📧 Newsletter  weiter zur Rückschau »

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Tee-Tastings online | Shǒuyào Chá – Jenseits von Bubble Tea – Die Kunst des Tee-Mixens I | Anmeldeschluss: 12.03.2025 | Online-Teekurse

Online via Zoom

Bevor Bubble Tea bunt und verspielt wurde, gab es den Shǒuyào Chá – handgeschüttelten Tee, klar und unverfälscht. Im März entdecken wir die kräftige, warme Seite dieser „alten Kunst“: geröstete Wulongs, gereifter Pu’er und weiße oder schwarze Tees, die mit Milch und ein wenig Süße zu einer harmonischen Tasse verschmelzen. […]

€18 – €29

Tee-Tastings online / hybrid | Valentins-Special: Liebesgrüße aus China | Wärme, Blüten und süße Überraschungen | Anmeldeschluss: 05.02.2025 | Online-Teekurse

Diesmal hybrid: Online via Zoom & Konfuzius Institut-Ingolstadt

Anmeldeschluss 05.02.2025 | Einmal im Jahr darf der Tee bei uns seine zarte, verspielte Seite zeigen. Rosenblätter, Blütenspitzen und ein Hauch von Citrus: In jeder Tasse spiegelt sich ein kleines Gedicht – ein Spiel aus Duft, Farbe und Geschmack, das die Sinne sanft umschmeichelt. Eine Harmonie aus Aromen, von Tee […]

€18 – €29

Festliches Programm zum Jahr der Schlange 2025 | Aktionen und Infos rund ums Chinesische Frühlingsfest | Seiteneingang Parkdeck

Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V. Bismarckstr. 120 (Tectrum), 47057 Duisburg (Neudorf) - Bitte bei Anreise mit dem Navi den Ortsteil oder die Postleitzahl angeben.

Nachmittag der offenen Tür | Eintritt frei & ohne Anmeldung | Umrahmt von festlicher Dekoration und umtanzt von übermütigen Löwen erleben Sie bei uns das chinesische Neujahrsfest hautnah. Wir feiern den Start ins Jahr der Schlange und heißen Sie in unseren Räumlichkeiten herzlich willkommen! Geboten werden tolle Aktionen und Infos […]

Tee-Tastings online | Heichas (黑茶) – Wohltaten für den Winter | Anmeldeschluss: 04.12.2024 | Online-Teekurse 2. Halbjahr 2024

Online via Zoom

Den Beginn des Winters feiern wir dieses Jahr wieder mit Tees der Kategorie „heicha“ – das sind dunkle, „postfermentierte“ oder „echte schwarze“ Tees. Diese wenig bekannte doch sehr vielfältige Familie umfasst ganz eigene, jeweils charakteristische Untergruppen von Tees. Jede Herkunftsregion hat ihre Geschichte, Tradition und bestimmte Herstellungsweise ihrer speziellen heichas. […]

€18 – €29

Warteliste | Kurs „Tee und Achtsamkeit“ | In Kooperation mit der VHS Duisburg

Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V. Bismarckstr. 120 (Tectrum), 47057 Duisburg (Neudorf) - Bitte bei Anreise mit dem Navi den Ortsteil oder die Postleitzahl angeben.

Wohlbefinden und Tee gehören für viele Menschen zusammen, denn eine gute Tasse Tee will in Ruhe aufgegossen und getrunken werden. In seinem Ursprungsland China war Tee neben Medizin auch Hilfsmittel zur Meditation, lang bevor Tee zum Freizeitgetränk wurde. Mithilfe einer chinesischen Art der Teezubereitung wird das Teetrinken zu einer Achtsamkeitsübung. […]

€29

Tee-Tastings online | Rauchige Tees im Nebelmonat November | Anmeldeschluss: 06.11.2024 | Online-Teekurse 2. Halbjahr 2024

Online via Zoom

Es ist November, kühle Nebelschwaden ziehen durchs Land. Die Tage werden kürzer und eine nostalgische Stimmung hält Einzug. Wir sehnen uns langsam wieder nach mehr Wärme und Gemütlichkeit. Kaminfeuer, eine warme Decke, dazu vielleicht ein guter, rauchiger Whisky. Oder doch lieber Tee? Es gibt eine ganze Reihe chinesischer Tees, die […]

€18 – €29

Vortrag: „China’s Carbon Market – The Building and Development of China’s Emission Trading Scheme (ETS)“ | Prof. QI Shaozhou 齐绍洲 ist zu Gast am Konfuzius-Institut

Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V. Bismarckstr. 120 (Tectrum), 47057 Duisburg (Neudorf) - Bitte bei Anreise mit dem Navi den Ortsteil oder die Postleitzahl angeben.

Pilot Emission Trade Schemes  (ETS or carbon markets) in nine Chinese provinces and cities have been operating for 10 years.  Building on the pilot experience, China officially launched a national ETS in July 2021. At present, a 1+9 carbon market system has been formed. The lecture will answer and introduce […]

Free

Tee-Tastings online | Wulong Tees – Die Kunst der Oxidation | Anmeldeschluss: 09.10.2024 | Online-Teekurse 2. Halbjahr 2024

Online via Zoom

Felsentees, Dancongs, gerollte oder halb gerollte Wulongs – wir haben in gemeinsamen Sessions schon viele der wichtigsten Herkunftsgebiete und regionalen Eigenschaften dieser Teekategorie kennen gelernt. Nun wollen wir einmal das Hauptmerkmal der Wulongs, die kunstvolle Oxidation, näher erkunden. Der Herbst ist immer eine perfekte Zeit für diese vielschichtigen Tees, vor […]

€18 – €29

Ausgebucht | Kurs „Legendäre Tees – Chinesische Mythen und Sagen“ | In Kooperation mit der VHS Duisburg

Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V. Bismarckstr. 120 (Tectrum), 47057 Duisburg (Neudorf) - Bitte bei Anreise mit dem Navi den Ortsteil oder die Postleitzahl angeben.

Jeder Tee erzählt eine Geschichte. Tee wird in seinem Ursprungsland China bereits seit Jahrtausenden getrunken. Zahlreiche Sagen und Mythen ranken sich um die geheimnisvolle Pflanze, und beinahe jede einzelne Teesorte kommt mit ihrer eigenen Geschichte. Teekennerin Liyang Sheng führt im Rahmen einer Teeverkostung durch die faszinierende Welt der chinesischen Teekultur. […]

€29

Tee-Tastings online | Berühmte Pu’er Regionen I – Yiwu (易武) (Sheng Pu‘er) | Anmeldeschluss: 11.09.2024 | Online-Teekurse 2. Halbjahr 2024

Online via Zoom

Das große Thema „Traditionelle Pu’ers“ (sheng pu’er) begeistert viele eingefleischte Tee-Fans. Es ist allerdings leicht, sich von dessen Komplexität überwältigen zu lassen oder darin zu verirren. Nach dem tollen Feedback zur sheng-Session im Frühjahr wollen wir in regelmäßigen Abständen Licht auf interessante Bereiche werfen, um bei der Orientierung zu helfen. […]

€18 – €29

Tag des lebendigen Chinesischen Gartens | Zu Gast im Zoo Duisburg | Programm für Kinder & Erwachsene

Chinesischer Garten im Zoo Duisburg

Im Herzen des Zoos in Duisburg befindet sich der Chinesische Garten, ein Geschenk der Stadt Wuhan an seine Partnerstadt. Den Ort schätzen viele als Oase der Ruhe, die zum Schlendern und Verweilen einlädt. Seit 2012 findet hier regelmäßig der „Tag des lebendigen Chinesischen Gartens“ statt: Das deutsch-chinesische Team des Konfuzius-Instituts […]