Ausstellungen
Weihnachtlicher Familientag mit Henry Moore | Familienprogramm im Lehmbruckmuseum | Begleitprogramm zur Ausstellung „Henry Moore – For Duisburg“ |
Lehmbruck Museum Friedrich-Wilhelm-Straße 40, DuisburgEin besinnlicher Tag in der Vorweihnachtszeit | Das Lehmbruckmuseum lädt Kinder und ihre Begleitung dazu ein, den Künstler Henry Moore näher kennenzulernen. Die Gäste haben die Möglichkeit, sich mit seinen organischen Formen bekanntzumachen und selbst ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk zu gestalten: Tonreliefs mit faszinierenden Texturen, Schafe aus Draht und echter […]
Ausstellung: Teewissen mit Leichtigkeit, Kunst und Humor | Illustrationen von Liyang Sheng (盛丽洋)
Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V. Bismarckstr. 120 (Tectrum), 47057 Duisburg (Neudorf) - Bitte bei Anreise mit dem Navi den Ortsteil oder die Postleitzahl angeben.Bis September 2024 | Tee ist in China mehr als nur ein Getränk. Aus dem chinesischen Alltag ist Tee – 茶 – Chá kaum wegzudenken, so sehr ist er verankert in der chinesischen Kultur. Bereits seit Jahrtausenden wird hier Tee getrunken. Seit 2022 werden “Traditionelle Teeverarbeitungstechniken und damit verbundene soziale […]
ya² Festival für aktuelle Musik in Essen | Thema: Stille | Chinesische Kunst und Kultur erleben
Kunsthaus Essen Rübezahlstraße 33, Essenya² Festival für aktuelle Musik in Essen | Bei der zweiten Ausgabe des ya-Festivals für aktuelle Musik im Kunsthaus Essen erwarten Sie und Euch Musik, Workshops, Vorträge und Klangkunst zum Thema Stille. Der Eintritt zu allen Programmpunkten des Ya-Festivals ist kostenlos, für die Teilnahme an Workshops ist eine Anmeldung erforderlich, […]
Künstlerin im Gespräch | Auf eine Tasse Tee mit Liyang Sheng (盛丽洋) | Einführung zur Ausstellung
Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V. Bismarckstr. 120 (Tectrum), 47057 Duisburg (Neudorf) - Bitte bei Anreise mit dem Navi den Ortsteil oder die Postleitzahl angeben.Was ist das Besondere an der chinesischen Teekultur? Sind Tee-Workshops vergleichbar mit Weinverkostungen oder Barista-Kursen? Wie sieht die Teeszene aus und gibt es einen Hype? Wir laden ein zum Gespräch mit der Tee-Enthusiastin Liyang Sheng (盛丽洋). Ihr Ziel ist es, andere mit ihrer Begeisterung für Tee anzustecken und in Deutschland […]
Ausstellung endet | 中德邂逅 Deutsch-Chinesische Begegnungen | Kalligraphien von Chen Hongjie
Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V. Bismarckstr. 120 (Tectrum), 47057 Duisburg (Neudorf) - Bitte bei Anreise mit dem Navi den Ortsteil oder die Postleitzahl angeben.Die Ausstellung des Kalligraphen und Wissenschaftlers Chen Hongjie, Peking-Universität, präsentiert eine einzigartige Zusammenführung chinesischer Kalligraphie und der deutschen Wissenschafts- und Philosophiegeschichte. Der Künstler stellte in seinen kalligraphischen Werken wirkungsreiche Begriffe und Kernkonzepte von bedeutenden deutschen Philosophen, Dichtern und Wissenschaftlern wie Goethe, Humboldt, Kant, Nietzsche und Weber dar, die auch in […]
Kant & die konfuzianische Utopie | Philosophischer Vortrag im Rahmen unserer aktuellen Kalligraphie-Ausstellung
Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V. Bismarckstr. 120 (Tectrum), 47057 Duisburg (Neudorf) - Bitte bei Anreise mit dem Navi den Ortsteil oder die Postleitzahl angeben.Wie Aristoteles in seiner Ethik meint, stimmen wir alle überein, dass die Menschen nach einem glücklichen Leben streben. Auch Konfuzius und Immanuel Kant benennen die Glückseligkeit als Ziel des Lebens. Darüber hinaus behauptet Konfuzius, dass der Weg zur Glückseligkeit die Tugenden seien. Würde Kant Konfuzius zustimmen? Wie würde Kant die […]
Vortrag & Vorführung: Kalligraphien von Chen Hongjie | 中德邂逅 Deutsch-Chinesische Begegnungen
Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V. Bismarckstr. 120 (Tectrum), 47057 Duisburg (Neudorf) - Bitte bei Anreise mit dem Navi den Ortsteil oder die Postleitzahl angeben.Prof. Dr. Chen Hongjie 陈洪捷, Professor für Bildungs- und Hochschulforschung an der Peking-Universität, erlernte bereits als Kind die chinesische Schreibkunst. Seitdem ist die Kalligraphie fester Teil seines Lebens. Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen in China, Deutschland, Österreich, Italien, Japan und Kanada präsentiert. In seinen Forschungen beleuchtet er die deutsche […]
Ausstellung | 中德邂逅 Deutsch-Chinesische Begegnungen | Kalligraphien von Chen Hongjie
Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V. Bismarckstr. 120 (Tectrum), 47057 Duisburg (Neudorf) - Bitte bei Anreise mit dem Navi den Ortsteil oder die Postleitzahl angeben.Beginn Ausstellung | Die Ausstellung des Kalligraphen und Wissenschaftlers Chen Hongjie, Peking-Universität, präsentiert eine einzigartige Zusammenführung chinesischer Kalligraphie und der deutschen Wissenschafts- und Philosophiegeschichte. Der Künstler stellte in seinen kalligraphischen Werken wirkungsreiche Begriffe und Kernkonzepte von bedeutenden deutschen Philosophen, Dichtern und Wissenschaftlern wie Goethe, Humboldt, Kant, Nietzsche und Weber dar, […]
Workshop: Zuckermalerei für Kinder – ausgebucht – im Rahmen der Fotoausstellung „Arbeitersiedlungen entlang der Seidenstraße“ Bernard Langerock
Oberschlesisches Landesmuseum Bahnhofstraße 62, Ratingen (Hösel)Samstags im Museum: Die Veranstaltung ist ausgebucht. Das Konfuzius-Institut kommt ins Oberschlesische Landesmuseum OSLM - wer kommt mit? Zusammen probieren wir Zuckermalerei aus und schauen uns Fotos der Ausstellung „Arbeitersiedlungen entlang der Seidenstraße“ an. Jeden 3. Samstag bietet das OSLM ein museumspädagogisches Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren […]
Öffentliche Künstlerführung: Arbeitersiedlungen entlang der Seidenstraße
Oberschlesisches Landesmuseum Bahnhofstraße 62, Ratingen (Hösel)Öffentliche Künstlerführung durch die Sonderausstellung „Arbeitersiedlungen entlang der Seidenstraße. Fotoausstellung von Bernard Langerock“. Ohne Anmeldung. Eintritt: 5/3 Euro. Die Seidenstraße, ein sagenumwobenes Netz von zahlreichen Handelsstraßen, verband über Jahrhunderte Asien mit Europa. Über diese Routen wurden nicht nur Alltagswaren und Luxusgüter transportiert, sondern auch Ideen und Innovationen. Heute ist die […]
Fotoausstellung Bernard Langerock: Arbeitersiedlungen entlang der Seidenstraße
Oberschlesisches Landesmuseum Bahnhofstraße 62, Ratingen (Hösel)Die Seidenstraße, ein sagenumwobenes Netz von zahlreichen Handelsstraßen, verband über Jahrhunderte Asien mit Europa. Über diese Routen wurden nicht nur Alltagswaren und Luxusgüter transportiert, sondern auch Ideen und Innovationen. Heute ist die inzwischen „neue“ Seidenstraße genannte Handelsroute zwischen Ost und West erneut sehr lebendig, und verläuft von Xian in Zentralchina […]