受丰富多彩的ExtraSchicht。

如何报名参加?

只需参加我们的准备训练即可!
训练集合时间:2023年6月2日15时30分

集合地点:Tec-Center大厅Bismarckstr.120 47057 Duisburg(Neudorf)

如果你无法参加这次训练,请与我们联系。info(ät)konfuzius-institut-ruhr.de

更多活动信息详见鲁尔孔院官网。

加入我们,成为这次活动的一员吧!
  • 🐉🛶 Final Call für Kurzentschlossene: Unser Boot ist gut gefüllt, am Freitag startet unser Drachenboot-Team ins erste gemeinsame Training. Wer kurzfristig noch dazu kommen mag, kann sich bis dahin gerne noch auf unserer Webseite anmelden.

🐉🛶 Im Vorfeld des Rennens wird es zwei Trainingseinheiten an der Seenplatte Duisburg geben. Die Teilnahme an den Trainingseinheiten ist Voraussetzung für eine optimale Teamleistung und maximalen Spaß am Event.

🐉🛶 Wer kann mitmachen?
Teilnahmebedingung: Ihr könnt sicher schwimmen.
Ab dem 15. Lebensjahr seid Ihr willkommen an Bord.

🐉🛶 Alle Termine im Überblick: 

Training Session Nr. 1: 13.05.2023 um 15:30h
Training Session Nr. 2: 04.06.2023 um 12:30h
- Ort: Sechs-Seen-Platte Duisburg
Drachenboot-Fun-Regatta: 10.06.2023
- Ort: Innenhafen Duisburg Schifferstr. 182, Duisburg, Germany

🐉🛶 Weiter zur Anmeldung: Link in Bio -> 
Webseite Konfuzius-Institut -> Blick ins Programm -> 10. Juni 2023

🐉🛶 加油 - Jiāyóu - gebt Gas, gelbe Kraniche :)

#drachenboot #drachenbootrennen #drachenbootfunregatta #innenhafenduisburg #wanheimerkanugilde
  • Sie faszinieren, können aber auch frustrieren – die chinesischen Schriftzeichen. Sie zu meistern ist eine kniffelige Fleißaufgabe und eine Herausforderung, die sich lohnt: Die Schriftzeichen haben nicht nur eine besondere Ästhetik, sondern transportieren mit ihren Bestandteilen Bilder, Bedeutung und Aussprache.
 
Unser Team hat sich für Chinesischlernende etwas ganz Besonderes ausgedacht:
 
Mit unserem neuen Workshop gehen wir in die Tiefe und analysieren die Zeichen eingehend. Damit wollen wir ein Angebot schaffen, das über den regulären Sprachunterricht hinausgeht. Der Workshop ist für alle mit Sprachniveau bis HSK Level 3 und umfasst zwei aufeinander aufbauende Termine, je 90 Minuten. 
1. Termin 15.05.2023, 18:00-19:30 Uhr
Am ersten Termin sollen es um Strichfolgen und besagte Bestandteile gehen.
 
2. Termin 31.05.2023, 18:00-19:30 Uhr
Die zweite Einheit übt das Gelernte anhand einiger interessanter und kompliziertere Schriftzeichen.
 
Ort: Konfuzius-Institut
Teilnahmebeitrag (2 Termine):
18 € (ermäßigt 13,50 €). Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
 
Weiter zur Buchung:
Siehe Webseite, Link in Bio

#chinesisch #chinesischlernen #chinesisch #konfuzius #institut #konfuziusinstitut #chinesischesprache #chinakompetenz #chinesischkurs #workshop #sprachkurse
  • Kennt Ihr das Strategiespiel "Fünf in eine Reihe"? Wisst ihr, wie man es in China spielt und wie man es nennt? Kommt vorbei, trefft uns im Sprachcafé Lingua und probiert es aus. Wir sind wieder vor Ort und bringen Go-Steine mit, die wir dafür benutzen. Und die passenden Vokabeln verraten wir Euch natürlich auch gerne. 

Nächster Termin Sprachcafé:
Montag, 08.05.2023
19:00 Uhr - 21:00 Uhr 
Campus Duisburg, Café Vision Lotharstraße 23-25, Duisburg
Keine Anmeldung erforderlich.

Ihr findet uns an der Sprachinsel Chinesisch. 

Herzlich willkommen!

#language #culture #fun #chinesischlernen #chinesisch #duisburg #metropoleruhr #uniduisburgessen #campuslife #cafelingua #sprachcafé 

@STWEDUINTERNATIONAL @studierendenwerkedu isaac.unidue @dfg.duisburg isaac.unidue @sprachkurse.ude @internationaloffice_ude @konfuzius_institut_ruhr @uni_duisburg_essen @fiw.ude @bruder_braun @iosuniduisburg
  • Tee- und Weinkulturen haben einiges gemeinsam: Eine lange Geschichte, einen festen Platz in Kunst und Kultur und vor allem die vielen Menschen, die sie lieben. 

So wie Weinbauregionen wie Mosel, Franken und Nahe den meisten hier geläufig sind, so spielen auch beim Tee Geografie, Boden, Witterung, Umgebung und viele andere Faktoren eine Rolle für den Charakter des späteren Getränks. 

Nach den Shou-Pu’ers im Winter probieren wir heute eine Auswahl an gereiften jungen (Sheng) Pu’ers der wichtigsten Anbaugebiete. 

Freut Euch auf eine aromatische Entdeckungsreise nach Yunnan! 

Tee-Tasting online: Gemeinsam Tee trinken 
Tee Terroir II: Sheng Puer 
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 10.05.2023
18. Mai 2023 | 17:30 - 19:30	
Kostenbeitrag: €18 – €29

Direkt weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

Herzlich willkommen!

@konfuziusinstitutleipzig
@konfuziusinstituterfurt
@einwaldlux

#puer #teeliebe #tee #teetasting #teetasse #chinesisch #china #fensternachchina #chinaerleben #kultur #KonfuziusInstitut #nrw #MetropoleRuhr #konfuzius #metropoleruhr #institut #teetasting #teatasting #teeverkostung
  • Jetzt anmelden: Buchvorstellung & Kampfkunst, Mittwoch 3. Mai - In China ist die „Adlerkrieger“-Saga des Autors Jin Yong als Meilenstein der Kung-Fu-Literatur (Wuxia Xiaoshuo) bekannt, auch aus Verfilmungen. 

Auf Deutsch sind bereits drei der Romane im Heyne Verlag erschienen, zuletzt der Band „Der Pfad der Adlerkrieger“. Der vierte und letzte Band ist in Vorbereitung.

Übersetzerin Karin Betz hat sich dieser gigantischen Romanreihe angenommen. In einer Buchvorstellung gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit und liest Passagen aus den Kung-Fu-Romanen. Der literarische Part des Abends wird mit einer Kung Fu- Aufführung des Shaolin Wushu-Vereins aus Essen abgerundet – inhaltlich passend zur Legende. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihr!

Herzlich willkommen!

➡️ Wann? Mittwoch, 03. Mai 2023 | Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
➡️ Wo? Stadtbibliothek Duisburg | Steinsche Gasse 26 | 47051 Duisburg
➡️ Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
➡️ Getränke verkauft das Team vom Café im Stadtfenster (Bar ist für Euch bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet). 

Mehr erfahren & anmelden:
Siehe Webseite, Link in Bio. 

Eine gemeinsame Veranstaltung des 🌸Konfuzius-Instituts 🌸& des Arbeitskreises „Literatur und Buch“ der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf mit freundlicher Unterstützung des 🌸Shaolin Wushu Essen e.V. und der 🌸Stadtbibliothek Duisburg. 
 
Bildnachweise
Foto Übersetzerin Karin Betz: Barbara Neeb
Cover Bücher: Heyne Verlag

#china #chinesisch #literatur #übersetzung #kulturvermittlung #kulturellevielfalt #multilingualism #culturaldiversity #chineselanguage
  • Die deutsch-chinesischen Beziehungen werden in Politik und Medien momentan viel diskutiert. Wie haben sie sich entwickelt? Welche Phasen haben sie bereits durchlaufen? Helmut Janus ist zu Gast bei uns und blickt zurück auf das deutsch-chinesische Jahrzehnt von 1928 bis 1938.
 
Wann? 20.04.2023 um 18:30 Uhr
Wo? Online oder in Präsenz in Duisburg
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. 
Siehe Webseite, Link in Bio.
 
Diskutiert mit: Im Anschluss an den Vortrag wird es wie gewohnt Zeit für Fragen geben.
 
In den Jahren von 1928 bis 1937 konnte die damalige nationalchinesische Regierung unter Jiang Jieshi trotz zahlreicher Krisen für einen wirtschaftlichen Aufschwung sorgen. Weitestgehend vergessen ist aber, dass dieses Jahrzehnt auch eine beispiellose Intensivierung der deutsch-chinesischen Beziehungen erlebte Ausgelöst von deutschen Militärberatern stiegen die Rüstungsexporte, aber auch der Außenhandel insgesamt kräftig an. Nach den USA wurde Deutschland Chinas zweitwichtigster Handelspartner. Politiker und Wirtschaftsvertreter reisten in großer Zahl nach China und lösten eine China-Begeisterung aus, wie sie erst Jahrzehnte später erneut einsetzen sollte. Jäh gestoppt wurde die Entwicklung durch den japanischen Angriffskrieg 1937 und den Seitenwechsel des Nazi-Regimes von China zu Japan. Der Vortrag wirft einen Blick auf dieses Jahrzehnt und stellt einige der handelnden Personen von damals vor.
 
Der Referent Helmut Janus ist Diplom-Volkswirt und diplomierter Übersetzer für Chinesisch. Er hat über dreißig Jahre in verschiedenen Funktionen im Chinageschäft gearbeitet Daneben hat er sich intensiv mit chinesischer Politik und Geschichte beschäftigt.

#geschichte #china #deutschland #deutschchinesischebeziehungen #rückblick #chinakompetenz #zugastamkonfuziusinstitut #konfuzius #institut
  • Jetzt anmelden & Platz sichern: Weich, süß und rund, wärmend, nährend und gesund. Nur einige Eigenschaften einer alten und doch wenig bekannten Gruppe von echten schwarzen Tees (Heicha). Goldene Sporen in den gepressten Teeziegeln zeugen von Fermentation, die auch hier ihr Wunderwerk tut. Einst kamen diese Tees per Karawane aus Zentralchina über die Seidenstraße bis nach Zentralasien. Heute ist die Ferne näher geworden und wir können gemeinsam eine Auswahl dieser besonderen Tees probieren! Anmeldeschluss: 12.04.2023

Tee-Tasting online: Gemeinsam Tee trinken 
Goldene Tees aus Chinas Mitte: Fuzhuan Cha 
Wann? 20. April 2023 | 17:30 - 19:30 Uhr
Anmeldeschluss? 12.04.2023
Wo? Online (Zoom)
Kosten? €18 – €29

Herzlich willkommen!

Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

🤝
@konfuziusinstitutleipzig & @konfuziusinstituterfurt
@einwaldlux

#schwarzertee #schwarzetees #tee #teeliebe #teetasting #teeverkostung #fujian #teetasse #teekanne #chinesischertee #chinesisch #china #chinerleben #kultur #tradition #konfuziusinstitut #nrw #metropoleruhr #frühling
Erfrischend und köstlich: Jetzt ist die Zeit der neuen, frisch geernteten Grünen Tees. Während die bekanntesten Grüntees Chinas eher im Osten zu finden sind, hat auch die Heimatregion der Teepflanzen im Südwesten Chinas sehr schöne, aromatische Vertreter zu bieten. 

Andere Pflanzen und ganz andere klimatische Bedingungen bringen Tees hervor, die in spannendem Kontrast zu ihren zarten Pendants aus dem Osten stehen. 

"Buddha Aroma", "Jadeschnecken" und "Hui Long Zhai" - das sind die Sorten, die Wieland Schulz für die nächste Session aus China bestellt hat. 

Zum Tee-Tasting am 15.06. um 17:30-19.30 Uhr könnt Ihr Euch noch bis zum 07.06. anmelden, siehe Webseite, Link in Bio. Im Preis (29€, ermäßigt 18€) sind die Teeproben und der Versand zu Euch nach Hause inbegriffen. 

Die Teezeremonien mit @einwaldlux veranstalten wir gemeinsam mit dem @Konfuzius-Institut Leipzig. 

Wir freuen uns auf Euch!

---

Weitere Termine im Überblick

Online Tee-Tasting im Juni
Frische Grüne aus dem Südwesten
15.06.2023 | 17:30 - 19:30 Uhr
Hier geht es weiter zur Anmeldung (Zoom)
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 07.06.2023

Online Tee-Tasting im Juli
Taiwan Wulongs
06.07.2023 | 17:30 - 19:30 Uhr
Hier geht es weiter zur Anmeldung (Zoom)
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 28.06.2023

@konfuziusinstitutleipzig 
@einwaldlux

#puer #teeliebe #tee #teetasting #teetasse #chinesisch #china #fensternachchina #chinaerleben #kultur #KonfuziusInstitut #nrw #MetropoleRuhr #konfuzius #metropoleruhr #institut #teetasting #teatasting #teeverkostung
Erfrischend und köstlich: Jetzt ist die Zeit der neuen, frisch geernteten Grünen Tees. Während die bekanntesten Grüntees Chinas eher im Osten zu finden sind, hat auch die Heimatregion der Teepflanzen im Südwesten Chinas sehr schöne, aromatische Vertreter zu bieten. 

Andere Pflanzen und ganz andere klimatische Bedingungen bringen Tees hervor, die in spannendem Kontrast zu ihren zarten Pendants aus dem Osten stehen. 

"Buddha Aroma", "Jadeschnecken" und "Hui Long Zhai" - das sind die Sorten, die Wieland Schulz für die nächste Session aus China bestellt hat. 

Zum Tee-Tasting am 15.06. um 17:30-19.30 Uhr könnt Ihr Euch noch bis zum 07.06. anmelden, siehe Webseite, Link in Bio. Im Preis (29€, ermäßigt 18€) sind die Teeproben und der Versand zu Euch nach Hause inbegriffen. 

Die Teezeremonien mit @einwaldlux veranstalten wir gemeinsam mit dem @Konfuzius-Institut Leipzig. 

Wir freuen uns auf Euch!

---

Weitere Termine im Überblick

Online Tee-Tasting im Juni
Frische Grüne aus dem Südwesten
15.06.2023 | 17:30 - 19:30 Uhr
Hier geht es weiter zur Anmeldung (Zoom)
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 07.06.2023

Online Tee-Tasting im Juli
Taiwan Wulongs
06.07.2023 | 17:30 - 19:30 Uhr
Hier geht es weiter zur Anmeldung (Zoom)
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 28.06.2023

@konfuziusinstitutleipzig 
@einwaldlux

#puer #teeliebe #tee #teetasting #teetasse #chinesisch #china #fensternachchina #chinaerleben #kultur #KonfuziusInstitut #nrw #MetropoleRuhr #konfuzius #metropoleruhr #institut #teetasting #teatasting #teeverkostung
Erfrischend und köstlich: Jetzt ist die Zeit der neuen, frisch geernteten Grünen Tees. Während die bekanntesten Grüntees Chinas eher im Osten zu finden sind, hat auch die Heimatregion der Teepflanzen im Südwesten Chinas sehr schöne, aromatische Vertreter zu bieten. 

Andere Pflanzen und ganz andere klimatische Bedingungen bringen Tees hervor, die in spannendem Kontrast zu ihren zarten Pendants aus dem Osten stehen. 

"Buddha Aroma", "Jadeschnecken" und "Hui Long Zhai" - das sind die Sorten, die Wieland Schulz für die nächste Session aus China bestellt hat. 

Zum Tee-Tasting am 15.06. um 17:30-19.30 Uhr könnt Ihr Euch noch bis zum 07.06. anmelden, siehe Webseite, Link in Bio. Im Preis (29€, ermäßigt 18€) sind die Teeproben und der Versand zu Euch nach Hause inbegriffen. 

Die Teezeremonien mit @einwaldlux veranstalten wir gemeinsam mit dem @Konfuzius-Institut Leipzig. 

Wir freuen uns auf Euch!

---

Weitere Termine im Überblick

Online Tee-Tasting im Juni
Frische Grüne aus dem Südwesten
15.06.2023 | 17:30 - 19:30 Uhr
Hier geht es weiter zur Anmeldung (Zoom)
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 07.06.2023

Online Tee-Tasting im Juli
Taiwan Wulongs
06.07.2023 | 17:30 - 19:30 Uhr
Hier geht es weiter zur Anmeldung (Zoom)
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 28.06.2023

@konfuziusinstitutleipzig 
@einwaldlux

#puer #teeliebe #tee #teetasting #teetasse #chinesisch #china #fensternachchina #chinaerleben #kultur #KonfuziusInstitut #nrw #MetropoleRuhr #konfuzius #metropoleruhr #institut #teetasting #teatasting #teeverkostung
Erfrischend und köstlich: Jetzt ist die Zeit der neuen, frisch geernteten Grünen Tees. Während die bekanntesten Grüntees Chinas eher im Osten zu finden sind, hat auch die Heimatregion der Teepflanzen im Südwesten Chinas sehr schöne, aromatische Vertreter zu bieten. 

Andere Pflanzen und ganz andere klimatische Bedingungen bringen Tees hervor, die in spannendem Kontrast zu ihren zarten Pendants aus dem Osten stehen. 

"Buddha Aroma", "Jadeschnecken" und "Hui Long Zhai" - das sind die Sorten, die Wieland Schulz für die nächste Session aus China bestellt hat. 

Zum Tee-Tasting am 15.06. um 17:30-19.30 Uhr könnt Ihr Euch noch bis zum 07.06. anmelden, siehe Webseite, Link in Bio. Im Preis (29€, ermäßigt 18€) sind die Teeproben und der Versand zu Euch nach Hause inbegriffen. 

Die Teezeremonien mit @einwaldlux veranstalten wir gemeinsam mit dem @Konfuzius-Institut Leipzig. 

Wir freuen uns auf Euch!

---

Weitere Termine im Überblick

Online Tee-Tasting im Juni
Frische Grüne aus dem Südwesten
15.06.2023 | 17:30 - 19:30 Uhr
Hier geht es weiter zur Anmeldung (Zoom)
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 07.06.2023

Online Tee-Tasting im Juli
Taiwan Wulongs
06.07.2023 | 17:30 - 19:30 Uhr
Hier geht es weiter zur Anmeldung (Zoom)
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 28.06.2023

@konfuziusinstitutleipzig 
@einwaldlux

#puer #teeliebe #tee #teetasting #teetasse #chinesisch #china #fensternachchina #chinaerleben #kultur #KonfuziusInstitut #nrw #MetropoleRuhr #konfuzius #metropoleruhr #institut #teetasting #teatasting #teeverkostung
Erfrischend und köstlich: Jetzt ist die Zeit der neuen, frisch geernteten Grünen Tees. Während die bekanntesten Grüntees Chinas eher im Osten zu finden sind, hat auch die Heimatregion der Teepflanzen im Südwesten Chinas sehr schöne, aromatische Vertreter zu bieten. Andere Pflanzen und ganz andere klimatische Bedingungen bringen Tees hervor, die in spannendem Kontrast zu ihren zarten Pendants aus dem Osten stehen. "Buddha Aroma", "Jadeschnecken" und "Hui Long Zhai" - das sind die Sorten, die Wieland Schulz für die nächste Session aus China bestellt hat. Zum Tee-Tasting am 15.06. um 17:30-19.30 Uhr könnt Ihr Euch noch bis zum 07.06. anmelden, siehe Webseite, Link in Bio. Im Preis (29€, ermäßigt 18€) sind die Teeproben und der Versand zu Euch nach Hause inbegriffen. Die Teezeremonien mit @einwaldlux veranstalten wir gemeinsam mit dem @Konfuzius-Institut Leipzig. Wir freuen uns auf Euch! --- Weitere Termine im Überblick Online Tee-Tasting im Juni Frische Grüne aus dem Südwesten 15.06.2023 | 17:30 - 19:30 Uhr Hier geht es weiter zur Anmeldung (Zoom) Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 07.06.2023 Online Tee-Tasting im Juli Taiwan Wulongs 06.07.2023 | 17:30 - 19:30 Uhr Hier geht es weiter zur Anmeldung (Zoom) Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 28.06.2023 @konfuziusinstitutleipzig @einwaldlux #puer #teeliebe #tee #teetasting #teetasse #chinesisch #china #fensternachchina #chinaerleben #kultur #KonfuziusInstitut #nrw #MetropoleRuhr #konfuzius #metropoleruhr #institut #teetasting #teatasting #teeverkostung
5 Tagen ago
View on Instagram |
1/10
加油!Viel Erfolg! Zwei Kandidatinnen aus Bochum sind heute dabei beim Deutschlandentscheid am Konfuzius-Institut in Trier. 

Dort wird der diesjährige Chinese Bridge Wettbewerb für Studierende ausgerichtet. 

In der Vorrunde bei uns am Institut haben sie bereits beeindruckende Leistungen gezeigt. 😊 Wir halten die Daumen und sind gespannt!

 #chinesischlernen #chinesisch #chinesebridge #chinesebridgecompetition
加油!Viel Erfolg! Zwei Kandidatinnen aus Bochum sind heute dabei beim Deutschlandentscheid am Konfuzius-Institut in Trier. 

Dort wird der diesjährige Chinese Bridge Wettbewerb für Studierende ausgerichtet. 

In der Vorrunde bei uns am Institut haben sie bereits beeindruckende Leistungen gezeigt. 😊 Wir halten die Daumen und sind gespannt!

 #chinesischlernen #chinesisch #chinesebridge #chinesebridgecompetition
加油!Viel Erfolg! Zwei Kandidatinnen aus Bochum sind heute dabei beim Deutschlandentscheid am Konfuzius-Institut in Trier. Dort wird der diesjährige Chinese Bridge Wettbewerb für Studierende ausgerichtet. In der Vorrunde bei uns am Institut haben sie bereits beeindruckende Leistungen gezeigt. 😊 Wir halten die Daumen und sind gespannt! #chinesischlernen #chinesisch #chinesebridge #chinesebridgecompetition
5 Tagen ago
View on Instagram |
2/10
Kommt dazu zu unserem ersten gemeinsamen Training am Freitag, den 2. Juni 2023 um 15:30 Uhr. Werdet Teil unseres Event-Teams auf der ExtraSchicht auf Zeche Zollverein am 24.06.2023!  加入我们,成为这次活动的一员吧!

Wir auf der ExtraSchicht: Die Gäste der ExtraSchicht erfahren bei uns mehr über den Federfußball in China und hier in der Region. Sie können den Sport bei uns und den Profis selbst einmal ausprobieren.

Das solltet Ihr mitbringen? Ihr müsst keine Profis sein! Spaß an Teamsport, an Events und Kulturvermittlung sind uns wichtig. Vorkenntnisse im Federfußball sind ein Plus, aber keine Voraussetzung. Es sind Profis vom @ffc_hagen_1991 mit uns am Start.

Wer kann mitmachen? Federfußball ist eine Sportart mit großem Spaßfaktor. Wer Lust hat, diesen Sport gemeinsam mit unserem Team auf der ExtraSchicht zu zeigen, ist herzlich willkommen!

What`s in it for me? Erlebt mit uns das traditionsreiche Kulturfestival. Besucht mit uns einen das UNESCO-Welterbe Zollverein, einen Top-Veranstaltungsort in Essen. Gemeinsam bringen wir eine tolle Aktion auf die ExtraSchicht und füllen sie mit Leben!

Wie kann ich teilnehmen? Kommt dazu zu unserem ersten gemeinsamen Training am Freitag, den 2. Juni 2023 um 15:30 Uhr. Treffpunkt: Konfuzius-Institut.

Ihr möchtet mit zur ExtraSchicht, seid aber an diesem Termin verhindert? Meldet Euch bei uns!

Mehr Infos zu unserer Aktion auf der ExtraSchicht 2023 findet Ihr hier unserer Webseite.

Herzlich willkommen!

你有没有想过在6月24日的ExtraSchicht工业文化之夜去一展你踢毽子的技巧?鲁尔都市孔子学院将为参加活动的游客们奉献一场关于中国传统毽子运动的节目。游客们可以粗略了解毽子在中国大众生活中的风采并与我们一同感受踢毽子所带来的乐趣。

那么,什么是ExtraSchicht?

简而言之,这是一个盛大的文化节!超过20万游客,近50个场地,遍布24个城市,一个晚上。自2001年起,在每年6月的最后一个星期六,在工业遗址、博物馆和地标建筑中举办各种展览和活动。鲁尔都市孔子学院将参与ExtraSchicht,在鲁尔区最大的场地——关税同盟煤矿工业建筑群——带给游客们中国古老文化的精彩画面。

谁可以参加?

感兴趣者皆可以参与!你无需是个专业的毽子高手,只要你时间充裕、兴致盎然,就可以和我们一起参与到欢乐之中。我们将与哈根毽球俱乐部(FFC Hagen 1991 e.V.)一道展示这项有趣的传统运动。

那你能获得什么呢?

你将体验到精彩绝伦的工业文化之夜,并与我们一起参观被联合国教科文组织列为世界遗产的关税同盟煤矿工业建筑群,尽情感受丰富多彩的ExtraSchicht。

如何报名参加?

只需参加我们的准备训练即可!
训练集合时间:2023年6月2日15时30分

集合地点:Tec-Center大厅Bismarckstr.120 47057 Duisburg(Neudorf)

如果你无法参加这次训练,请与我们联系。info(ät)konfuzius-institut-ruhr.de

更多活动信息详见鲁尔孔院官网。

加入我们,成为这次活动的一员吧!
Kommt dazu zu unserem ersten gemeinsamen Training am Freitag, den 2. Juni 2023 um 15:30 Uhr. Werdet Teil unseres Event-Teams auf der ExtraSchicht auf Zeche Zollverein am 24.06.2023!  加入我们,成为这次活动的一员吧! Wir auf der ExtraSchicht: Die Gäste der ExtraSchicht erfahren bei uns mehr über den Federfußball in China und hier in der Region. Sie können den Sport bei uns und den Profis selbst einmal ausprobieren. Das solltet Ihr mitbringen? Ihr müsst keine Profis sein! Spaß an Teamsport, an Events und Kulturvermittlung sind uns wichtig. Vorkenntnisse im Federfußball sind ein Plus, aber keine Voraussetzung. Es sind Profis vom @ffc_hagen_1991 mit uns am Start. Wer kann mitmachen? Federfußball ist eine Sportart mit großem Spaßfaktor. Wer Lust hat, diesen Sport gemeinsam mit unserem Team auf der ExtraSchicht zu zeigen, ist herzlich willkommen! What`s in it for me? Erlebt mit uns das traditionsreiche Kulturfestival. Besucht mit uns einen das UNESCO-Welterbe Zollverein, einen Top-Veranstaltungsort in Essen. Gemeinsam bringen wir eine tolle Aktion auf die ExtraSchicht und füllen sie mit Leben! Wie kann ich teilnehmen? Kommt dazu zu unserem ersten gemeinsamen Training am Freitag, den 2. Juni 2023 um 15:30 Uhr. Treffpunkt: Konfuzius-Institut. Ihr möchtet mit zur ExtraSchicht, seid aber an diesem Termin verhindert? Meldet Euch bei uns! Mehr Infos zu unserer Aktion auf der ExtraSchicht 2023 findet Ihr hier unserer Webseite. Herzlich willkommen! 你有没有想过在6月24日的ExtraSchicht工业文化之夜去一展你踢毽子的技巧?鲁尔都市孔子学院将为参加活动的游客们奉献一场关于中国传统毽子运动的节目。游客们可以粗略了解毽子在中国大众生活中的风采并与我们一同感受踢毽子所带来的乐趣。 那么,什么是ExtraSchicht? 简而言之,这是一个盛大的文化节!超过20万游客,近50个场地,遍布24个城市,一个晚上。自2001年起,在每年6月的最后一个星期六,在工业遗址、博物馆和地标建筑中举办各种展览和活动。鲁尔都市孔子学院将参与ExtraSchicht,在鲁尔区最大的场地——关税同盟煤矿工业建筑群——带给游客们中国古老文化的精彩画面。 谁可以参加? 感兴趣者皆可以参与!你无需是个专业的毽子高手,只要你时间充裕、兴致盎然,就可以和我们一起参与到欢乐之中。我们将与哈根毽球俱乐部(FFC Hagen 1991 e.V.)一道展示这项有趣的传统运动。 那你能获得什么呢? 你将体验到精彩绝伦的工业文化之夜,并与我们一起参观被联合国教科文组织列为世界遗产的关税同盟煤矿工业建筑群,尽情感受丰富多彩的ExtraSchicht。 如何报名参加? 只需参加我们的准备训练即可! 训练集合时间:2023年6月2日15时30分 集合地点:Tec-Center大厅Bismarckstr.120 47057 Duisburg(Neudorf) 如果你无法参加这次训练,请与我们联系。info(ät)konfuzius-institut-ruhr.de 更多活动信息详见鲁尔孔院官网。 加入我们,成为这次活动的一员吧!
2 Wochen ago
View on Instagram |
3/10
🐉🛶 Final Call für Kurzentschlossene: Unser Boot ist gut gefüllt, am Freitag startet unser Drachenboot-Team ins erste gemeinsame Training. Wer kurzfristig noch dazu kommen mag, kann sich bis dahin gerne noch auf unserer Webseite anmelden.

🐉🛶 Im Vorfeld des Rennens wird es zwei Trainingseinheiten an der Seenplatte Duisburg geben. Die Teilnahme an den Trainingseinheiten ist Voraussetzung für eine optimale Teamleistung und maximalen Spaß am Event.

🐉🛶 Wer kann mitmachen?
Teilnahmebedingung: Ihr könnt sicher schwimmen.
Ab dem 15. Lebensjahr seid Ihr willkommen an Bord.

🐉🛶 Alle Termine im Überblick: 

Training Session Nr. 1: 13.05.2023 um 15:30h
Training Session Nr. 2: 04.06.2023 um 12:30h
- Ort: Sechs-Seen-Platte Duisburg
Drachenboot-Fun-Regatta: 10.06.2023
- Ort: Innenhafen Duisburg Schifferstr. 182, Duisburg, Germany

🐉🛶 Weiter zur Anmeldung: Link in Bio -> 
Webseite Konfuzius-Institut -> Blick ins Programm -> 10. Juni 2023

🐉🛶 加油 - Jiāyóu - gebt Gas, gelbe Kraniche :)

#drachenboot #drachenbootrennen #drachenbootfunregatta #innenhafenduisburg #wanheimerkanugilde
🐉🛶 Final Call für Kurzentschlossene: Unser Boot ist gut gefüllt, am Freitag startet unser Drachenboot-Team ins erste gemeinsame Training. Wer kurzfristig noch dazu kommen mag, kann sich bis dahin gerne noch auf unserer Webseite anmelden.

🐉🛶 Im Vorfeld des Rennens wird es zwei Trainingseinheiten an der Seenplatte Duisburg geben. Die Teilnahme an den Trainingseinheiten ist Voraussetzung für eine optimale Teamleistung und maximalen Spaß am Event.

🐉🛶 Wer kann mitmachen?
Teilnahmebedingung: Ihr könnt sicher schwimmen.
Ab dem 15. Lebensjahr seid Ihr willkommen an Bord.

🐉🛶 Alle Termine im Überblick: 

Training Session Nr. 1: 13.05.2023 um 15:30h
Training Session Nr. 2: 04.06.2023 um 12:30h
- Ort: Sechs-Seen-Platte Duisburg
Drachenboot-Fun-Regatta: 10.06.2023
- Ort: Innenhafen Duisburg Schifferstr. 182, Duisburg, Germany

🐉🛶 Weiter zur Anmeldung: Link in Bio -> 
Webseite Konfuzius-Institut -> Blick ins Programm -> 10. Juni 2023

🐉🛶 加油 - Jiāyóu - gebt Gas, gelbe Kraniche :)

#drachenboot #drachenbootrennen #drachenbootfunregatta #innenhafenduisburg #wanheimerkanugilde
🐉🛶 Final Call für Kurzentschlossene: Unser Boot ist gut gefüllt, am Freitag startet unser Drachenboot-Team ins erste gemeinsame Training. Wer kurzfristig noch dazu kommen mag, kann sich bis dahin gerne noch auf unserer Webseite anmelden.

🐉🛶 Im Vorfeld des Rennens wird es zwei Trainingseinheiten an der Seenplatte Duisburg geben. Die Teilnahme an den Trainingseinheiten ist Voraussetzung für eine optimale Teamleistung und maximalen Spaß am Event.

🐉🛶 Wer kann mitmachen?
Teilnahmebedingung: Ihr könnt sicher schwimmen.
Ab dem 15. Lebensjahr seid Ihr willkommen an Bord.

🐉🛶 Alle Termine im Überblick: 

Training Session Nr. 1: 13.05.2023 um 15:30h
Training Session Nr. 2: 04.06.2023 um 12:30h
- Ort: Sechs-Seen-Platte Duisburg
Drachenboot-Fun-Regatta: 10.06.2023
- Ort: Innenhafen Duisburg Schifferstr. 182, Duisburg, Germany

🐉🛶 Weiter zur Anmeldung: Link in Bio -> 
Webseite Konfuzius-Institut -> Blick ins Programm -> 10. Juni 2023

🐉🛶 加油 - Jiāyóu - gebt Gas, gelbe Kraniche :)

#drachenboot #drachenbootrennen #drachenbootfunregatta #innenhafenduisburg #wanheimerkanugilde
🐉🛶 Final Call für Kurzentschlossene: Unser Boot ist gut gefüllt, am Freitag startet unser Drachenboot-Team ins erste gemeinsame Training. Wer kurzfristig noch dazu kommen mag, kann sich bis dahin gerne noch auf unserer Webseite anmelden.

🐉🛶 Im Vorfeld des Rennens wird es zwei Trainingseinheiten an der Seenplatte Duisburg geben. Die Teilnahme an den Trainingseinheiten ist Voraussetzung für eine optimale Teamleistung und maximalen Spaß am Event.

🐉🛶 Wer kann mitmachen?
Teilnahmebedingung: Ihr könnt sicher schwimmen.
Ab dem 15. Lebensjahr seid Ihr willkommen an Bord.

🐉🛶 Alle Termine im Überblick: 

Training Session Nr. 1: 13.05.2023 um 15:30h
Training Session Nr. 2: 04.06.2023 um 12:30h
- Ort: Sechs-Seen-Platte Duisburg
Drachenboot-Fun-Regatta: 10.06.2023
- Ort: Innenhafen Duisburg Schifferstr. 182, Duisburg, Germany

🐉🛶 Weiter zur Anmeldung: Link in Bio -> 
Webseite Konfuzius-Institut -> Blick ins Programm -> 10. Juni 2023

🐉🛶 加油 - Jiāyóu - gebt Gas, gelbe Kraniche :)

#drachenboot #drachenbootrennen #drachenbootfunregatta #innenhafenduisburg #wanheimerkanugilde
🐉🛶 Final Call für Kurzentschlossene: Unser Boot ist gut gefüllt, am Freitag startet unser Drachenboot-Team ins erste gemeinsame Training. Wer kurzfristig noch dazu kommen mag, kann sich bis dahin gerne noch auf unserer Webseite anmelden. 🐉🛶 Im Vorfeld des Rennens wird es zwei Trainingseinheiten an der Seenplatte Duisburg geben. Die Teilnahme an den Trainingseinheiten ist Voraussetzung für eine optimale Teamleistung und maximalen Spaß am Event. 🐉🛶 Wer kann mitmachen? Teilnahmebedingung: Ihr könnt sicher schwimmen. Ab dem 15. Lebensjahr seid Ihr willkommen an Bord. 🐉🛶 Alle Termine im Überblick: Training Session Nr. 1: 13.05.2023 um 15:30h Training Session Nr. 2: 04.06.2023 um 12:30h - Ort: Sechs-Seen-Platte Duisburg Drachenboot-Fun-Regatta: 10.06.2023 - Ort: Innenhafen Duisburg Schifferstr. 182, Duisburg, Germany 🐉🛶 Weiter zur Anmeldung: Link in Bio -> Webseite Konfuzius-Institut -> Blick ins Programm -> 10. Juni 2023 🐉🛶 加油 - Jiāyóu - gebt Gas, gelbe Kraniche 🙂 #drachenboot #drachenbootrennen #drachenbootfunregatta #innenhafenduisburg #wanheimerkanugilde
4 Wochen ago
View on Instagram |
4/10
Sie faszinieren, können aber auch frustrieren – die chinesischen Schriftzeichen. Sie zu meistern ist eine kniffelige Fleißaufgabe und eine Herausforderung, die sich lohnt: Die Schriftzeichen haben nicht nur eine besondere Ästhetik, sondern transportieren mit ihren Bestandteilen Bilder, Bedeutung und Aussprache.
 
Unser Team hat sich für Chinesischlernende etwas ganz Besonderes ausgedacht:
 
Mit unserem neuen Workshop gehen wir in die Tiefe und analysieren die Zeichen eingehend. Damit wollen wir ein Angebot schaffen, das über den regulären Sprachunterricht hinausgeht. Der Workshop ist für alle mit Sprachniveau bis HSK Level 3 und umfasst zwei aufeinander aufbauende Termine, je 90 Minuten. 
1. Termin 15.05.2023, 18:00-19:30 Uhr
Am ersten Termin sollen es um Strichfolgen und besagte Bestandteile gehen.
 
2. Termin 31.05.2023, 18:00-19:30 Uhr
Die zweite Einheit übt das Gelernte anhand einiger interessanter und kompliziertere Schriftzeichen.
 
Ort: Konfuzius-Institut
Teilnahmebeitrag (2 Termine):
18 € (ermäßigt 13,50 €). Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
 
Weiter zur Buchung:
Siehe Webseite, Link in Bio

#chinesisch #chinesischlernen #chinesisch #konfuzius #institut #konfuziusinstitut #chinesischesprache #chinakompetenz #chinesischkurs #workshop #sprachkurse
Sie faszinieren, können aber auch frustrieren – die chinesischen Schriftzeichen. Sie zu meistern ist eine kniffelige Fleißaufgabe und eine Herausforderung, die sich lohnt: Die Schriftzeichen haben nicht nur eine besondere Ästhetik, sondern transportieren mit ihren Bestandteilen Bilder, Bedeutung und Aussprache.
 
Unser Team hat sich für Chinesischlernende etwas ganz Besonderes ausgedacht:
 
Mit unserem neuen Workshop gehen wir in die Tiefe und analysieren die Zeichen eingehend. Damit wollen wir ein Angebot schaffen, das über den regulären Sprachunterricht hinausgeht. Der Workshop ist für alle mit Sprachniveau bis HSK Level 3 und umfasst zwei aufeinander aufbauende Termine, je 90 Minuten. 
1. Termin 15.05.2023, 18:00-19:30 Uhr
Am ersten Termin sollen es um Strichfolgen und besagte Bestandteile gehen.
 
2. Termin 31.05.2023, 18:00-19:30 Uhr
Die zweite Einheit übt das Gelernte anhand einiger interessanter und kompliziertere Schriftzeichen.
 
Ort: Konfuzius-Institut
Teilnahmebeitrag (2 Termine):
18 € (ermäßigt 13,50 €). Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
 
Weiter zur Buchung:
Siehe Webseite, Link in Bio

#chinesisch #chinesischlernen #chinesisch #konfuzius #institut #konfuziusinstitut #chinesischesprache #chinakompetenz #chinesischkurs #workshop #sprachkurse
Sie faszinieren, können aber auch frustrieren – die chinesischen Schriftzeichen. Sie zu meistern ist eine kniffelige Fleißaufgabe und eine Herausforderung, die sich lohnt: Die Schriftzeichen haben nicht nur eine besondere Ästhetik, sondern transportieren mit ihren Bestandteilen Bilder, Bedeutung und Aussprache.
 
Unser Team hat sich für Chinesischlernende etwas ganz Besonderes ausgedacht:
 
Mit unserem neuen Workshop gehen wir in die Tiefe und analysieren die Zeichen eingehend. Damit wollen wir ein Angebot schaffen, das über den regulären Sprachunterricht hinausgeht. Der Workshop ist für alle mit Sprachniveau bis HSK Level 3 und umfasst zwei aufeinander aufbauende Termine, je 90 Minuten. 
1. Termin 15.05.2023, 18:00-19:30 Uhr
Am ersten Termin sollen es um Strichfolgen und besagte Bestandteile gehen.
 
2. Termin 31.05.2023, 18:00-19:30 Uhr
Die zweite Einheit übt das Gelernte anhand einiger interessanter und kompliziertere Schriftzeichen.
 
Ort: Konfuzius-Institut
Teilnahmebeitrag (2 Termine):
18 € (ermäßigt 13,50 €). Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
 
Weiter zur Buchung:
Siehe Webseite, Link in Bio

#chinesisch #chinesischlernen #chinesisch #konfuzius #institut #konfuziusinstitut #chinesischesprache #chinakompetenz #chinesischkurs #workshop #sprachkurse
Sie faszinieren, können aber auch frustrieren – die chinesischen Schriftzeichen. Sie zu meistern ist eine kniffelige Fleißaufgabe und eine Herausforderung, die sich lohnt: Die Schriftzeichen haben nicht nur eine besondere Ästhetik, sondern transportieren mit ihren Bestandteilen Bilder, Bedeutung und Aussprache. Unser Team hat sich für Chinesischlernende etwas ganz Besonderes ausgedacht: Mit unserem neuen Workshop gehen wir in die Tiefe und analysieren die Zeichen eingehend. Damit wollen wir ein Angebot schaffen, das über den regulären Sprachunterricht hinausgeht. Der Workshop ist für alle mit Sprachniveau bis HSK Level 3 und umfasst zwei aufeinander aufbauende Termine, je 90 Minuten. 1. Termin 15.05.2023, 18:00-19:30 Uhr Am ersten Termin sollen es um Strichfolgen und besagte Bestandteile gehen. 2. Termin 31.05.2023, 18:00-19:30 Uhr Die zweite Einheit übt das Gelernte anhand einiger interessanter und kompliziertere Schriftzeichen. Ort: Konfuzius-Institut Teilnahmebeitrag (2 Termine): 18 € (ermäßigt 13,50 €). Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Weiter zur Buchung: Siehe Webseite, Link in Bio #chinesisch #chinesischlernen #chinesisch #konfuzius #institut #konfuziusinstitut #chinesischesprache #chinakompetenz #chinesischkurs #workshop #sprachkurse
4 Wochen ago
View on Instagram |
5/10
Kennt Ihr das Strategiespiel "Fünf in eine Reihe"? Wisst ihr, wie man es in China spielt und wie man es nennt? Kommt vorbei, trefft uns im Sprachcafé Lingua und probiert es aus. Wir sind wieder vor Ort und bringen Go-Steine mit, die wir dafür benutzen. Und die passenden Vokabeln verraten wir Euch natürlich auch gerne. 

Nächster Termin Sprachcafé:
Montag, 08.05.2023
19:00 Uhr - 21:00 Uhr 
Campus Duisburg, Café Vision Lotharstraße 23-25, Duisburg
Keine Anmeldung erforderlich.

Ihr findet uns an der Sprachinsel Chinesisch. 

Herzlich willkommen!

#language #culture #fun #chinesischlernen #chinesisch #duisburg #metropoleruhr #uniduisburgessen #campuslife #cafelingua #sprachcafé 

@STWEDUINTERNATIONAL @studierendenwerkedu isaac.unidue @dfg.duisburg isaac.unidue @sprachkurse.ude @internationaloffice_ude @konfuzius_institut_ruhr @uni_duisburg_essen @fiw.ude @bruder_braun @iosuniduisburg
Kennt Ihr das Strategiespiel "Fünf in eine Reihe"? Wisst ihr, wie man es in China spielt und wie man es nennt? Kommt vorbei, trefft uns im Sprachcafé Lingua und probiert es aus. Wir sind wieder vor Ort und bringen Go-Steine mit, die wir dafür benutzen. Und die passenden Vokabeln verraten wir Euch natürlich auch gerne. 

Nächster Termin Sprachcafé:
Montag, 08.05.2023
19:00 Uhr - 21:00 Uhr 
Campus Duisburg, Café Vision Lotharstraße 23-25, Duisburg
Keine Anmeldung erforderlich.

Ihr findet uns an der Sprachinsel Chinesisch. 

Herzlich willkommen!

#language #culture #fun #chinesischlernen #chinesisch #duisburg #metropoleruhr #uniduisburgessen #campuslife #cafelingua #sprachcafé 

@STWEDUINTERNATIONAL @studierendenwerkedu isaac.unidue @dfg.duisburg isaac.unidue @sprachkurse.ude @internationaloffice_ude @konfuzius_institut_ruhr @uni_duisburg_essen @fiw.ude @bruder_braun @iosuniduisburg
Kennt Ihr das Strategiespiel "Fünf in eine Reihe"? Wisst ihr, wie man es in China spielt und wie man es nennt? Kommt vorbei, trefft uns im Sprachcafé Lingua und probiert es aus. Wir sind wieder vor Ort und bringen Go-Steine mit, die wir dafür benutzen. Und die passenden Vokabeln verraten wir Euch natürlich auch gerne. Nächster Termin Sprachcafé: Montag, 08.05.2023 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Campus Duisburg, Café Vision Lotharstraße 23-25, Duisburg Keine Anmeldung erforderlich. Ihr findet uns an der Sprachinsel Chinesisch. Herzlich willkommen! #language #culture #fun #chinesischlernen #chinesisch #duisburg #metropoleruhr #uniduisburgessen #campuslife #cafelingua #sprachcafé @STWEDUINTERNATIONAL @studierendenwerkedu isaac.unidue @dfg.duisburg isaac.unidue @sprachkurse.ude @internationaloffice_ude @konfuzius_institut_ruhr @uni_duisburg_essen @fiw.ude @bruder_braun @iosuniduisburg
1 Monat ago
View on Instagram |
6/10
Tee- und Weinkulturen haben einiges gemeinsam: Eine lange Geschichte, einen festen Platz in Kunst und Kultur und vor allem die vielen Menschen, die sie lieben. 

So wie Weinbauregionen wie Mosel, Franken und Nahe den meisten hier geläufig sind, so spielen auch beim Tee Geografie, Boden, Witterung, Umgebung und viele andere Faktoren eine Rolle für den Charakter des späteren Getränks. 

Nach den Shou-Pu’ers im Winter probieren wir heute eine Auswahl an gereiften jungen (Sheng) Pu’ers der wichtigsten Anbaugebiete. 

Freut Euch auf eine aromatische Entdeckungsreise nach Yunnan! 

Tee-Tasting online: Gemeinsam Tee trinken 
Tee Terroir II: Sheng Puer 
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 10.05.2023
18. Mai 2023 | 17:30 - 19:30	
Kostenbeitrag: €18 – €29

Direkt weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

Herzlich willkommen!

@konfuziusinstitutleipzig
@konfuziusinstituterfurt
@einwaldlux

#puer #teeliebe #tee #teetasting #teetasse #chinesisch #china #fensternachchina #chinaerleben #kultur #KonfuziusInstitut #nrw #MetropoleRuhr #konfuzius #metropoleruhr #institut #teetasting #teatasting #teeverkostung
Tee- und Weinkulturen haben einiges gemeinsam: Eine lange Geschichte, einen festen Platz in Kunst und Kultur und vor allem die vielen Menschen, die sie lieben. 

So wie Weinbauregionen wie Mosel, Franken und Nahe den meisten hier geläufig sind, so spielen auch beim Tee Geografie, Boden, Witterung, Umgebung und viele andere Faktoren eine Rolle für den Charakter des späteren Getränks. 

Nach den Shou-Pu’ers im Winter probieren wir heute eine Auswahl an gereiften jungen (Sheng) Pu’ers der wichtigsten Anbaugebiete. 

Freut Euch auf eine aromatische Entdeckungsreise nach Yunnan! 

Tee-Tasting online: Gemeinsam Tee trinken 
Tee Terroir II: Sheng Puer 
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 10.05.2023
18. Mai 2023 | 17:30 - 19:30	
Kostenbeitrag: €18 – €29

Direkt weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

Herzlich willkommen!

@konfuziusinstitutleipzig
@konfuziusinstituterfurt
@einwaldlux

#puer #teeliebe #tee #teetasting #teetasse #chinesisch #china #fensternachchina #chinaerleben #kultur #KonfuziusInstitut #nrw #MetropoleRuhr #konfuzius #metropoleruhr #institut #teetasting #teatasting #teeverkostung
Tee- und Weinkulturen haben einiges gemeinsam: Eine lange Geschichte, einen festen Platz in Kunst und Kultur und vor allem die vielen Menschen, die sie lieben. 

So wie Weinbauregionen wie Mosel, Franken und Nahe den meisten hier geläufig sind, so spielen auch beim Tee Geografie, Boden, Witterung, Umgebung und viele andere Faktoren eine Rolle für den Charakter des späteren Getränks. 

Nach den Shou-Pu’ers im Winter probieren wir heute eine Auswahl an gereiften jungen (Sheng) Pu’ers der wichtigsten Anbaugebiete. 

Freut Euch auf eine aromatische Entdeckungsreise nach Yunnan! 

Tee-Tasting online: Gemeinsam Tee trinken 
Tee Terroir II: Sheng Puer 
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 10.05.2023
18. Mai 2023 | 17:30 - 19:30	
Kostenbeitrag: €18 – €29

Direkt weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

Herzlich willkommen!

@konfuziusinstitutleipzig
@konfuziusinstituterfurt
@einwaldlux

#puer #teeliebe #tee #teetasting #teetasse #chinesisch #china #fensternachchina #chinaerleben #kultur #KonfuziusInstitut #nrw #MetropoleRuhr #konfuzius #metropoleruhr #institut #teetasting #teatasting #teeverkostung
Tee- und Weinkulturen haben einiges gemeinsam: Eine lange Geschichte, einen festen Platz in Kunst und Kultur und vor allem die vielen Menschen, die sie lieben. 

So wie Weinbauregionen wie Mosel, Franken und Nahe den meisten hier geläufig sind, so spielen auch beim Tee Geografie, Boden, Witterung, Umgebung und viele andere Faktoren eine Rolle für den Charakter des späteren Getränks. 

Nach den Shou-Pu’ers im Winter probieren wir heute eine Auswahl an gereiften jungen (Sheng) Pu’ers der wichtigsten Anbaugebiete. 

Freut Euch auf eine aromatische Entdeckungsreise nach Yunnan! 

Tee-Tasting online: Gemeinsam Tee trinken 
Tee Terroir II: Sheng Puer 
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 10.05.2023
18. Mai 2023 | 17:30 - 19:30	
Kostenbeitrag: €18 – €29

Direkt weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

Herzlich willkommen!

@konfuziusinstitutleipzig
@konfuziusinstituterfurt
@einwaldlux

#puer #teeliebe #tee #teetasting #teetasse #chinesisch #china #fensternachchina #chinaerleben #kultur #KonfuziusInstitut #nrw #MetropoleRuhr #konfuzius #metropoleruhr #institut #teetasting #teatasting #teeverkostung
Tee- und Weinkulturen haben einiges gemeinsam: Eine lange Geschichte, einen festen Platz in Kunst und Kultur und vor allem die vielen Menschen, die sie lieben. So wie Weinbauregionen wie Mosel, Franken und Nahe den meisten hier geläufig sind, so spielen auch beim Tee Geografie, Boden, Witterung, Umgebung und viele andere Faktoren eine Rolle für den Charakter des späteren Getränks. Nach den Shou-Pu’ers im Winter probieren wir heute eine Auswahl an gereiften jungen (Sheng) Pu’ers der wichtigsten Anbaugebiete. Freut Euch auf eine aromatische Entdeckungsreise nach Yunnan! Tee-Tasting online: Gemeinsam Tee trinken Tee Terroir II: Sheng Puer Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 10.05.2023 18. Mai 2023 | 17:30 - 19:30 Kostenbeitrag: €18 – €29 Direkt weiter zur Anmeldung: Siehe Webseite, Link in Bio. Herzlich willkommen! @konfuziusinstitutleipzig @konfuziusinstituterfurt @einwaldlux #puer #teeliebe #tee #teetasting #teetasse #chinesisch #china #fensternachchina #chinaerleben #kultur #KonfuziusInstitut #nrw #MetropoleRuhr #konfuzius #metropoleruhr #institut #teetasting #teatasting #teeverkostung
1 Monat ago
View on Instagram |
7/10
Jetzt anmelden: Buchvorstellung & Kampfkunst, Mittwoch 3. Mai - In China ist die „Adlerkrieger“-Saga des Autors Jin Yong als Meilenstein der Kung-Fu-Literatur (Wuxia Xiaoshuo) bekannt, auch aus Verfilmungen. 

Auf Deutsch sind bereits drei der Romane im Heyne Verlag erschienen, zuletzt der Band „Der Pfad der Adlerkrieger“. Der vierte und letzte Band ist in Vorbereitung.

Übersetzerin Karin Betz hat sich dieser gigantischen Romanreihe angenommen. In einer Buchvorstellung gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit und liest Passagen aus den Kung-Fu-Romanen. Der literarische Part des Abends wird mit einer Kung Fu- Aufführung des Shaolin Wushu-Vereins aus Essen abgerundet – inhaltlich passend zur Legende. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihr!

Herzlich willkommen!

➡️ Wann? Mittwoch, 03. Mai 2023 | Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
➡️ Wo? Stadtbibliothek Duisburg | Steinsche Gasse 26 | 47051 Duisburg
➡️ Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
➡️ Getränke verkauft das Team vom Café im Stadtfenster (Bar ist für Euch bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet). 

Mehr erfahren & anmelden:
Siehe Webseite, Link in Bio. 

Eine gemeinsame Veranstaltung des 🌸Konfuzius-Instituts 🌸& des Arbeitskreises „Literatur und Buch“ der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf mit freundlicher Unterstützung des 🌸Shaolin Wushu Essen e.V. und der 🌸Stadtbibliothek Duisburg. 
 
Bildnachweise
Foto Übersetzerin Karin Betz: Barbara Neeb
Cover Bücher: Heyne Verlag

#china #chinesisch #literatur #übersetzung #kulturvermittlung #kulturellevielfalt #multilingualism #culturaldiversity #chineselanguage
Jetzt anmelden: Buchvorstellung & Kampfkunst, Mittwoch 3. Mai - In China ist die „Adlerkrieger“-Saga des Autors Jin Yong als Meilenstein der Kung-Fu-Literatur (Wuxia Xiaoshuo) bekannt, auch aus Verfilmungen. 

Auf Deutsch sind bereits drei der Romane im Heyne Verlag erschienen, zuletzt der Band „Der Pfad der Adlerkrieger“. Der vierte und letzte Band ist in Vorbereitung.

Übersetzerin Karin Betz hat sich dieser gigantischen Romanreihe angenommen. In einer Buchvorstellung gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit und liest Passagen aus den Kung-Fu-Romanen. Der literarische Part des Abends wird mit einer Kung Fu- Aufführung des Shaolin Wushu-Vereins aus Essen abgerundet – inhaltlich passend zur Legende. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihr!

Herzlich willkommen!

➡️ Wann? Mittwoch, 03. Mai 2023 | Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
➡️ Wo? Stadtbibliothek Duisburg | Steinsche Gasse 26 | 47051 Duisburg
➡️ Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
➡️ Getränke verkauft das Team vom Café im Stadtfenster (Bar ist für Euch bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet). 

Mehr erfahren & anmelden:
Siehe Webseite, Link in Bio. 

Eine gemeinsame Veranstaltung des 🌸Konfuzius-Instituts 🌸& des Arbeitskreises „Literatur und Buch“ der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf mit freundlicher Unterstützung des 🌸Shaolin Wushu Essen e.V. und der 🌸Stadtbibliothek Duisburg. 
 
Bildnachweise
Foto Übersetzerin Karin Betz: Barbara Neeb
Cover Bücher: Heyne Verlag

#china #chinesisch #literatur #übersetzung #kulturvermittlung #kulturellevielfalt #multilingualism #culturaldiversity #chineselanguage
Jetzt anmelden: Buchvorstellung & Kampfkunst, Mittwoch 3. Mai - In China ist die „Adlerkrieger“-Saga des Autors Jin Yong als Meilenstein der Kung-Fu-Literatur (Wuxia Xiaoshuo) bekannt, auch aus Verfilmungen. 

Auf Deutsch sind bereits drei der Romane im Heyne Verlag erschienen, zuletzt der Band „Der Pfad der Adlerkrieger“. Der vierte und letzte Band ist in Vorbereitung.

Übersetzerin Karin Betz hat sich dieser gigantischen Romanreihe angenommen. In einer Buchvorstellung gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit und liest Passagen aus den Kung-Fu-Romanen. Der literarische Part des Abends wird mit einer Kung Fu- Aufführung des Shaolin Wushu-Vereins aus Essen abgerundet – inhaltlich passend zur Legende. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihr!

Herzlich willkommen!

➡️ Wann? Mittwoch, 03. Mai 2023 | Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
➡️ Wo? Stadtbibliothek Duisburg | Steinsche Gasse 26 | 47051 Duisburg
➡️ Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
➡️ Getränke verkauft das Team vom Café im Stadtfenster (Bar ist für Euch bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet). 

Mehr erfahren & anmelden:
Siehe Webseite, Link in Bio. 

Eine gemeinsame Veranstaltung des 🌸Konfuzius-Instituts 🌸& des Arbeitskreises „Literatur und Buch“ der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf mit freundlicher Unterstützung des 🌸Shaolin Wushu Essen e.V. und der 🌸Stadtbibliothek Duisburg. 
 
Bildnachweise
Foto Übersetzerin Karin Betz: Barbara Neeb
Cover Bücher: Heyne Verlag

#china #chinesisch #literatur #übersetzung #kulturvermittlung #kulturellevielfalt #multilingualism #culturaldiversity #chineselanguage
Jetzt anmelden: Buchvorstellung & Kampfkunst, Mittwoch 3. Mai - In China ist die „Adlerkrieger“-Saga des Autors Jin Yong als Meilenstein der Kung-Fu-Literatur (Wuxia Xiaoshuo) bekannt, auch aus Verfilmungen. 

Auf Deutsch sind bereits drei der Romane im Heyne Verlag erschienen, zuletzt der Band „Der Pfad der Adlerkrieger“. Der vierte und letzte Band ist in Vorbereitung.

Übersetzerin Karin Betz hat sich dieser gigantischen Romanreihe angenommen. In einer Buchvorstellung gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit und liest Passagen aus den Kung-Fu-Romanen. Der literarische Part des Abends wird mit einer Kung Fu- Aufführung des Shaolin Wushu-Vereins aus Essen abgerundet – inhaltlich passend zur Legende. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihr!

Herzlich willkommen!

➡️ Wann? Mittwoch, 03. Mai 2023 | Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
➡️ Wo? Stadtbibliothek Duisburg | Steinsche Gasse 26 | 47051 Duisburg
➡️ Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
➡️ Getränke verkauft das Team vom Café im Stadtfenster (Bar ist für Euch bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet). 

Mehr erfahren & anmelden:
Siehe Webseite, Link in Bio. 

Eine gemeinsame Veranstaltung des 🌸Konfuzius-Instituts 🌸& des Arbeitskreises „Literatur und Buch“ der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf mit freundlicher Unterstützung des 🌸Shaolin Wushu Essen e.V. und der 🌸Stadtbibliothek Duisburg. 
 
Bildnachweise
Foto Übersetzerin Karin Betz: Barbara Neeb
Cover Bücher: Heyne Verlag

#china #chinesisch #literatur #übersetzung #kulturvermittlung #kulturellevielfalt #multilingualism #culturaldiversity #chineselanguage
Jetzt anmelden: Buchvorstellung & Kampfkunst, Mittwoch 3. Mai - In China ist die „Adlerkrieger“-Saga des Autors Jin Yong als Meilenstein der Kung-Fu-Literatur (Wuxia Xiaoshuo) bekannt, auch aus Verfilmungen. 

Auf Deutsch sind bereits drei der Romane im Heyne Verlag erschienen, zuletzt der Band „Der Pfad der Adlerkrieger“. Der vierte und letzte Band ist in Vorbereitung.

Übersetzerin Karin Betz hat sich dieser gigantischen Romanreihe angenommen. In einer Buchvorstellung gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit und liest Passagen aus den Kung-Fu-Romanen. Der literarische Part des Abends wird mit einer Kung Fu- Aufführung des Shaolin Wushu-Vereins aus Essen abgerundet – inhaltlich passend zur Legende. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihr!

Herzlich willkommen!

➡️ Wann? Mittwoch, 03. Mai 2023 | Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
➡️ Wo? Stadtbibliothek Duisburg | Steinsche Gasse 26 | 47051 Duisburg
➡️ Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
➡️ Getränke verkauft das Team vom Café im Stadtfenster (Bar ist für Euch bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet). 

Mehr erfahren & anmelden:
Siehe Webseite, Link in Bio. 

Eine gemeinsame Veranstaltung des 🌸Konfuzius-Instituts 🌸& des Arbeitskreises „Literatur und Buch“ der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf mit freundlicher Unterstützung des 🌸Shaolin Wushu Essen e.V. und der 🌸Stadtbibliothek Duisburg. 
 
Bildnachweise
Foto Übersetzerin Karin Betz: Barbara Neeb
Cover Bücher: Heyne Verlag

#china #chinesisch #literatur #übersetzung #kulturvermittlung #kulturellevielfalt #multilingualism #culturaldiversity #chineselanguage
Jetzt anmelden: Buchvorstellung & Kampfkunst, Mittwoch 3. Mai - In China ist die „Adlerkrieger“-Saga des Autors Jin Yong als Meilenstein der Kung-Fu-Literatur (Wuxia Xiaoshuo) bekannt, auch aus Verfilmungen. 

Auf Deutsch sind bereits drei der Romane im Heyne Verlag erschienen, zuletzt der Band „Der Pfad der Adlerkrieger“. Der vierte und letzte Band ist in Vorbereitung.

Übersetzerin Karin Betz hat sich dieser gigantischen Romanreihe angenommen. In einer Buchvorstellung gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit und liest Passagen aus den Kung-Fu-Romanen. Der literarische Part des Abends wird mit einer Kung Fu- Aufführung des Shaolin Wushu-Vereins aus Essen abgerundet – inhaltlich passend zur Legende. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihr!

Herzlich willkommen!

➡️ Wann? Mittwoch, 03. Mai 2023 | Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr
➡️ Wo? Stadtbibliothek Duisburg | Steinsche Gasse 26 | 47051 Duisburg
➡️ Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
➡️ Getränke verkauft das Team vom Café im Stadtfenster (Bar ist für Euch bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet). 

Mehr erfahren & anmelden:
Siehe Webseite, Link in Bio. 

Eine gemeinsame Veranstaltung des 🌸Konfuzius-Instituts 🌸& des Arbeitskreises „Literatur und Buch“ der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf mit freundlicher Unterstützung des 🌸Shaolin Wushu Essen e.V. und der 🌸Stadtbibliothek Duisburg. 
 
Bildnachweise
Foto Übersetzerin Karin Betz: Barbara Neeb
Cover Bücher: Heyne Verlag

#china #chinesisch #literatur #übersetzung #kulturvermittlung #kulturellevielfalt #multilingualism #culturaldiversity #chineselanguage
Jetzt anmelden: Buchvorstellung & Kampfkunst, Mittwoch 3. Mai - In China ist die „Adlerkrieger“-Saga des Autors Jin Yong als Meilenstein der Kung-Fu-Literatur (Wuxia Xiaoshuo) bekannt, auch aus Verfilmungen. Auf Deutsch sind bereits drei der Romane im Heyne Verlag erschienen, zuletzt der Band „Der Pfad der Adlerkrieger“. Der vierte und letzte Band ist in Vorbereitung. Übersetzerin Karin Betz hat sich dieser gigantischen Romanreihe angenommen. In einer Buchvorstellung gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit und liest Passagen aus den Kung-Fu-Romanen. Der literarische Part des Abends wird mit einer Kung Fu- Aufführung des Shaolin Wushu-Vereins aus Essen abgerundet – inhaltlich passend zur Legende. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihr! Herzlich willkommen! ➡️ Wann? Mittwoch, 03. Mai 2023 | Zeit: 19:30 – 21:30 Uhr ➡️ Wo? Stadtbibliothek Duisburg | Steinsche Gasse 26 | 47051 Duisburg ➡️ Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. ➡️ Getränke verkauft das Team vom Café im Stadtfenster (Bar ist für Euch bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet). Mehr erfahren & anmelden: Siehe Webseite, Link in Bio. Eine gemeinsame Veranstaltung des 🌸Konfuzius-Instituts 🌸& des Arbeitskreises „Literatur und Buch“ der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf mit freundlicher Unterstützung des 🌸Shaolin Wushu Essen e.V. und der 🌸Stadtbibliothek Duisburg. Bildnachweise Foto Übersetzerin Karin Betz: Barbara Neeb Cover Bücher: Heyne Verlag #china #chinesisch #literatur #übersetzung #kulturvermittlung #kulturellevielfalt #multilingualism #culturaldiversity #chineselanguage
1 Monat ago
View on Instagram |
8/10
Die deutsch-chinesischen Beziehungen werden in Politik und Medien momentan viel diskutiert. Wie haben sie sich entwickelt? Welche Phasen haben sie bereits durchlaufen? Helmut Janus ist zu Gast bei uns und blickt zurück auf das deutsch-chinesische Jahrzehnt von 1928 bis 1938.
 
Wann? 20.04.2023 um 18:30 Uhr
Wo? Online oder in Präsenz in Duisburg
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. 
Siehe Webseite, Link in Bio.
 
Diskutiert mit: Im Anschluss an den Vortrag wird es wie gewohnt Zeit für Fragen geben.
 
In den Jahren von 1928 bis 1937 konnte die damalige nationalchinesische Regierung unter Jiang Jieshi trotz zahlreicher Krisen für einen wirtschaftlichen Aufschwung sorgen. Weitestgehend vergessen ist aber, dass dieses Jahrzehnt auch eine beispiellose Intensivierung der deutsch-chinesischen Beziehungen erlebte Ausgelöst von deutschen Militärberatern stiegen die Rüstungsexporte, aber auch der Außenhandel insgesamt kräftig an. Nach den USA wurde Deutschland Chinas zweitwichtigster Handelspartner. Politiker und Wirtschaftsvertreter reisten in großer Zahl nach China und lösten eine China-Begeisterung aus, wie sie erst Jahrzehnte später erneut einsetzen sollte. Jäh gestoppt wurde die Entwicklung durch den japanischen Angriffskrieg 1937 und den Seitenwechsel des Nazi-Regimes von China zu Japan. Der Vortrag wirft einen Blick auf dieses Jahrzehnt und stellt einige der handelnden Personen von damals vor.
 
Der Referent Helmut Janus ist Diplom-Volkswirt und diplomierter Übersetzer für Chinesisch. Er hat über dreißig Jahre in verschiedenen Funktionen im Chinageschäft gearbeitet Daneben hat er sich intensiv mit chinesischer Politik und Geschichte beschäftigt.

#geschichte #china #deutschland #deutschchinesischebeziehungen #rückblick #chinakompetenz #zugastamkonfuziusinstitut #konfuzius #institut
Die deutsch-chinesischen Beziehungen werden in Politik und Medien momentan viel diskutiert. Wie haben sie sich entwickelt? Welche Phasen haben sie bereits durchlaufen? Helmut Janus ist zu Gast bei uns und blickt zurück auf das deutsch-chinesische Jahrzehnt von 1928 bis 1938.
 
Wann? 20.04.2023 um 18:30 Uhr
Wo? Online oder in Präsenz in Duisburg
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. 
Siehe Webseite, Link in Bio.
 
Diskutiert mit: Im Anschluss an den Vortrag wird es wie gewohnt Zeit für Fragen geben.
 
In den Jahren von 1928 bis 1937 konnte die damalige nationalchinesische Regierung unter Jiang Jieshi trotz zahlreicher Krisen für einen wirtschaftlichen Aufschwung sorgen. Weitestgehend vergessen ist aber, dass dieses Jahrzehnt auch eine beispiellose Intensivierung der deutsch-chinesischen Beziehungen erlebte Ausgelöst von deutschen Militärberatern stiegen die Rüstungsexporte, aber auch der Außenhandel insgesamt kräftig an. Nach den USA wurde Deutschland Chinas zweitwichtigster Handelspartner. Politiker und Wirtschaftsvertreter reisten in großer Zahl nach China und lösten eine China-Begeisterung aus, wie sie erst Jahrzehnte später erneut einsetzen sollte. Jäh gestoppt wurde die Entwicklung durch den japanischen Angriffskrieg 1937 und den Seitenwechsel des Nazi-Regimes von China zu Japan. Der Vortrag wirft einen Blick auf dieses Jahrzehnt und stellt einige der handelnden Personen von damals vor.
 
Der Referent Helmut Janus ist Diplom-Volkswirt und diplomierter Übersetzer für Chinesisch. Er hat über dreißig Jahre in verschiedenen Funktionen im Chinageschäft gearbeitet Daneben hat er sich intensiv mit chinesischer Politik und Geschichte beschäftigt.

#geschichte #china #deutschland #deutschchinesischebeziehungen #rückblick #chinakompetenz #zugastamkonfuziusinstitut #konfuzius #institut
Die deutsch-chinesischen Beziehungen werden in Politik und Medien momentan viel diskutiert. Wie haben sie sich entwickelt? Welche Phasen haben sie bereits durchlaufen? Helmut Janus ist zu Gast bei uns und blickt zurück auf das deutsch-chinesische Jahrzehnt von 1928 bis 1938. Wann? 20.04.2023 um 18:30 Uhr Wo? Online oder in Präsenz in Duisburg Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. Siehe Webseite, Link in Bio. Diskutiert mit: Im Anschluss an den Vortrag wird es wie gewohnt Zeit für Fragen geben. In den Jahren von 1928 bis 1937 konnte die damalige nationalchinesische Regierung unter Jiang Jieshi trotz zahlreicher Krisen für einen wirtschaftlichen Aufschwung sorgen. Weitestgehend vergessen ist aber, dass dieses Jahrzehnt auch eine beispiellose Intensivierung der deutsch-chinesischen Beziehungen erlebte Ausgelöst von deutschen Militärberatern stiegen die Rüstungsexporte, aber auch der Außenhandel insgesamt kräftig an. Nach den USA wurde Deutschland Chinas zweitwichtigster Handelspartner. Politiker und Wirtschaftsvertreter reisten in großer Zahl nach China und lösten eine China-Begeisterung aus, wie sie erst Jahrzehnte später erneut einsetzen sollte. Jäh gestoppt wurde die Entwicklung durch den japanischen Angriffskrieg 1937 und den Seitenwechsel des Nazi-Regimes von China zu Japan. Der Vortrag wirft einen Blick auf dieses Jahrzehnt und stellt einige der handelnden Personen von damals vor. Der Referent Helmut Janus ist Diplom-Volkswirt und diplomierter Übersetzer für Chinesisch. Er hat über dreißig Jahre in verschiedenen Funktionen im Chinageschäft gearbeitet Daneben hat er sich intensiv mit chinesischer Politik und Geschichte beschäftigt. #geschichte #china #deutschland #deutschchinesischebeziehungen #rückblick #chinakompetenz #zugastamkonfuziusinstitut #konfuzius #institut
2 Monaten ago
View on Instagram |
9/10
Jetzt anmelden & Platz sichern: Weich, süß und rund, wärmend, nährend und gesund. Nur einige Eigenschaften einer alten und doch wenig bekannten Gruppe von echten schwarzen Tees (Heicha). Goldene Sporen in den gepressten Teeziegeln zeugen von Fermentation, die auch hier ihr Wunderwerk tut. Einst kamen diese Tees per Karawane aus Zentralchina über die Seidenstraße bis nach Zentralasien. Heute ist die Ferne näher geworden und wir können gemeinsam eine Auswahl dieser besonderen Tees probieren! Anmeldeschluss: 12.04.2023

Tee-Tasting online: Gemeinsam Tee trinken 
Goldene Tees aus Chinas Mitte: Fuzhuan Cha 
Wann? 20. April 2023 | 17:30 - 19:30 Uhr
Anmeldeschluss? 12.04.2023
Wo? Online (Zoom)
Kosten? €18 – €29

Herzlich willkommen!

Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

🤝
@konfuziusinstitutleipzig & @konfuziusinstituterfurt
@einwaldlux

#schwarzertee #schwarzetees #tee #teeliebe #teetasting #teeverkostung #fujian #teetasse #teekanne #chinesischertee #chinesisch #china #chinerleben #kultur #tradition #konfuziusinstitut #nrw #metropoleruhr #frühling
Jetzt anmelden & Platz sichern: Weich, süß und rund, wärmend, nährend und gesund. Nur einige Eigenschaften einer alten und doch wenig bekannten Gruppe von echten schwarzen Tees (Heicha). Goldene Sporen in den gepressten Teeziegeln zeugen von Fermentation, die auch hier ihr Wunderwerk tut. Einst kamen diese Tees per Karawane aus Zentralchina über die Seidenstraße bis nach Zentralasien. Heute ist die Ferne näher geworden und wir können gemeinsam eine Auswahl dieser besonderen Tees probieren! Anmeldeschluss: 12.04.2023

Tee-Tasting online: Gemeinsam Tee trinken 
Goldene Tees aus Chinas Mitte: Fuzhuan Cha 
Wann? 20. April 2023 | 17:30 - 19:30 Uhr
Anmeldeschluss? 12.04.2023
Wo? Online (Zoom)
Kosten? €18 – €29

Herzlich willkommen!

Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

🤝
@konfuziusinstitutleipzig & @konfuziusinstituterfurt
@einwaldlux

#schwarzertee #schwarzetees #tee #teeliebe #teetasting #teeverkostung #fujian #teetasse #teekanne #chinesischertee #chinesisch #china #chinerleben #kultur #tradition #konfuziusinstitut #nrw #metropoleruhr #frühling
Jetzt anmelden & Platz sichern: Weich, süß und rund, wärmend, nährend und gesund. Nur einige Eigenschaften einer alten und doch wenig bekannten Gruppe von echten schwarzen Tees (Heicha). Goldene Sporen in den gepressten Teeziegeln zeugen von Fermentation, die auch hier ihr Wunderwerk tut. Einst kamen diese Tees per Karawane aus Zentralchina über die Seidenstraße bis nach Zentralasien. Heute ist die Ferne näher geworden und wir können gemeinsam eine Auswahl dieser besonderen Tees probieren! Anmeldeschluss: 12.04.2023

Tee-Tasting online: Gemeinsam Tee trinken 
Goldene Tees aus Chinas Mitte: Fuzhuan Cha 
Wann? 20. April 2023 | 17:30 - 19:30 Uhr
Anmeldeschluss? 12.04.2023
Wo? Online (Zoom)
Kosten? €18 – €29

Herzlich willkommen!

Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

🤝
@konfuziusinstitutleipzig & @konfuziusinstituterfurt
@einwaldlux

#schwarzertee #schwarzetees #tee #teeliebe #teetasting #teeverkostung #fujian #teetasse #teekanne #chinesischertee #chinesisch #china #chinerleben #kultur #tradition #konfuziusinstitut #nrw #metropoleruhr #frühling
Jetzt anmelden & Platz sichern: Weich, süß und rund, wärmend, nährend und gesund. Nur einige Eigenschaften einer alten und doch wenig bekannten Gruppe von echten schwarzen Tees (Heicha). Goldene Sporen in den gepressten Teeziegeln zeugen von Fermentation, die auch hier ihr Wunderwerk tut. Einst kamen diese Tees per Karawane aus Zentralchina über die Seidenstraße bis nach Zentralasien. Heute ist die Ferne näher geworden und wir können gemeinsam eine Auswahl dieser besonderen Tees probieren! Anmeldeschluss: 12.04.2023

Tee-Tasting online: Gemeinsam Tee trinken 
Goldene Tees aus Chinas Mitte: Fuzhuan Cha 
Wann? 20. April 2023 | 17:30 - 19:30 Uhr
Anmeldeschluss? 12.04.2023
Wo? Online (Zoom)
Kosten? €18 – €29

Herzlich willkommen!

Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung:
Siehe Webseite, Link in Bio.

🤝
@konfuziusinstitutleipzig & @konfuziusinstituterfurt
@einwaldlux

#schwarzertee #schwarzetees #tee #teeliebe #teetasting #teeverkostung #fujian #teetasse #teekanne #chinesischertee #chinesisch #china #chinerleben #kultur #tradition #konfuziusinstitut #nrw #metropoleruhr #frühling
Jetzt anmelden & Platz sichern: Weich, süß und rund, wärmend, nährend und gesund. Nur einige Eigenschaften einer alten und doch wenig bekannten Gruppe von echten schwarzen Tees (Heicha). Goldene Sporen in den gepressten Teeziegeln zeugen von Fermentation, die auch hier ihr Wunderwerk tut. Einst kamen diese Tees per Karawane aus Zentralchina über die Seidenstraße bis nach Zentralasien. Heute ist die Ferne näher geworden und wir können gemeinsam eine Auswahl dieser besonderen Tees probieren! Anmeldeschluss: 12.04.2023 Tee-Tasting online: Gemeinsam Tee trinken Goldene Tees aus Chinas Mitte: Fuzhuan Cha Wann? 20. April 2023 | 17:30 - 19:30 Uhr Anmeldeschluss? 12.04.2023 Wo? Online (Zoom) Kosten? €18 – €29 Herzlich willkommen! Mehr erfahren und weiter zur Anmeldung: Siehe Webseite, Link in Bio. 🤝 @konfuziusinstitutleipzig & @konfuziusinstituterfurt @einwaldlux #schwarzertee #schwarzetees #tee #teeliebe #teetasting #teeverkostung #fujian #teetasse #teekanne #chinesischertee #chinesisch #china #chinerleben #kultur #tradition #konfuziusinstitut #nrw #metropoleruhr #frühling
2 Monaten ago
View on Instagram |
10/10

Hier finden Sie uns:

Tectrum - Technologiezentrum für Duisburg
Bismarckstraße 120
47057 Duisburg (Neudorf)

Offnen mit:
Google Maps
OpenStreetMaps
Waze