Stipendien
Das CLEC-Stipendium
CLEC-Stipendien bieten Lernenden verschiedener Sprachniveaus und Fachrichtungen die Möglichkeit zur Finanzierung ihres Studienaufenthalts. Mit Unterstützung des Konfuzius-Instituts Metropole Ruhr können sich engagierte Chinesischlernende und werdende Chinesischlehrer*innen (Chinesisch als Fremdsprache) für einen Studienaufenthalt an einer Universität in China bewerben, der vom Center for Language Education and Cooperation (CLEC) gefördert wird.
Der offizielle Name des CLEC-Stipendienprgramms lautet: "International Chinese Language Teachers Scholarship" 国际中文教师奖学金.
Mit wem nehme ich für die Bewerbung Kontakt auf?
- Stipendienträger: CLEC → Die Bewerbung erfolgt direkt über das Online-Portal des CLEC.
- Empfehlende Institution: Konfuzius-Institut Metrople Ruhr → Das Konfuzius-Institut hilft bei der Bewerbung und gibt die Empfehlung.
- Gasthochschule: Chinesische Universität Ihrer Wahl → Sie legt individuell Zugangsvoraussetzungen fest, vergibt den Studienplatz, erstellt die Einladung/Zulassung und stellt die Stipendienleistungen zur Verfügung.
Wieviel Zeit sollte ich einplanen?
Der organisatorische Vorlauf braucht erfahrungsgemäß insgesamt circa zehn bis zwölf Monate vor Beginn des Auslandsaufenthalts.
Zur Übersicht für Sie
Die folgenden Daten benötigen Sie für die CLEC-Online-Bewerbung:
Download der CLEC-Bewerbungsmaske als PDF-Datei
Datenschutzhinweis
Empfehlungsschreiben des Konfuzius-Instituts Metropole Ruhr
Zum Zweck der Ausstellung eines Empfehlungsschreibens speichert das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr Ihre persönliche Daten ab und löscht sie nach der Abwicklung aller relevanten Abläufe wieder. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Hinweis zum Datenschutz in Ländern außerhalb der EU
Ihre Bewerbungsunterlagen und alle hierfür erforderlichen persönlichen Daten laden Sie selbst im Online-Portal des Center for Language Education and Cooperation (CLEC) in der Volksrepublik China hoch.
Wir weisen darauf hin, dass die Vorgaben für den Datenschutz in der Volksrepublik China nicht identisch mit den in der EU geltenden Richtlinien sind, und dass es keinen Beschluss der EU-Kommission gibt, der die Angemessenheit des Datenschutzniveaus in der Volksrepublik China bestätigt.
CLEC-Stipendium - Programmvarianten
Welches Stipendienprogramm passt gut zu meinen Plänen?
Was für Möglichkeiten der Förderung bietet das "International Chinese Teachers Scholarship"?
Mit dem CLEC-Stipendium werden China-Aufenthalte im Rahmen eines Studiums in Deutschland und volle Studiengänge mit Abschluss an einer chinesischen Universität gefördert.
Sprachstudium 1 Semester
Studienaustausch Beginn 9/2023 oder 3/2024, 5 Monate a) Chinesisch als Fremdsprache (Ziel: Lehrbefähigung), Chinese Language & Literature , Chinese History, Chinese Philosophy, Chinese Language Study (Sprachstudium) b) Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Taiji
Sprachstudium 2 Semester
Studienaustausch Beginn 9/2023, 11 Monate a) Chinesisch als Fremdsprache (Ziel: Lehrbefähigung) b) Chinese Language & Literature , Chinese History, Chinese Philosophy c) Chinese Language Study (Sprachstudium)
Studium Sprache & Kultur
Chinaaufenthalt Aufenthalt in China - 4 Wochen Weiterführende Informationen auf Anfrage.
Studium Sprache
Online Online-Programm - 2 Semester, 1 Jahr Weiterführende Informationen auf Anfrage.
Studiengänge: Chinesisch als Fremdsprache
Studium
Für ein volles Studium in China:
PhD-Programm
Chinesisch als Fremdsprache - 4 Jahre
MA-Programm
Chinesisch als Fremdsprache - 2 Jahre
BA-Programm
Chinesisch als Fremdsprache - 4 Jahre (Voraussetzung: nicht über 25 Jahre alt)
Weiterführende Informationen auf Anfrage.
Stipendienumfang
Was wird gefördert?
- Studiengebühr
- Unterkunft auf dem Campus (evt. Wohngeld für eigene Unterkunft auf Antrag bei der Gasthochschule)
- Krankenversicherung vor Ort
- monatliche Lebenshaltungskosten:
BA-Studierende: 2.500 RMB/Monat
MA-Studierende: 3.000 RMB/Monat
Promovierende: 3.500 RMB/Monat
(nicht enthalten bei Stipendien für vier Wochen)
Voraussetzungen
- Nachweis Sprachkenntnisse Chinesisch (HSK), Anforderungen siehe jeweilige Stipendienvariante
-
Altersgrenze: 16-35 Jahre, als ChaF-Lehrkraft arbeitend: bis 45 Jahre
-
nicht bereits an einer chinesischen Hochschule eingeschrieben
-
keine chinesische Staatsangehörigkeit
-
ein Empfehlungsschreiben von einer Hochschullehrkraft / des Konfuzius-Instituts
Hinweis:
Beachten Sie auch die Anforderungen Ihrer Gast-Universität!
Stand: März 2023
Bewerbungsfristen
15.04.2023 für Stipendien beginnend im Juli.
15.05.2023 für Stipendien beginnend im September.
15.09.2023 für Stipendien beginnend im Dezember.
15.11.2023 für Stipendien beginnend im März 2024.
Hinweis: Es gilt Datum und Uhrzeit in Beijing / Peking.
Bitte beachten Sie die Zeitverschiebung.
Bewerbungshilfe
Welche Schritte sind erforderlich? Wie kann ich meinen Studienaustausch optimal planen?
Bewerbungsprozess
Der organisatorische Vorlauf braucht erfahrungsgemäß insgesamt circa zehn bis zwölf Monate vor Beginn des Auslandssemesters.
Die Vorbereitungen für das Stipendium und die Reiseplanung umfassen unter anderem die folgenden Punkte:
HSK/HSKK-Prüfungen
Nachweise über die erforderlichen mündlichen und schriftlichen Sprachkenntnissen erbringen
Studienplanung
Informationen über die Wunsch-Universität in China einholen
Beantragung eines Visums
Abschluss einer Auslandskrankenversicherung
Empfehlungsschreiben (siehe unten)
Fazit: Wir empfehlen, dass Sie sich frühzeitig informieren und kümmern.
Empfehlungsschreiben
Für Ihre Bewerbung benötigen Sie ein Schreiben eines Konfuzius-Instituts, das Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützt (reference letter by the head of the recommending institution).
Gerne prüfen wir für Sie, ob eine Empfehlung durch das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr ausgestellt werden kann.
Melden Sie sich rechtzeitig bei uns, damit wir Ihre Bewerbung rechtzeitig mit einer Empfehlung unterstützen können.
Download - erforderliche Unterlagen
Senden Sie uns vorab das folgende Formular zu, wahlweise per E-Mail oder per Post:
Ihre Ansprechpartnerin:
Sandra Urban, Sekretariat
Kontakt
Tel: +49 203 306 3131
E-Mail: info [at] konfuzius-institut-ruhr.de
Übersicht der Universitäten und Hochschulen
Die Webseite des CLEC stellt hier eine umfassende Liste möglicher Gastuniversitäten mit ihren jeweiligen Kontaktpersonen an den Universitäten bereit.
Wir empfehlen Ihnen wärmstens einen Studienaufenthalt an unserer Partneruniversität, der Universität Wuhan - 武漢大學 - Wǔhàn dàxué. Mit ihrem malerisch schönen Campus in der pulsierenden Stadt Wuhan hat sie einiges zu bieten. Die Universität hat einen ausgezeichneten Ruf, bietet alle Studienprogramme von BA über den Master und PhD an und zählt zu einer der ältesten Universitäten Chinas.