Das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V.

China-Kompetenz – kulturelle Begegnung – Bildungsaustausch – Völkerverständigung

Das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr wurde am 6. November 2009 in feierlichem Rahmen in Duisburg eröffnet. Die Initiative zur Gründung ging von der Stadt Duisburg und ihrem ehemaligen Oberbürgermeister Adolf Sauerland aus, der die Eröffnung für ein "kleines Wunder" hielt, siehe Pressemeldung hier. An der Universität Duisburg-Essen stieß das Vorhaben auf große Zustimmung und wurde mit gemeinsamem Engagement vorangebracht. Es ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein und als An-Institut der Universität Duisburg-Essen anerkannt.

Die älteste deutsch-chinesische Städtepartnerschaft, die seit 1982 zwischen der Stadt Duisburg und der Stadt Wuhan besteht, sowie die langjährige gute Kooperation der Universität Duisburg-Essen mit der renommierten chinesischen Universität Wuhan bilden ein starkes Fundament für das Konfuzius-Institut. Geleitet wird das Institut von einem deutsch-chinesischen Direktorium.

Fundierte Informationen über China

China hat in den letzten 40 Jahren einen enormen Veränderungsprozess durchlaufen und die internationale Bedeutung des Landes ist erheblich gestiegen. Damit hat auch das allgemeine Interesse an China zugenommen. Das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr kommt dem stetig wachsenden Bedarf an fundierten Informationen über China mit einem vielseitigen Angebot entgegen.

Besonderer Schwerpunkt des Programms sind Dialog- und Diskussionsveranstaltungen zu den aktuellen Entwicklungen in China. Hierunter verstehen wir sowohl wirtschaftliche, sozio-politische als auch kulturelle Veränderungen und laden alle Interessierten ein, sich mit China im Konfuzius-Institut Metropole Ruhr näher zu beschäftigen.

Das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr ist ein lebendiges Beispiel für eine erfolgreiche deutsch-chinesische Kooperation.

Das Direktorium, zahlreiche Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, Dozentinnen und Dozenten, unser Verwaltungsteam, studentische Hilfskräfte sowie Praktikantinnen und Praktikanten aus Deutschland und China verstärken kontinuierlich unser Team und arbeiten Hand in Hand.

Wir laden regelmäßig Gäste als Referentinnen und Referenten ein, die einen Einblick in ihr Forschungsfeld, ihr Fach oder ihre Kunst geben.

Wir ermöglichen Begegnungen und zwischenmenschliche Kontakte, beispielsweise in unseren Sprachkursen, bei Festen und Feiern oder in Workshops.

Mit unserer Arbeit unterstützen wir den akademischen Austausch.

Forschung findet am Konfuzius-Institut Metropole Ruhr nicht statt.

Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e. V.
Bismarckstr. 120, 47057 Duisburg

Vereinsregister Amtsgericht Duisburg Nr.: VR 4593

Steuernummer Finanzamt Duisburg-Süd: 109/5979/0539

Der Verein ist mit Schreiben des Finanzamts Duisburg-Süd zuletzt vom 27.12.2021 als gemeinnützige Körperschaft zur Förderung von Kunst und Kultur, Förderung der Volks- und Berufsbildung einschließlich Studentenhilfe, der Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz und auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens anerkannt und ist berechtigt für Spenden, die zur Verwendung für diese Zwecke zugewendet werden, Zuwendungsbestätigungen auszustellen.

Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr. Axel Lorke